Operation Manual

118
Automatische Modifikation des Registrierkassen-Systems für die
Einführung des EURO
Um Ihre Registrierkasse für die Einführung des EURO vorzubereiten, kann diese gemäß der nachfolgenden
Tasteneingabefolge im X2/Z2-Modus automatisch ausgeführt werden. Entsprechend den Schritten der
Einführung läßt sich Ihre Registrierkasse auf den EURO abstimmen.
*A=1: Für Zeitraum 1 anwendbar
*A=2: Für Zeitraum 2 anwendbar
*A=3: Für Zeitraum 3 anwendbar
• Jeder einzelne Vorgang läßt sich nur einmal durch den Ersatz von “A=1”, “A=2” und “A=3”
durchführen. Wenn der Vorgang mit dem Ersatz von “A=2” zuerst durchgeführt wurde, läßt sich
der Vorgang mit dem Ersatz von “A=1” nicht mehr erzielen. Wenn dieser Vorgang mit dem Ersatz
von “A=3” zuerst ausgeführt wird, kann der Vorgang nicht mit dem Ersatz von “A=1” und “A=2”
durchgeführt werden.
Die näheren Einzelheiten für die Modifikation des Registrierkassensystems sind wie folgt:
Wenn für A 1 gesetzt wird:
1. Ausstellung eines allgemeinen Z1-Berichts (Job #100).
2. Ausstellung eines allgemeinen Z2-Berichts (Job #200).
3. Programmierung von Ja für die PGM-Funktion Ausdruck der Gesamtsumme für die Fremdwährung 1 und
des Wechselgeldbetrags auf dem Kassenbon und Journalstreifen (Job #2616).
4. Programmierung von Division für die PGM-Funktion Berechnungsmethode für die Fremdwährung 1 (Job
#2616).
5. Programmierung des EURO-Symbols (
Ÿ
) für den Währungstext für die Fremdwährung 1 (Job #2334) sowie
Programmierung von TAB 2 für die Anzahl der Stellen nach dem Dezimalpunkt für die Fremdwährung 1
(Job #2330).
6. Programmierung für das Aktivieren der Rundungsfunktion für die Fremdwährung.
Nach der Ausführung des Verfahrens mit dem Ersatz von 1 ist der EURO als Fremdwährung zu betrachten.
Hierfür die Fremdwährungstaste 1 (
[
) benutzen.
Wenn für A 2 gesetzt wird:
1. Ausstellung eines allgemeinen Z1-Berichts (Job #100).
2. Ausstellung eines allgemeinen Z2-Berichts (Job #200).
3. Nullstellung von GT1, GT2, GT3 und Schulung-GT.
4. Umrechnung der Einzelpreise der Warengruppen und PLUs zum EURO.
5. Programmierung von Ja für die PGM-Funktion Ausdruck der Gesamtsumme für die Fremdwährung 1 und
des Wechselgeldbetrags auf dem Kassenbon und Journalstreifen (Job #2616).
6. Programmierung von Multiplikation für die PGM-Funktion Berechnungsmethode für die Fremdwährung 1
(Job #2616).
7. Veränderung des Inlandswährungssymbols zum EURO-Symbol (
Ÿ
) sowie Programmierung von TAB 2 für
die Anzahl der Stellen nach dem Dezimalpunkt für die Inlandswährung.
8. Veränderung der bestehenden Einstellungen für den Währungstext und der Anzahl der Stellen nach dem
Dezimalpunkt bei der Fremdwährung 1 zu den Einstellwerten, die für die Inlandswährung gewählt wurden
(Job #2330 und #2334).
9. Programmierung für das Aktivieren der Rundungsfunktion für die Fremdwährung.
Wenn irgendeine spezielle Einstellung für das Rundungssystem durchgeführt wurde, um es auf Ihre
Inlandswährung (nationale Währung) abzustimmen, wird diese Einstellung aufgehoben, um sie auf
ihre neue Landeswährung (EURO) abzustimmen.
Hinweis
Hinweis
800
.
;
*A (1, 2 oder 3)
Verfahren
800
X2/Z2
ER-A410/A420(D)-3 02.4.20 6:56 PM Page 118