Operation Manual

215
f
Wartung durch den Bediener
Bei Stromausfall
Auch bei einem Stromausfall bleiben die Speicherinhalte sowie alle registrierten Umsatzdaten der
Registrierkasse erhalten.
• Bei einem Stromausfall während einer Registrierung bzw. im Bereitschaftsbetrieb schaltet das
Kassenterminal nach Wiederherstellung der Stromversorgung wieder auf Normalbetrieb zurück.
• Kommt es während eines Druckvorgangs zum Stromausfall, so wird der Druckvorgang nach
Wiederherstellung der Stromversorgung von der Registrierkasse fortgesetzt.
Bei Druckerfehler
Wenn die Papierrolle des Druckers zu Ende geht, bleibt dieser stehen, und auf dem Display erscheint
die Meldung „PAPER EMPTY“. Dabei spricht die Registrierkasse auf keine Tastenbetätigungen mehr an.
Setzen Sie in diesem Fall eine neue Papierrolle ein (siehe hierzu „Austausch der Papierrolle“ in diesem
Kapitel)
und drücken Sie dann die
l
-Taste. Der Drucker druckt das Stromausfall-Symbol und setzt den
Druckvorgang fort.
Wenn sich der Druckrollenarm von der Schreibwalze abhebt, bleibt der Drucker stehen, und die Meldung
„HEAD UP“ erscheint auf dem Display. Dabei spricht die Registrierkasse auf keine Tastenbetätigungen
mehr an. Drücken Sie den Druckwalzenarm nach unten, bis dieser einrastet, und drücken Sie die
l
-Taste.
Der Drucker druckt das Stromausfall-Symbol und setzt den Druckvorgang fort.
Achtung bei der Handhabung des Druckers und Papiers
Hinweise für den Umgang mit dem Drucker
• Vermeiden Sie folgende Aufstellumgebungen:
Hohe Staub- und Feuchtigkeitsbelastung
Direkte Sonneneinstrahlung
Auftreten von Eisenfeilspänen (das Gerät enthält einen Dauer- und einen Elektromagneten.)
• Niemals das Papier herausziehen, wenn der Druckwalzenarm anliegt. Erst den Druckwalzenarm abheben
und dann das Papier entfernen.
• Ober äche des Druckkopfes und der Druckwalze niemals mit den Fingern berühren.
Hinweise für den Umgang mit dem Thermopapier
• Nur von SHARP empfohlenes Papier verwenden.
• Papier unbedingt erst dann auspacken, wenn es auch tatsächlich benutzt wird.
• Unbedingt Hitze vermeiden. Das Papier verfärbt sich bei ungefähr 70°C.
• Papier nicht an staubigen und feuchten Orten lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
• Der ausgedruckte Text auf dem Papier kann bei folgenden Bedingungen verblassen:
Hohe Feuchtigkeits- und Temperaturbelastung
Direkte Sonneneinstrahlung
Berührung mit Klebstoff, Lackverdünner oder frisch kopierten Blaupausen
Reibungswärme z.B. durch Kratzen
Kontakt mit Radiergummi oder Klebeband
• Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Thermopapier um. Werden permanente Buchführungsunterlagen
benötigt, so machen Sie bitte Fotokopien der Ausdrucke.