6. Programmierung fir Verkdufer/Kassierer initial. 28 (1) Setzen der Kellnernummer 28 {2) Programmierung des Namens des Verkaufer/Kassierers . {3) Zuordnung der Schublade 7. Programmierung eines Zusatztextes (1) Programmierung von Zusatztexten e 31 {2) Programmierung fir Klischeevorstellung 31 8. Programmierung Anzahl Quittungsbeleg (VP und -format 33 9. Programmierung fair Formulardruck (Option) ..o oas 35 {1} Programmierung von Text fair den Druck auf dem Formular. .
BESCHREIBUNG DER ANZEIGE 1. Bedieneranzeige AMO% GO BF STOCKFASER OO VP SUP CCD TR RER BB ULME Alphanumerischer Anzahl der Summe, Menge, Datum usw. {massig. B Saiten) Text Wiederholungen Numerische Eingabe max.. 8 Stilen} * Die Anzahl der Wiederholungen wird van ‘2" angezeigt und mit jeder Wiederholung entsprechend hochgezählt. Bei zehnmaligem Registrieren zeigt die Anzeige “0” an. Bel mehr als 10 Registrierungen wird nur die letzte Ziffer angesengt.
« Maschinenstatussymbole £ : Dieses Symbol erscheint bei einem Bedienungsfehler. — 1 Dieses Symbol erscheint, wenn eine negative Eingabe (z.B. negative Warengruppe, Retouren oder Nachlässe) getätigt wurde. {Vorzeichen minus) 2. Kundenanzeige ER-46DP1 (drehbare Anzeige: Option) ACPI Lo L Betrag {max. 8 Stellen] Numerische Eingabe {max.
OBERLAUFFEHLERALARM Der Zweck dieses Uberlauffehieralarms ist, den Bediener darauf aufmerksam zu machen, daR die Speicherkapazität Biberschritten wird, Der hörbare Piepten wird durch das Aufleuchten der “ £ auf der Anzeige begleitet. Bis zur Beseitigung des aufgetretenen Fehlers kennen keine weiteren Geschworenengericht getätigt werden. Zur Beseitigung des Fehlers ist die -Taste zu drinstecken.
B UND Die in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Registrierbeispiele gehen davon aus, dal TAB auf *'2” eingestellt ist. Selbst bei BAT-Einstellung auf oder 3’ kannte diese Bedienungsanleitung nützlich seit. Fair Tabueinstellungen kann Variation oder 3’ gewahrt werden. Die *Entertaste” kann jedoch nur bei BAT-3 in Betrieb genommen werden. Beispiel: TAB-Einstellungsanzeige und Ausdruck BAT-Einstellung | Tastenbedienung Anzeige Druck 0 1234 1) 01 1234 01 1234 1 01 1234 0 123 .4 01 1234 1234 01 1.234 .
PROGRAMMIERUNG FunktionsschloBstellung: PGM 1. Setzen der Maschinennummer Wenn die Maschinennummer Null ist. ZT L Maschinennummer {faxen. 4 Stellen) Einprogrammieren 2T: Zurückerstatten ” Tastenbedienung 165 46 35/02/8% 14756 (00BMO04& | dEE PER HOB b L 2. Setzen der laufenden Nummer Wenn die laufende Nummer Null ist. Laufende Nummern {max.
3. Programmierung fair Sparten (Warengruppen) {1) Programmierung der Sparten-Einzelpreise Wenn der Einzelparis 1 T Cas 5 Einzelpreis sy mer (Max. Integralrechnungen Ader S-integral und 1 Hexadezimale} Anmerkung: Bei Programmierung eines Warengruppen-Einzelpreises mit 3 Dezimalkommastellen betätigen Sie bitte vor Eingabe der 3. Nachkommastelle die Dezimalpunkttaste {z.B. Einzelpreis = 1,329 DM, Eingabe bei Programmierung: 132.9) GETREIDE 2020 GECHATTET 11 (3] Fhf POM MODE 45.00 4500 Oz 7 & o7 27.
