ENGLISH NEDERLANDS OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE MANEJO ESPAÑOL LCD COLOUR TELEVISION LCD-FARBFERNSEHGERÄT TÉLÉVISION COULEUR À ÉCRAN À CRISTAUX LIQUIDES (LCD) TELEVISORE A COLORI LCD LCD-KLEURENTELEVISIE TELEVISIÓN EN COLOR LCD ITALIANO FRANÇAIS DEUTSCH LC-32GD9E LC-37GD9E
SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K. The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Should the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked or and of the same rating as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used. Always refit the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fitted.
BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH • Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Illustrationen und Bildschirm-Einblendungen dienen lediglich der Veranschaulichung und können sich von denen im tatsächlichen Betrieb geringfügig unterscheiden. • Die Beispiele in dieser Anleitung basieren auf dem Modell LC-32GD9E. • Ab Werk ist als Geheimnummer „1234“ eingestellt.
Verehrter SHARP-Kunde Herzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farbfernsehgeräts von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig störungsfreier Benutzung dieses Geräts lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ vollständig durch. Wichtige Sicherheitshinweise • Reinigung—Das Netzkabel vor der Reinigung des Geräts von der Steckdose abtrennen. Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Aerosol-Sprays.
Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung (g 1) Netzkabel (g1) Kabelbinder (g1) Das Produkt kann je nach Lieferland Unterschiede aufweisen. Seiten 5 und 6 Seite 4 Seite 4 Kabelklemme (g1) 3 RCA auf 15-pin D-subAdapter (g1) Ständereinheit (g1) Seite 9 Seite 3 Seite 4 • Bedienungsanleitung (diese Anleitung) • Microbatterie (g2) ......
Kurzanleitung Aufstellen des TV Stellen Sie den TV nahe an einer Netzsteckdose auf und sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker gut zugänglich ist. Standardmäßiger DIN45325-Stecker (IEC 169-2) 75 Ohm Koaxialkabel Das Produkt kann je nach Lieferland Unterschiede aufweisen. Antenne Schließen Sie das Antennenkabel von Ihrem Antennen-/Kabelanschluss bzw. der Raum- oder Dachantenne an den Antenneneingang auf der Rückseite des TV an, um digitale/terrestrische Sender zu empfangen.
Kurzanleitung Einlegen der Batterien Vor der ersten Inbetriebnahme des TV bitte zwei Microbatterien (mitgeliefert) einlegen. Wenn die Batterien erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Microbatterien zu ersetzen. 1 Die Batterieabdeckung aufschieben. 2 Die beiden mitgelieferten Microbatterien einlegen. andrücken und • Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole auf die entsprechenden Markierungen (e) und (f) im Batteriefach ausgerichtet sind.
Kurzanleitung Fernbedienung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 B (Bereitschaft/Ein) Schaltet auf Bereitschaft oder den Strom ein. (Siehe Seite 8.) m (Teletext) Wählt den TELETEXT-Modus (TVVollbild, DTV/DATA-Bild, TEXT-Vollbild, TV/TEXT-Bild). (Siehe Seiten 21 und 31.) DTV: DTV Daten-Sendung und TELETEXT wählen. k (Zum Anzeigen von verstecktem Teletext) (Siehe Seite 21.) [ (Untertitel für Teletext) TV/Extern: Schaltet die Untertitel ein und aus. (Siehe Seite 21.
Kurzanleitung TV (Vorderseite) OPC-Anzeige Fernbedienungssensor SLEEP-Anzeige OPC-Sensor B (Bereitschaft/Ein)-Anzeige TV (Rückseite) b (Eingangswahltaste) P (s/r) (Programmtasten [Kanal]) i (l/k) (Lautstärkeregeltasten) a (Netzschalter) Antenneneingangsbuchse (DVB-T 5V=/80 mA) RS-232C-Buchse EXT 6 (HDMI)-Buchse EXT 5 (HDMI/AUDIO)Buchsen Common InterfaceSteckplatz EXT 4-Buchsen EXT 1 (RGB)-Buchse EXT 2 (RGB)-Buchse HINWEIS • „Ein (5V)“ unter „Ant.
