Operation Manual

2-101
KOPIERERSONSTIGE FUNKTIONEN
2
Ändern Sie die Einstellungen entsprechend.
3
Legen Sie das Original in das
Einzugsfach des automatischen
Originaleinzugs ein, und berühren Sie
die Taste [Start], um das erste Original
zu scannen.
Führen Sie die Originale vollständig in das
Originaleinzugfach ein. Der Stapel der Originale darf nicht
über die Markierungslinie hinausragen.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
(Seite 1-92)
Um zuerst nur eine Kopie zu machen, um die Ausgabe zu
prüfen, berühren Sie die Taste [Probedruck].
ERSTELLEN EINES PROBEDRUCKS
(PROBEDRUCK) (Seite 2-142)
4
Legen Sie den nächsten Originalsatz
ein, und berühren Sie die [Start]-Taste.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Originale gescannt
wurden.
Um die Kopiereinstellungen für jeden Satz an Originalen zu ändern, berühren Sie die Taste [Einstell.änd.].
Weitere Informationen finden Sie unter "Ändern der Kopiereinstellungen für die einzelnen Originalsätze
(Seite
2-102)".
Wenn Sie die Taste [Vorschau] berühren, können Sie keine weiteren Seiten scannen.
5
Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Seiten gescannt wurden, und
überprüfen Sie das Vorschaubild im Vorschau-Bildschirm.
So brechen Sie alle Einstellungen ab:
Berühren Sie die Taste [CA].
6
Berühren Sie die Taste [Einlesen Ende], um den Kopiervorgang zu starten.
Anzeige
Linie
Sonstiges
Original
Auto
Papierwahl
Auto
Belichtung
Auto
2-seit. Kopie
1-seitig→1-seitig
Zoomfaktor
100%
Ausgabe
Farbmodus
Vollfarbe
CA
Vorschau
Normal 1
A4
A4
5
B4
A3
3
4
A4
2
1
A4
Start
Auto
A4
100%
Sonstiges
Eingeben und zurück.
Zu S/W wechseln
Senden sowie drucken
Aktuelle Einst. registrieren
Programmregistrierung
Daten vorüberg. speichern
Offene Ablage
A4
Einstell.änd.
Nächstes Original einlegen.
[Start] drücken, um das Original
zu scannen.
[Einstell.änd.]:
Einstellung für das nächste
Original ändern.
[Vorschau]:
Scan beenden und Vorschau anzeigen.
Vorschau Einlesen Ende