e Texttasten Zahlentasten Warengruppentasten * Werden mit dem Bon* Werden mit dem Bonschalter in der ON (Einschalter in der OF F {Aus)Stellung betätigt. Stellung betätigt. CLH [[oen) 1y | BY Kot 3 8 | 13|18 18|23 |28 ALF T K| P U|Z||pml Queen 171 22 | 27 @rasen |21} 1|82 Doppalzeichencade-Eingabe wird * Die it einem Sternchen hierdurch sin “x” angezeigt. sehnen Zeichen erscheinen nicht auf der Anzeige.
(3) Warengruppenklassifizierung Sparteenummer Eingabe 2. Eingabe 3, Eingabe 4. Eingabe {Menge mit Dezimal-Einzelposten- Provisionsjäger Steuerstatus stelle} Barverkauf. Nein 0 | Nein 0 | Provisionsjäger 0 | Ohne Umsatzsteuer Provisionsjäger 1 1 | MS-Steuergruppe 1 | 1 Provisionsjäger MS-Steuergruppe 2 | 2 Provisionsjäger MS-Stevergruppe Eingabe 6. und 7.
5. Programmierung der Funktionstasten {1) Programmierung der Eingabebegrenzung Funktionscode Begrenzung Funktionstaste Funktionscode | Betragseingabe-Begrenzung Bezahlte Rechnungen {RA} 7 Auszahlung (PO} 8 Kupon {CP} 9 Retouren (RF) 10 Disco {DISCO) 1 8 Stellen oder weniger Scheck 1 {CHT) 12 Scheck 2 {CH2) 13 Kredit T {CR1) 14 Kredit {CR2} 15 Kassen ist {RAID) 38 9 Stellen oder weniger 21 (3] FEE FOM MODE 4% 12 e CHL | L Resümees | s {2) Textprogrammierung [ Leerraum {kein Text} Funktionsada Text {max.
\ {3} Programmierung der Prozentsätze (% und MIST} 0%Einstellung [ @ 23— Funktionscode Prozentsatz’ Funktion Funktionscode Beurkundungen Artikel %1 1 Maximal 3 Vormund 2 Nach Artikel %2 2 Kommastellen. Bei Eingabe von 4 Gesamt %1 3 Vorkommastellen ist der gesetzte Gesamt %2 4 Prozentsatz negative. VAT 1 5 Maximal 2 Vormund 2 VAT 2 8 Nachkommastellen. Provision 1 K Provision 2 72 Provision 3 73 34 PGM ANODE 3% Fr He EMITTERS a0z TELEX 3 (& 10.
{3} Zuordnung der Schublade 0" Einstellung “Oase Bediener-/ ! Kassettenrecorder ! Schubladenummer | 2T Schublade 1 0 Schublade 2 1 Schublade 3 2 Schublade FGM MODE 4% Bedlener/Kasslsrarcods 1(8] 401 DO 1& Schublade @ BIBEL £ 30
7. Programmierung eines Zusatztextes {1} Programmierung von Zusatztexten {max. 16 Schriftzeichen) “Teil des Textes 1: Erste Hilfe 8 Zeichen 2% Zweite Hilfe 8 Zeichen Leerraum {kein Text] — 8T Text max., 8 Schriftzeichen} feder (Bahnschalter: EIN} 3 %) Wieso &0 e EY 2[®] (18) 5T red &§f FGH MODE {2} Programmierung fir Klischeevorstellung {max.