Kurzanleitung Einschalten des Geräts Sie brauchen während des automatischen Suchlaufs nichts auszuführen. Drücken Sie a am TV oder B an der Fernbedienung. Bereitschaftsmodus Drücken Sie bei eingeschaltetem TV B an der Fernbedienung. Benutzung der Analog-Programmliste • Der TV schaltet auf den Bereitschaftsmodus und das Bild auf dem Bildschirm erlischt. • Die B-Anzeige am TV wechselt von grün auf rot.
Einsatz externer Geräte Einstellen der Eingangsquelle Zur Wiedergabe externer Geräte die entsprechende Signalquelle mit b an der Fernbedienung oder am TV wählen. HINWEIS • Die mit * gekennzeichneten Kabel sind im Fachhandel erhältlich. Anschließen eines Videorecorders An EXT 1 oder 2 kann ein Videorecorder oder anderes Audio/Video-Gerät angeschlossen werden.
Einsatz externer Geräte Anschließen eines Decoders Sie können die EXT 1-Buchse zum Anschließen eines Decoders oder anderen Audio/Video-Geräts verwenden. EXT 1 Dieser TV ist mit drei typischen AV-Link-Funktionen für Verbundbetrieb mit entsprechenden anderen audiovisuellen Geräten ausgestattet. One Touch Play Wenn der TV auf Bereitschaft geschaltet ist, schaltet er sich automatisch ein und gibt das Bild von der Audio/Video-Signalquelle (z.B. Videorecorder, DVDSpieler) wieder.
Menü-Bedienung Menü-Steuertasten Zum Steuern des Menüs dienen die nachstehenden Fernbedienungstasten. Bildschirm-Einblendungen Beispiel MENÜ [Optionen ... Farbsystem] Optionen Nur Audio Rauschunterdrückung Eingangswahl Schnellbild Farbsystem Demo 1 [Aus] [FBAS] [Ein] [AUTO] 1 2 3 4 Gelb angezeigter Menüpunkt • Zeigt den aktuell gewählten Punkt an. 2 In Klammern angezeigter Menüpunkt • Zeigt die aktuelle Einstellung des Menüpunkts an.
Menü-Bedienung Allgemeine Bedienung Menü-Bedienung: A Menü-Bedienung: B 1 Mit MENU das MENÜ aufrufen. 1 Mit MENU das MENÜ aufrufen. 2 Mit c/d das gewünschte Menü wählen. 2 Mit c/d das gewünschte Menü wählen. 3 Mit a/b den gewünschten Menüpunkt wählen und dann OK drücken (Beispiel: AV-Modus, OPC usw.). 3 Mit a/b den gewünschten Menüpunkt wählen (Beispiel: Hintergr.-Bel., Kontrast, usw.). 4 Nehmen Sie mit c/d die gewünschte Einstellung vor.
Menü-Bedienung Titel Bild-Menü MENÜ Bild-Einstellungen Menü-Bedienung: B (Seite 12) [Bild] Bild Ton AV-Modus [STANDARD] OPC Stellen Sie das Bild anhand der nachstehenden Einstellungen wunschgemäß ein. Einstellpunkte für AV-Quelle [Aus] 0 +40 Wählbare Punkte [0] –30 +30 Hintergr.-Bel. Hintergr.-Bel.
Menü-Bedienung Farbtemperatur I/P-Modus Wählen Sie die für optimale Weißwiedergabe geeignete Farbtemperatur. Punkt Durch die Einstellung des Bildes und des Eingangssignals kann ein besseres Bild erzielt werden. Blau: Weiß mit bläulichem Ton Bläulich: Zwischenton zwischen „Blau“ und „Normal“. Normal: Natürlicher Ton Rötlich: Zwischenton zwischen „Normal“ und „Rot“. Rot: Weiß mit rötlichem Ton Zeilensprung: Bietet feingezeichnete Bildwiedergabe für TV, Video, usw.
