Operation Manual

62
PC-Steuerung des TV
Wenn ein Programm eingestellt ist, kann der TV per
RS-232C oder IP mit einem PC gesteuert werden. Dies
umfasst das Umschalten des Eingangs (PC/Video),
das Regeln der Lautstärke und verschiedene andere
Regel- und Einstellmöglichkeiten, was automatische
programmierte Wiedergabe ermöglicht.
Verwenden Sie für die Anschlüsse ein serielles RS-
232C-Steuerkabel (überkreuzt), ein ETHERNET-Kabel
(im Fachhandel erhältlich) oder einen drahtlosen LAN-
USB-Adapter.
ZUR BEACHTUNG
Diese Bedienungsschritte sollten nur von Personen
ausgeführt werden, die mit der Verwendung von PCs
vertraut sind.
Kommunikationsbedingungen für IP
LAN
ETHERNET-Kabel (im Fachhandel erhältlich)
Schließen Sie den PC mit den folgenden IP-
Einstellungen an den TV an.
IP-Protokoll
TCP/IP
Host-IP-Adresse
Legen Sie im TV-Menü die
IP-Adresse fest
Dienst
Kein (wählen Sie nicht Telnet
oder SSH)
TCP-Port-Nr.
Legen Sie im TV-Menü
eine Port-Nummer fest
(Steuerungsport)
Beim Einstellen der ID und des Passworts im TV-
Menü müssen Sie diese Angaben beim Anschließen
an den TV eingeben.
ZUR BEACHTUNG
Die Verbindung wird getrennt, wenn 3 Minuten lang
keine Kommunikation erfolgt.
IP-Steuerung-Setup
1 Gehen Sie zu „HOME“ > „IP-Steuerung“ und
wählen Sie „Ändern“.
2 Wählen Sie „Ein“, um die IP-Steuerung zu
verwenden.
3 Legen Sie den Gerätenamen fest.
4 Legen Sie die Anmelde-ID und das Passwort
fest.
5 Legen Sie den Port für die IP-Steuerung fest.
6 Bestätigen Sie die Einstellungen und drücken
Sie dann „OK“.
Kommunikationsbedingungen für RS-232C
Serielles RS-232C-Steuerkabel (überkreuzt)
(im Fachhandel erhältlich)
Stellen Sie die Einstellungen für die RS-
232C-Kommunikation des PCs auf die
Kommunikationsbedingungen des TV ein. Beim TV sind
folgende Kommunikationseinstellungen vorgegeben:
Baud-Rate
9.600 bps
Datenlänge
8 Bit
Paritätsbit
Keine
Stoppbit
1 Bit
Flusssteuerung
Keine
Datenübertragungsverfahren
Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über den RS-
232C-Anschluss.
Der TV wird entsprechend den empfangenen
Befehlen gesteuert und sendet eine Antwortmeldung
zum PC.
Senden Sie nicht mehrere Befehle gleichzeitig.
Warten Sie, bis der PC die OK-Antwort empfängt,
bevor der nächste Befehl gesendet wird.
Senden Sie vor der Bedienung unbedingt „A“ mit
Rücklaufcode und überzeugen Sie sich, dass „ERR“
erhalten wird.
Befehlsformat
Acht ASCII-Codes +CR
nop
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Vierstelliger Befehl: Befehl. Text mit vier Zeichen.
Vierstelliger Parameter: Parameter 0_9,
Leerzeichen, ?, Minus
Rücklaufcode (0DH): ?
Parameter
Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und
füllen Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf
(achten Sie darauf, dass für Parameter vier Werte
eingegeben werden).
Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb
des Einstellbereichs liegt, erscheint „ERR“ (siehe
„Antwortcode-Format“).
0055
100
0009
0
Bei einigen Befehlen erscheint auf Eingabe von „?“
der aktuelle Einstellwert.
????
Antwortcode-Format
Normalantwort Problemantwort
(Übertragungsfehler oder
nicht korrekter Befehl)
OK
ERR
Rücklaufcode (0DH) Rücklaufcode (0DH)
Anschließen eines PC