{2) Programmierung des Zeilenabstands fir zweizeiligen Quittungsbeleg =" -Einstellung g 7 Anzahl der Vierzeiler FBH HOLDE % 5 B FH07 0F (3} Programmierung des Anfangszeilenabstands des Formulardrucks e ‘ Anzahl der Nuklearen {0~ 30 STATTET RN o FBH MODE %5 d5% FBH MDD Phon
10. Programmierung von “Journal selektiv” oder “Formular selektiv” “Einstellung 9 Ade Code | Journal selektiv Formular selektiv Nein Alle Posten werden bei Registrierung auf dem Bon gedruckt. Dieselben Informationen werden auch auf dem Journal und den Rechnungsformular ausgedruckt. Durch die Selektiv-Funktion kennen jedoch vereinfachte Informationen ausgedruckt werden. @ Journal selektiv .. Ist in der REG-Betriebsart wirksam. PLU-Registrierungen werden nicht auf dem Journal gedruckt. @ Formular selektiv. .
11. Einstellung des Zeitausdrucks und von “PB Lok Up” (Saldo speicher) Rechnungsformular-selektiv 1. Eingabe 2. Eingabe Rechnungsdruckselektisrung Zeitausdruck Nei o Bon/Journal & Beleg Ja 0 ein Nur Bon/Journal Ja 1 Abermals Bon/Journal & Beleg Nein 3 Rechnungsformularselektiv (OB-Lookup) .
12. Programmierung der Steuerfreigrenzen bei Steuerart 1 &2 {Auto-tax-Funktion) ferne , Steuerfreigrenze (Betrag max. 7 Stellen) 1 oder 2 11 Steve 1 2 Steuer 2 o Ein Betrag der gleich oder hoher als der Ausnahmepunkt ist, wird bef der Registrierung Versteuerung unterworfen.
, SCHULUNGSBETRIEBSART = Die Schulungsbetriebsart erleichtert die Einarbeitungszeit neuen Personals. Die wehrend der Schulung getätigten Umsätze werden nicht gespeichert. Wahrend einer Schulung kann nur in REG-Position gearbeitet werden, Wehrend der Schulungsbetriebsart leuchtet die T der Betriebsamkeit i IE 26/02/85 1555 i Beginn der Schulung 60 % 5 113540046 +4% FGM MODE 4% TRA I NG START Das Funktionsidentisch auf dis REG-Stellung bringen Normal- 3 Registrierungen [e] ; oo HIRTE 45,00 | Legst z5.
1. Einstellung FunktionsschloBstellung: BLOCK (UHR) ® Der Kalender ist ausgerichtet bis zum Jahr 2011, . — 23 Stunden 69 Minuten 59 Sekunden). Die Uhr funktioniert im 24-Stunden-Rhythmus (0 Uhr 00 Minuten 00 Sekunden Tastenbedienung 260285 T ] Jahr Monte Eine zielführend Null braucht nicht eingegebenen zu werden. (z.B. bai Tag 05. 12.85 ~ Eingabe 51285) Datumseinstellung Tag: Minute Stunde Uhrzeiteinstellung TR 26/02/83 1057HO044 21208 15 2.
3.. Ausdruck der Zeiten Arbeitsbeginn und Arbeitsende der Angestellten. Das Modell ER-4633 ermöglicht es, Geber die Konstruktorfunktion, die Ankunftsmund ArbeitsschluBzeiten auszudrucken (siehe Seite 68:) FunktionsschloBstellung: BLOCK Eine Karte in den Schreitwerksdruck einlegen und folgende Tastenbedienungen vornehmen.
6. Regierungstreu Die Kupon-Registrierung wird vorgenommen, wenn Zahlung in Form von Gutscheinen geschieht oder ein Gutschein eingelöst wird. PARTS 115,00 EKELT 25.00 _F -100.00 ASH 40.
i 7. Herausrechnen der Mehrwertsteuer der Steuer (TAX) In der Grundprogrammierung (SRV) kann eine der folgenden 3 Arten der Steuererrechnung (VATIKAN) gewischt werden. (1) MIST 1-System {Manuelle Errechnung aus Gesamtsumme wiedereingestelltem MIST-Satz 1) ~{ru k) In diesem Fall wird die MIST aus der gegenwärtigen Gesamtsumme errechnet. Der MIST-Betrag errechnet sich unter Verwendung des fair MIST 1 voreingestellten Prozentsatzes.