Menü-Bedienung Aut.Laut Einstellungen-Menü Nur TV/DTV/AV Menü-Bedienung: A (Seite 12) Unterschiedliche Programmquellen weisen häufig auch unterschiedliche Grundlautstärken auf, was sich z.B. bei Werbeeinblendungen bei der Betrachtung eines Films zeigen kann. Die automatische Lautstärkekorrektur (Aut.Laut) löst dieses Problem und gleicht die Pegel ab. MENÜ Einstellungen Programm-Setup Kindersicherung Bildlage (AV) ECO-Menü 4:3 Bildformat Bilddrehung Auto Stand-by 15 Min.
Menü-Bedienung Farbsystem Autom. Suche Sie können die Fernsehkanäle auch anhand der nachstehenden Anleitung automatisch suchen und abspeichern lassen. Dies aktiviert die gleiche Sequenz (automatische Programmsuche bis Abspeichern in Presets) wie bei der Autoinstallation. 1 2 Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie OK.
Menü-Bedienung Rücksetzen der Geheimnummer Programm löschen Individuelle Programme können gelöscht werden. Ermöglicht das Zurückstellen der Geheimnummer auf die Werksvorgabe „1234“. 1 Schritte 1 bis 4 von Programm-Setup wiederholen. 1 Schritte 1 bis 3 von Ändern der Geheimnummer wiederholen. 2 3 Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie OK. 2 3 Geheimnummer eingeben. Drücken Sie a/b/c/d, um das zu löschende Programm zu wählen, und drücken Sie dann OK. • Ein Mitteilungsfenster erscheint.
Menü-Bedienung Bildlage (AV) Nur TV/DTV/AV Bilddrehung Menü-Bedienung: C (Seite 12) Menü-Bedienung: A (Seite 12) Zum Verschieben der horizontalen und vertikalen Lage des Bilds auf dem Bildschirm. Sie können die Ausrichtung des Bildes einstellen. [Gespiegelt] H-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben nach links oder rechts. V-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben nach oben oder unten. ABC CBA HINWEIS • Die Einstellungen werden nach Eingangsquellen getrennt gespeichert.
Menü-Bedienung Rauschunterdrückung Nur TV/DTV/AV Eingangswahl Menü-Bedienung: A (Seite 12) Menü-Bedienung: A (Seite 12) Damit wird ein klareres Videobild erzeugt. (Aus, Max., Min.) Zum Einstellen des Signaltyps einer externen Signalquelle. HDMI-Einstellung Nur AV Wahl des HDMI-Anschlusses (High-Definition Multimedia Interface) 1 2 3 4 Zum Betrachten des Bilds von einem HDMI-Gerät mit b auf der Fernbedienung oder am TV im „EING-QUELLE“-Menü „EXT5“ oder „EXT6“ (der verwendete Anschluss) wählen.
Praktische Funktionen Breitbildmodus Breitbildmodus Nur TV/AV Sie können die Bildgröße wählen. Welche Bildgrößen wählbar sind, richtet sich nach der Art des Eingangssignals. Punkt (für SD (Standard) Signal) Normal: Für Bilder im 4:3-Standardformat. Auf beiden Seiten erscheinen Balken. Zoom 14:9: Für letterboxformatige Bilder im Format 14:9. Auf beiden Seiten erscheinen schmale Balken. Bei manchen Programmen sind Balken auch oben und unten zu sehen.
Praktische Funktionen Zeitdaten-Anzeige Standbild Sie können Bewegtbilder auf dem Display anhalten. 1 2 Sie können die in DTV- und Teletext-Programmen enthaltenen Zeitdaten anzeigen. Drücken Sie 3. HINWEIS Drücken Sie 3 zum Beenden des Standbildes. • Bei Empfang von DTV-Programmen Schritt 1 überspringen. HINWEIS 1 • Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, erscheint „Standbildanzeige nicht verfügbar.“. • Das Standbild erlischt automatisch nach 30 Minuten.
DTV-Menü-Bedienung Bedientasten für DTV-Menü Zur Bedienung des DTV-Menüs dienen die folgenden Tasten der Fernbedienung. DTV Bildschirm-Einblendungen Beispiel DTV-Menü / Sprache 1 2 3 4 5 6 7 Wählen 1 DTV MENU OK END Sprache • Zum Einstellen der bevorzugten Sprache für Audio und MHEG5-Anwendung. 2 Programm-Setup • Zum Vornehmen verschiedener Einstellungen für einzelne Programme. Dazu zählen die Funktionen Fav (Favoriten), Sper (Sperren), Bew. (Bewegen), Bew. n.
