Operation Manual

6
Fernbedienung
4
5
3
6
7
8
11
12
13
10
2
115
14
16
17
18
19
21
22
23
24
920
1 >a (Bereitsch./Ein) (Seite 16)
2 ATV
Für den Zugriff auf den normalen
Analog-TV-Modus.
DTV
Für den Zugriff auf den Digital-TV-Modus.
SAT
Für den Zugriff auf den Satellitenmodus.
RADIO
DTV/SAT: Zum Umschalten zwischen
dem Radio- und Datenmodus.
Wenn bei DVB nur Datenprogramme (keine
Radioprogramme) übertragen werden,
werden die Radioprogramme übersprungen.
3 EXT MEDIA-Tasten
EXT MEDIA-Tasten werden für AQUOS
LINK- und USB-Aufnahmefunktionen usw.
verwendet.
AQUOS LINK (Seiten 28_31):
Interaktive Bedienung kompatibler
Systemgeräte über eine einzige Fernbedienung.
USB-Aufnahme
(Seiten 49_52):
Zum Aufnehmen des angeschauten
Programms.
4 Zifferntasten 0_9
Zum Wählen des Kanals. Zum Eingeben
der gewünschten Nummern. Wählt im
Teletext-Modus die Seite.
Wenn bei der Landeinstellung der
anfänglichen Autoinstallation (Seite 12)
eines der fünf nordischen Länder (Schweden,
Norwegen, Finnland, Dänemark oder Island)
gewählt wurde, sind die DTV-Dienste
vierstellig. Wenn ein anderes Land gewählt
wurde, sind die DTV-Dienste dreistellig.
5 A (Rückgriff)
Zum Zurückschalten auf den vorher
gewählten Kanal oder externen Eingang.
6 # (Seite 33)
Zum Wählen der Audio/Video-Einstellungen.
f
(Breitbildmodus) (Seiten 43, 56 und
57)
Zum Wählen des Breitbildmodus.
7 7 (Tonmodus) (Seite 17)
Zum Wählen des Tonmultiplex-Modus.
8 i+/- (Lautstärke)
Erhöht/senkt die TV-Lautstärke.
9 e (Stumm)
Schaltet den TV-Ton ein/aus.
0
(HOME)
Zeigt den „HOME“-Bildschirm zur
Verwendung der Internetverbindungs-
und Heimnetzwerkfunktionen sowie zum
Vornehmen von Einstellungen für den TV an.
Q 3D (Seiten 65_74)
Zum Wählen zwischen 3D- und
2D-Bildbetrachtung.
W a/b/c/d (Cursor)
Zum Wählen des gewünschten Punkts.
;
Führt einen Befehl aus.
ATV/DTV/SAT: Zeigt die „Kanalliste“ an,
wenn kein anderer „MENÜ“-Bildschirm
ausgeführt wird.
E >
ATV/DTV/SAT: Zum Schließen des „Menü“.
AQUOS NET+: Kehrt zur Startseite zurück.
R CONTROL (Seiten 50, 52 und 55)
Zum Anzeigen des Panels zum Ausführen
von Funktionen auf dem Bildschirm.
T p (Display-Information) (Seite 17)
Zum Anzeigen von Senderdaten
(Kanalnummer, Signal, usw.) auf dem
Bildschirm.
P. INFO
Zum Anzeigen der bei digitalen
Videoprogrammen ausgestrahlten
Programminformationen (nur DTV/SAT).
Y b (EINGANG) (Seite 16)
Wählt eine Eingangsquelle.
U
ECO (Standard/Verbessert/Aus) (Seite 37)
Zum Wählen der Einstellung
„Energiesparung“.
I m (Teletext) (Seite 22)
ATV: Zum Anzeigen von analogem Teletext.
DTV/SAT: Zum Wählen von MHEG-5 oder
Teletext für DTV/SAT.
O :r/s
ATV/DTV/SAT: Wählt den TV-Kanal.
P
MENU
„Menü“-Bildschirm ein/aus (Seite 11).
A
EPG (Seiten 19_21)
DTV/SAT: Zum Anzeigen des EPG-Bildschirm.
S
6 (Zurück)
ATV/DTV/SAT: Kehrt zum vorherigen
Bildschirm zurück.
AQUOS NET+: Zum Zurückkehren zur
vorherigen Seite (bei einigen Diensten ist dies
eventuell nicht möglich).
D
Tasten für praktische Funktionen
[ (Untertitel) (Seiten 22 und 42)
Zum Ein-/Ausschalten der Untertitelsprachen
.
k (
Verdeckten Teletext anzeigen) (Seite 22)
1 (
Unterseite) (Seite 22)
3 (
Einfrieren/Halten) (Seite 22)
Zum Anhalten eines Bewegtbilds auf
dem Bildschirm.Teletext: Zum Stoppen
des automatischen Aktualisierens der
Teletextseiten bzw. Deaktivieren des
Haltemodus.
F
R/G/Y/B-Tasten (Farbentasten)
Die Farbentasten dienen zum Wählen der in
der betreffenden Farbe auf dem Bildschirm
angezeigten Punkte (z.B. EPG, MHEG-5,
Teletext).
G NETFLIX Taste
Den Netflix Bildschirm anzeigen.
(Siehe Seite 64.)
Netflix ist in bestimmten Ländern verfügbar.
Voraussetzung ist unbegrenztes
Abonnement.
Weitere Informationen unter:
www.netflix.com
Bezeichnungen und Funktionen
13
22
23
24
25
LC-60UD20EN
LC-60UD20KN
LC-70UD20EN
LC-70UD20KN
LC-60UD20E
LC-70UD20E