12. Nichtaddierende Nummer o Nichtaddierende Zahlen (max. 24 Stellen = 8 Stellen x 3 Zeilen} kennen an jedem Punkt der Registrierung ausgedruckt werden. s Diese Zahlen werden nicht gespeichert. (Falls die Kasse auf alten Saldo und “Nummernzwang” programmiert ist, ist es nötig, zuerst die Registrierung der nicht addierenden Zahl auszufahren. Wein nur eine Zeile gedruckt wird {= max S-stellige Nummer} Wenn Ausdruck der 3. Zeile unnötig ist {max 16-stellige Nummern) Max. B Stellen Max, 8 Seilen Max.
KORREKTUREN 1. Korrektur einer eingegebenen Zahl Bel Eingabe einer falschen Zahl wird diese durch Drinstecken derer -Taste gelöscht, worauf die richtige Zahl neu eingegeben werden kann. 2. Sofortstorno (Storno des letzten Postens) #» Durch Drinstecken der Taste ,unmittelbar nach Warengruppen-, PLU/Subdepartment, Retouren-, Artikel Gesamt Artikel ©, Gesamt ©, oder Parametrisierung wird die letzte Zeile storniert. ¢ Sofortstorno ist nicht möglich bei Einzelpostenbarverkéufe. 3.
T RIS betriebsintern 170 (6] Symbol der Annullierung nach der Transaktion 4. Stornierung nach Beendigung eines Vorgangs ( -Betriebsart) o Um in dieser Betriebsart zu stornieren, muss das Funktionsschlot auf die [c3] Stellung gebracht werden und der zu stornierende Vorgang wie in der REG-Betriebsart eingerastet werden. Anmerkungen: 1. Verhalten der Speicher {1) Bei Sofortode Eindirektstorno wird der zu stornierte Betrag im Speicher (&3] addiert, und der um “1 erhöht.
BONAUSGABE TROTZ AUSGESCHALTETEM BONSCHALTER Nach Abschluss einer Transaktion kann trotz AUS-Stellung des mittels der fixer) -Taste nachträglich ein Bon mit allen Buchungen des Geschäftsvorfalles ausgegeben werden, Wurde Formular-Selekiiv gewitzt, dann gilt dies auch fair den nachträglichen Bon; der Bon enthält im Ausdruck die gleichen Posten wie der Beleg. Bon-EIN-AUS-Schalter: AUS (OFF) 3 (2] 2000 HARDCOPY @1 Jx 40,00 ‘ Wird nur auf dam 5 @] HIRTE 120,00 ] Journal druckt .
# Plattformanforderung {Siehe Seite 33} Durch Drinstecken der Taste VP ohne Eingabe einer Ziffer wird &in Beleg mit dem Format ab quittiert, das Sie in PGM gewählt haben. Soll ausnahmsweise der Quittungsbeleg mit einem anderen Format ausgefiltert werden, so wohlen Sie das entsprechende Format, intern Sie vor Betätigen der @-Taste die Formastkennziffer (1-4) eingeben. 3. Der Quittungsbeleg ist möglich: (1} Gesamt VP Transaktionszeichen {programmierbar} (@ Nach dem Drinstecken der fad-Taste .
| Druckbeispiele & Abruf der einzelnen Bediener kg I RED 4 CLEVER 18 % FIEL MET J054.4T -UAT 340,32 ÖLAALE 2443.20 o, 129.89 -COLMAR. 2313.31 HC.5AL 113,35 RUFEND @ 1 200.00 DEDUKTIV 2 3 ~58.80 CHRISTUS @ 14 ® Abruf der einzelnen Kassierer 4%% 32 RED w4¥ ¥ HERRSCHE R # Frorst CH1 u 4 172,30 CRASH & S 13477.95 EINLEITE @ £ RUFEND e 1 200.00 452,69 i & 2 atomar i @ 1 100 s & 3 36,00 R 2 i 50.00 ¢ = 13497.95 HITACHI 13670L45 73 o Abruf aller Sparten und Hauptgruppen ¥E% 1 RED 33 + HEFT # FREIE. § 33 7978.