DTV-Menü-Bedienung Sprache Zur Benutzung des Zeichensatz-Bildschirms In manchen Fällen erscheint eine Aufforderung zum Eingeben von Zeichen. Näheres siehe nachstehend. Bildschirm-Beispiel zum alphanumerischen Zeichensatz Alphanumerischer Zeichensatz 1 2 FAV + ! ~ # $ % & ‘ ( ) * , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ; : < _ > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ ` = a b c d e f g h i j k l m n o p q r s
DTV-Menü-Bedienung BEISPIEL: Fav (Favoriten) Zuweisen von Programmen zu 4 verschiedenen Favoritengruppen. 1 2 3 Wählen Sie mit a/b das gewünschte Programm. auf der Fernbedienung. Eine Drücken Sie Auswahlbox erscheint. Drücken Sie a/b zum Registrieren des gewählten Programms in einer der vier Favoritengruppen (Keine, Fav 1 ... Fav 4) und drücken Sie dann OK. Es erscheint ein Icon, das den Favoritenstatus anzeigt.
DTV-Menü-Bedienung Autoinstallation Wählen Verwenden Sie diese Funktion, um in einem Schritt direkt zum gewünschten Programm zu springen. Dies ist praktisch, wenn auf dem Bildschirm eine lange Liste von Programmen durchzurollen wäre. Der TV erfasst und speichert automatisch alle in Ihrem Gebiet empfangbaren Programme. Näheres hierzu siehe Anfängliche Autoinstallation (DTV) auf Seite 8. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung.
DTV-Menü-Bedienung System-Setup Träger-Setup Mit dieser Funktion können Sie Träger umbenennen (Name), löschen und rescannen. „Träger“ in diesem Zusammenhang bezeichnet eine Sendeanstalt, die eine Reihe verschiedener Programme anbietet. 1 2 Wählen Sie mit c/d „Installation“. Mit a/b „Träger-Setup“ wählen und dann OK drücken. Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.
DTV-Menü-Bedienung Kindersicherung Software-Upgrade Mit dieser Funktion kann die Verfügbarkeit von TV- und Radioprogrammen eingeschränkt werden. Sie können so verhindern, dass sich Kinder ungeeignete Programme mit brutalen oder erotischen Szenen ansehen. 1 2 3 4 Wählen Sie mit c/d „System-Setup“. Wählen Sie mit a/b „Kindersicherung“ und drücken Sie OK. Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.
DTV-Menü-Bedienung Common Interface Einsetzen einer CA-Karte Detaillierte Informationen zur verwendeten Common Interface-Modulkarte abrufen. 1 Drücken Sie OK bei auf „Common Interface“ stehendem Cursor. • Der Name des CI-Moduls wird angezeigt. CI-Modul Modulname IRDETO DTV MENU 2 OK Mit Hilfe eines DVB Common Interface (CI) kann von einem einsteckbaren CA-Modul ein Conditional Access (CA)-System übernommen werden. Verschlüsselte Fernsehprogramme können durch das CA-System geschleift werden.
Praktische Funktionen (DTV) 3 Über EPG „Electronic Programme Guide“ (EPG) ist ein elektronischer Programmführer, über den Sie die Sendezeiten von DTV- und Radio-Programmen einsehen, nähere Einzelheiten zu den Programmen abrufen, auf gerade laufende Events (Ereignisse) abstimmen und den Timer mit voraus liegenden Events programmieren können. Allgemeiner EPG-Bildschirm 1 2 070 So. 16/04/2005 07:05:11 BBC News 07:00 – 07:30 So.
Praktische Funktionen (DTV) Betrachten eines Programmbanners Benutzen des ESG Der „Electronic Service Guide“ (ESG) ist eine vereinfachte Version des EPG, die sich auf die wesentlichen Informationen zu den aktuellen Events begrenzt, um dadurch einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Ein Programmbanner enthält Eventnamen, Start-/ Endzeiten von Events und andere nützliche Informationen. 1 Programmbanner Drücken Sie ESG. 1 Drücken Sie p. • Der ESG-Bildschirm erscheint.
