Operation Manual

3-27
DRUCKERHÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN
HEFTEN/LOCHEN
Heften
Mit der Heftfunktion wird die Ausgabe geheftet. Zum Erstellen von Druckmaterial mit professionelleren Erscheinungsbild
kann die Heftfunktion auch in Verbindung mit dem 2-seitigen Drucken verwendet werden.
Diese Funktion stellt eine wesentliche Zeitersparnis dar, wenn Handouts für eine Besprechung oder andere geheftete
Unterlagen vorbereitet werden.
Die Heftpositionen und die Anzahl der Klammern können ausgewählt werden, um folgende Ergebnisse zu erzielen.
* Die Klammernausrichtung (" " oder " ") ist je nach Format und Ausrichtung des Papiers unterschiedlich.
Lochfunktion
Mit der Lochfunktion wird die Ausgabe gelocht. Die Lochpositionen werden durch die Auswahl der Bindungsseiten festgelegt.
Heftung Links Rechts Oben
1 Klammer*
2 Klammern
Links Rechts Oben
Für die Verwendung der Heftfunktion ist ein Finisher oder Sattelheft-Finisher erforderlich.
Für die Lochfunktion muss ein Lochermodul am Finisher oder Sattelheft-Finisher angebracht werden.
Die Anzahl der möglichen Löcher und der Abstand zwischen diesen hängt vom jeweils installierten Lochermodul ab.
Weitere Informationen über die maximale Anzahl von Blättern, die geheftet werden können, finden Sie unter
"TECHNISCHE DATEN" im Starthandbuch.
Zur maximalen Anzahl an Blättern, die auf einmal geheftet werden können, zählen auch Deckblätter und/oder Zwischenblätter.
Informationen über die Funktion "Sattelheftung" finden Sie unter "ERSTELLEN EINES FALTBLATTS
(BROSCHÜRE/SATTELHEFTUNG) (Seite 3-29)".
Die Heft- und Versatzfunktionen (Verschieben der Position des für die einzelnen Aufträge ausgegebenen Papiers) können
nicht gemeinsam verwendet werden.
Wenn der Finisher in den Geräteeinstellungen deaktiviert wurde, können die Heft- und Lochfunktionen nicht verwendet werden.
Wenn die Heft- und Lochfunktionen in den Geräteeinstellungen deaktiviert wurden, können diese nicht verwendet werden.