® Abruf per Transaktionen 425 K1 RED 1Xx T RAST & GRS TL B 146 17158.70 DISCO. g 0 6.00 L ¢ 2 69,05 T2 e 3 —64.30 METHAN 17183.453 Im ~23.80 VATI 2107.79 AALES 17163.43 FAD e Tl 17163.45 REFUGIUM 0 1 200.00 =LF 0 3 652,69 ATEMODE 0 2 21170 VALIDE © @ LIFT e 0 MOSLEM 2 2 JIPBAL 2 2 KRALLEN [ EA 2 80.00 O ¢ 1 15.00 P e 3 350.00 €HL 2 4 240.00 CH2 @ 2 180.00 ER1 Q 1 107.00 Cruz e 1 36.00 CRASH @ 48 16315.
7 l 26/02/85 234 112500046 15 » Abruf/Nullstellung aller Posten Bestsellerliste o ZIERSET 1 71 Mot 67 45 ¥ DEPOT # | ( Beim Abruf A1 RED 333 Kein Ausdruck von *Z1" und “GT” bei der Ablesung, Ausdruck im gleichen Format in der Reihenfolge: aller Warengruppen und Gruppen vorgenommen; Kassensoli; stündliche Konsolidierung; alle Bediener; und alle Kassierer.
ABRUF UND NULLSTELLUNG DES UMSATZES (MONATS TOTAL) Das Kassensystem ermöglicht in X, /Z, -Betriebsart das Abrufen und'Nullstellen von periodischen Abrechnungen z.B. wöchentlich, 10-teigig und monatlich.
ASSEN-IST-EINGABE 1. Wenn die Kassen-ist-Eingabezwang {Bargeld/Scheck) programmiert ist, muB der vorhandene Bargeld/Scheckbestand gemixt unterstehendem Vorgang {Artikel 3), vor Abruf der Provisionsabrechnung, eingegeben werden. 2. Programmschaltung X-Betriebsart Bei Abruf einzelner Kassierer. X, /2, -Betriebsart . Bei Nullstellen einzelner Kassierer. X, Bei Abruf und Nullstellen aller Kassierer. 3.
e CCD iy i00¥ 100.08 16000, 00 O o000 FHE 34 REDA ¥i% 4 CASHEW R & FROST CHI 8 4 172,50 CASH 13497.95 ITEM EL @ 2 -23.80 RE FUND @ i 200.00 532,487 iy @'z B0.00 O & i 15.00 o @ 3 35000 AP i@ 1 T0.
Auch bei Stromausfall wahrend der Geschäftsstunden bleiben die Speicherinhalte und der momentane Betriebszustand erhalten. 1. Bei Stromausfall bei Ruhestellung oder wehrend einer Tastenbedienung. Bei erneuter Stromzufuhr filtert die Maschine im momentanen Betriebszustand oder die vor dem Stromausfall begonnene Transaktion zu Ende. 2, Bei Stromausfall wehrend eines Druckvorganges. Bei ernster Stromzufuhr druckt die Maschine CHANCE 270,00 und danach die noch ausstehenden Informationen.
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN Die Papierrolle ist wie folge einzusetzen und am Ende zu zuschneiden: < Einsetzen der Papierhandling Zum Drucker Zum Drucker Richtig Falsch < Zuschneiden des Streifenendes >~ Richtig Falsch 1. Einsetzen der Papierrolle = Einsetzen der Bonpapierrolle {1} Die Druckwerkabdeckung entfernen. {2} Die Papierrolle in die PapierrollenAufnahmevorrichtung setzen, das Streifenende gerade in die Papierrutsche des Druckers einstecken und die Bonpapier-Vorschubtaste drinstecken.
