User Manual

13
Menü-Bedienung
Ton-Menü
Klangregelung
Menü-Bedienung: B (Seite 11)
Mit den nachstehenden Einstellungen können Sie das
Klangbild wunschgemäß regeln.
MENÜ
[Ton]
Ton ECO
Höhen
Bass
Balance
Surround
[Aus]
Aut.Laut
[Aus]
Sprache
[Aus]
Rücksetzen
[0]
[0]
[0]
–15
–15
LR
+15
+15
AV-Modus [STANDARD]
Surround
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Die Surroundfunktion sorgt für wirklichkeitsnahen
„Live“-Sound.
AV-Modus
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Diese Option linkt an den AV-Modus im Bild-Menü an.
(Siehe Seite 12.)
Aut.Laut
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Unterschiedliche Programmquellen weisen häufig auch
unterschiedliche Grundlautstärken auf, was sich z.B. bei
Werbeeinblendungen bei der Betrachtung eines Films
zeigen kann. Die automatische Lautstärkekorrektur
(Aut.Laut) löst dieses Problem und gleicht die Pegel ab.
Sprache
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Diese Funktion hebt Sprache stärker gegen das
Hintergrundrauschen ab, um sie besser hörbar zu
machen. Für Musikquellen nicht empfohlen.
Nur TV/AV
Wählbare
Punkte
Taste c Taste d
Höhen
Für schwächere
Höhen
Für stärkere Höhen
Bass
Für schwächeren Bass
Für stärkeren Bass
Balance
Zum Absenken des
rechten
Lautsprecherpegels
Zum Absenken des
linken
Lautsprecherpegels
Farbtemperatur
Wählen Sie die für optimale Weißwiedergabe
geeignete Farbtemperatur.
Blau: Weiß mit bläulichem Ton
Bläulich: Zwischenton zwischen „Blau“ und „Normal“.
Normal: Natürlicher Ton
Rötlich: Zwischenton zwischen „Normal“ und „Rot“.
Rot: Weiß mit rötlichem Ton
Punkt
Schwarzwert
Zur Verbesserung des Betrachtungskomforts kann die
Betrachtungstiefe durch Wählen einer Stufe für
automatische Anpassung der dunklen Bildbereiche
geändert werden.
3D-Y/C
Erfasst Änderungen im Bild, um durch Unterdrückung
von Effekten wie „Dot Crawl“ und „Farbübersprechen“
eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.
Aus: Keine Erfassung
Standard: Normale Anpassung
Schnell: Für eine optimale Bildqualität bei schnellen
Bewegungsabläufen.
Langsam: Für eine optimale Bildqualität bei langsamen
Bewegungsabläufen.
HINWEIS
Je nach Eingangssignaltyp und Rauschanteilen ist 3D-Y/C
eventuell ohne Funktion.
Bei Composite-Videosignalen (FBAS) hat 3D-Y/C einen noch
größeren Effekt.
Schwarz/Weiß
Zum Betrachten von Videos in Schwarz/Weiß.
Film-Modus
Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen
basieren (ursprünglich 24/25 Bilder/Sek., je nach
Bildfrequenz), analysiert die Signale und bereitet die
einzelnen Standbilder für eine Bildqualität mit hoher
Auflösung auf.
I/P-Modus
Durch die Einstellung des Bildes und des
Eingangssignals kann ein besseres Bild erzielt werden.
Punkt
truD
„truD“ sorgt für harmonischere Bewegungsabläufe
ohne Wackeln oder Ruckeln. Es verbessert darüber
hinaus die Bildqualität durch Kontrastverstärkung und
Schärfeanhebung mit Hilfe verfeinerter Video-
Algorithmen.
HINWEIS
Drücken Sie truD an der Fernbedienung, um die truD-Vorführung
in einem Dual Screen-Format anzuzeigen.
Zeilensprung: Bietet feingezeichnete Bildwiedergabe für
TV, Video, usw.
Progressiv: Für saubere Wiedergabe von Standbildern,
Grafik, usw.
Punkt
HINWEIS
Der I/P-Modus ist auf „Progressiv“ eingestellt, wenn der Film-
Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
LC-32GA9E_DE_b 06.1.18, 1:10 PM13