Praktische Funktionen (DTV) Benutzen der Multi-Audio-Funktion Hier können Sie die Einstellungen von Audio-Modus und Sprache für das aktuell betrachtete Programm ändern. 1 Drücken Sie 2, wenn kein anderes Menü angezeigt ist. 0 Verwenden der MHEG5-Anwendung (nur Großbritannien) Multi-Audio Audio-Modus P.Nr • Wenn Sie während der Betrachtung von DTV-Programmen [ drücken, erscheint eventuell anstelle des erwähnten Untertitel-OSD-Bildschirms die Meldung „Keine Untertitel“.
Anhang Störungsbehebung Lösungsansätze Problem • Kein Strom • B an der Fernbedienung gedrückt? (Siehe S. 8.) Falls die Anzeige am TV rot aufleuchtet, B drücken. • Ist das Netzkabel abgetrennt? (Siehe S. 4.) • Kontrollieren Sie, ob a am TV gedrückt wurde. (Siehe S. 8.) • Kein Betrieb möglich • Exter ne Einflüsse wie Gewitter oder statische Elektrizität können Funktionsstörungen verursachen.
Anhang Tabelle für PC-Kompatibilität Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz VESAStandard 640 g 480 31,5 kHz 60 Hz ✓ SVGA 800 g 600 37,9 kHz 60 Hz ✓ XGA 1024 g 768 48,4 kHz 60 Hz ✓ Auflösung VGA Datenübertragungsverfahren Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über den RS232C-Anschluss. Das TV wird entsprechend den empfangenen Befehlen gesteuert und sendet eine Antwort zum PC. Senden Sie nicht mehrere Befehle gleichzeitig.
Anhang Befehle Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt Gegenstand Parameter Steuerungsinhalt * _ H-Pos. AV (ⳮ10 bis Ⳮ10) ? ? AV (ⳮ10 bis Ⳮ10) * _ V-Pos.
Anhang Technische Daten Gegenstand 32o LCD-FARBFERNSEHGERÄT, Modell: LC-32GD9E 37o LCD-FARBFERNSEHGERÄT, Modell: LC-37GD9E LCD-Panel 32o Advanced Super View & BLACK TFT LCD 37o Advanced Super View & BLACK TFT LCD Anzahl Pixel 3.147.264 Bildpunkte (1366 g 768 g 3 Bildpunkte) Videofarbsystem TV-Funktion PAL/SECAM/NTSC 3.58/NTSC 4.43/PAL 60 TV-Standard Analog CCIR (B/G, I, D/K, L, L’) Digital DVB-T (2K/8K OFDM) Empfangbare VHF/UHF Kanäle CATV Kan. E2–E69, Kan. F2–F10, Kan. I21–I69, Kan.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten 1. In der Europäischen Union Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll ! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
(115.0) / [104.0] (115,0) / [104,0] 200.0 200,0 (59.0) / [61.0] (59,0) / [61,0] 200.0 200,0 (401.8) / [436.2] (401,8) / [436,2] (395.1) / [463.8] (395,1) / [463,8] (589.0) / [655.7] (589,0) / [655,7] (648.0) / [716.7] (648,0) / [716,7] LC-32/37GD9E 396.0 396,0 ( ) : LC-32GD9E [ ] : LC-37GD9E : LC-32/37GD9E 612.0 612,0 (811.2) / [928.2] (811,2) / [928,2] 114.5 114,5 (700.4) / [822.6] (700,4) / [822,6] 120.4 120,4 183.
Printed on environmentally friendly paper Auf ökologischem Papier gedruckt Imprimé sur papier écologique Stampato su carta ecologica Afgedrukt op ecologisch papier Impreso en papel ecológico PIN Printed in Spain Gedruckt in Spanien Imprimé en Espagne Stampato in Spagna Gedrukt in Spanje Impreso en España TINS-C295WJZZ 06P05-SP-NG