» Einsetzen der Journalpapierrolle zwei oder drei Windungen aufwickeln, {1) Die Papierrolle auf dieselbe Weise wie oben angegeben einsetzen und die Journalpapier-Vorschubtaste drinstecken. {2) Den aus dem Druckwerk herauskommenden Papierstreifenanfang in den Schlitz der Aufnahmespule stecken, zweifelnder dreimal um die Spule wickeln und diese auf das Spulen lager setzen. 2.
{2) Den Journal-Freigabehebel in Pfeilrichtung ziehen und die eingesetzte Papierrolle herausnehmen. (3) Die Papierrolle von der Aufnahmespule entfernen. Achtung Verwenden Sie mit Sicherheit Papierrollen, die von SCHAR empfohlen sind. Die Verwendung anderer als empfohlener Papierrollen kannte zu Papierstau fixieren, und somit Funktionsstörungen an der Registrierkasse. Papierspezifikation Papierbreite: 375205 mm Max.
EINSETZEN DER FARBBANDKASSETTE (D Den Knopf der Farbband-Kassette in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband straff anzuziehen. Farbband Kassationshöfen Knopf (@ Die Transportsicherung, die zwischen den Schneider — und Bandrahmen des Druckers angebracht ist, entfernen. @ Das Farbband zwischen die Stempelabdeckung und Stempelfutter einfließen und die ganze Kassette auf den Drucker setzen. @ Den Knopf zwei oder dreimal in Pfeilrichtung drehen, um sicherzustellen, daB er mühelos rotiert.
® Zur Herausnehmen der Farbband-Kassette ist diese langsam gerade anzuheben. Steftipelfuttar Stempelabdeckung Achtung: Verwenden Sie Farbband-Kassetten, die von SCHAR empfohlen sind. Die i Verwendung anderer als der empfohlenen Kassetten kannte zu Funktionsstörungen im Drucker fitteren.
IR Falls der Klischee druck zu schwach wird, ist die Druckfarbe nach unterstehendem Vorgang nachzustellen. 1. Die Druckwerkabdeckung entfernen. 2. Die Parametrisierung in Richtung des Pfeils {A} drehen, den Wikingerschiff halten und in Richtung des Pfeils (B) herausziehen. Die Papierhandling kehrt, wenn sie losgelassen wird, dreh Federkraft zurichte. (Siehe Abb. 1} 3. Zwei oder drei Tropfen Farbe durch den an der Sicherheitskritische vorhandenen FarbeinlCR einliefen. {Siehe Abb. 2) Farbeinlast 4.
HERAUSNEHMENDES SCHUBLADENEINSATZES UND DES SCHUBLADENEINSCHUBES Der Schubladeneinsatz kann herausgenommen werden. Nach Geschlussfolgert soliden Sie den Einsatz aus dem Schubladeneinschub herausnehmen und die Schublade offen lassen. Dadurch kennen Diebstähle verhindert werden. Um den Schubladeneinschub zu entfernen, ziehen Sie ihn bei entnommenem Schubladeneinsatz durch Anheben heraus. Normalerweise &öffnet sich die Schublade automatisch.
ÜBERSPRUNGENEN DER MASCHINE VOR ANFORDERUNG EINES Die auf der linken Seite der folgenden Fehlersuchtabelle angegebenen Störsymptome sind nicht unbedingt auf Betriebsstörungen der Registrierkasse zurückzuführen. Es wird daher empfohlen, vor Anforderung eines Kundendiensttechnikers die Maschine GEMA der nachfolgenden Fehlersuchtabelle zu Übergriffen.
Modell: Augenabmessungen: ER-4633 554 mm 407 rom Gewicht: 18,2kg Stromversorgung: Netzstrom, örtliche Spannung *+ 10%, 50/60 Hz Stromverbrauch: In Ruhestellung 21 Wart Bei Betritt: 60 Watt Betriebstemperatur: 0 bis 40°C Bestückung: LS| {CPU}, usw. Eingebaute Batterie: NiCd aufladbare Batterie; Speicherschutzdauer: Ungefähr ein Monat. (bei voll aufgeladener Batterie und Raumtemperatur.
2. Guest-Check-Formular {1) Auswahl des Belegpapiers Belege, die in diesem Guest-Check-Drucker bedruckt werden soliden, missen den unten aufgeführten Bestimmungen entsprechen. Das Verwenden von Belegpapier, das mit dieser Norm nicht übereinstimmt, ruft Probleme hervor, wie schlechte Partitionierung oder verschmierter Druck. Papierspezifikation e Normalpapier » Stirne: 0,09 bis 046 mm Papierarten Normalpapier + Durchschlagpapier oder Druckpapier.
3. Programmierung Fair notwendige Programmierungen siehe Programmierung (Seite 16} der Registrierkasse ER-4633. 4, Bedienung Einzelheiten Silber Formulardruck Fair notwendige Bedienung schritte sieche Registrierung an (Seite 47) der Registrierkasse ER-4633. Beispiel unter Verwendung des alten Saltos (BALL) Schieben Sie eine Beleg indem Belegdrucker. Halten Sie den Beleg parallel zur Druckfähig und bis zum Anschlag in den Drucker hineinschieben.
@ Registrierung von zusätzlichen Be® Wie in Schritt @ beschrieben. stellungslosen Schieben Sie einen Beleg bis zum & Gastzahlung Anschlag an den Halter in den Schieben Sie einen Beleg bis zum Drucker hineinschieben. Anschlag an den Halter in den Drucker hinein. Tastenbedienung 888 fast 5T FEE RN ETE 888 pou B Die Abfing der Anzahl des Schubkarrenweise vor Klicken der SLIP-Taste ist nicht erforderlich. Die notwendigen Zeilenvorschilde werden automatisch vorgenommen.
Anmerkungen: 1. Störungen Wenn der Belegtransport gestört wird oder der Beleg wehrend des Druckens ‘aus dem Druckschlitz gezogen wird, schalten sich die Detektoren wegen fehlenden Kontakte mit der Beleg ab, In diesem Fall reagiert der ER-4633 wie folgt: 1. Die Statusrampe waren | |Buchtet auf. 2. Ein akustisches Störungswarnsignal ertönt. Auf dem Beleg wird der Hinweis ausgedruckt, Wenn das Papier zu Ende geht, bevor alle Posten gedruckt wurde, gibt der Drucker den Papierhalter frei.
{2) Quittungsbeleg Ist der Beleg-Druckers an die ER-4633 angeschlossen, ist der Quittungsbeleg nur noch (ober den Beleg-Drucker möglich. — . Schieben Sie nach Drinstecken der eas, [T, /W1, [543, [Ebert, [ächze, keck, [PG), [RA) , Wegtaste oder Taste eine einfache Quittung in den Belegschlitz bis zum Anschlag in den Drucker hinein. Druck Drinstecken auf die [V P] Taste erfolgt dann der Quittungsbeleg.
5. Montage der Farbband-Kassette 1. Als Sicherheitsmainahme das Kalbs der Registrierkasse aus der Steckdose ziehen. 2. Die Abdeckung des Formulardruckers zum Öffnen nach vorne ziehen. 3. Die Farbband-Kassette auf dem Drucker anbringen. Beachten Sie unbedingt die Anleitungen.
6. Auswechseln der Farbband-Kassette Wenn der Aufdruck schwach wird, ist die Farbband-Kassette des Formulardruckers durch eine neue zu ersetzen. {1} Als Sicherheitsmainahme das Kabel der Registrierkasse aus der Steckdose ziehen. Zum Öffnen des Formulardruckers die Abdeckung ach oben ziehen. {2} Die eingesetzte Farbband-Kassette entfernen. Den Knopf in der Mitte halten und nach vorne ziehen. {Siehe die Abbildung rechts.
8. Technische Daten Modell: Augenabmessungen: Bullenabmessungen des Formulartisches: Gewicht: Betriebstemperatur: Drucksystem: .