Operation Manual

1-1
VOR VERWENDUNG DES GERÄTS
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN . . . . 1-3
AUSSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
INNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG UND
VORLAGENGLAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
SEITE UND RÜCKSEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-9
STROM EINSCHALTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10
SENSORBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
BERÜHRUNGSARTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
STARTSEITE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-14
VORSCHAUFENSTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-17
BEDIENUNG DER HÄUFIG VERWENDETEN
TASTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-23
AKTIONSFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-24
BESTÄTIGUNGSFENSTER FÜR BEVORZUGTE
MENÜS UND EINSTELLUNGEN. . . . . . . . . . . . .
1-24
Eco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-26
ECO-FUNKTIONEN DES GERÄTS . . . . . . . . . 1-26
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG . . . . . . . . . 1-27
VORWÄRMMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-28
ANZEIGE EMPFEHLUNG ECO-FUNKTION. . . 1-28
RUFEN SIE UNMITTELBAR NACH ABSCHLUSS
EINES REMOTE-AUFTRAGS DEN
AUTOMATISCHEN ABSCHALTMODUS AUF . . .
1-29
ECO-SCAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-29
ZEITPLAN FÜR DAS EIN-/AUSSCHALTEN. . . 1-30
BEDIENEINSTELLUNGEN FÜR BESTIMMTES
DATUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-30
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG. . . . . . . . . . . . . 1-31
AUTORISIERUNG DURCH BENUTZERNUMMER . . .
1-31
AUTORISIERUNG MIT LOGIN-NAMEN/KENNWORT. . .
1-33
ACTIVE DIRECTORY-LINK-FUNKTION. . . . . . . . . . . . . .
1-36
ABRECHNUNGSCODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-39
ABRECHNUNGSCODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-39
ABRECHNUNGSCODE BENUTZEN . . . . . . . . 1-40
REGISTRIEREN EINES NEUEN
ABRECHNUNGSCODES . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-43
BEARBEITEN ODER LÖSCHEN EINES
REGISTRIERTEN ABRECHNUNGSCODES . . .
1-46
CLOUD-LINK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-49
VOR VERWENDUNG DER
CLOUD-LINK-FUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . 1-49
HOCHLADEN VON GESCANNTEN DATEN
AN DEN CLOUD-SERVICE . . . . . . . . . . . . . . . 1-50
DRUCKEN VON DATEN IM CLOUD-SERVICE . . .
1-50
AirPrint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-52
FERNBETRIEB DES GERÄTS. . . . . . . . . . . . . . . . 1-54
UNIVERSELLES GERÄTEDESIGN . . . . . . . . . . . . 1-55
UNIVERSELLES DESIGN GEMÄSS BEDIENUNG . . . .
1-55
UNIVERSELLES DESIGN DER ANSICHT . . . 1-56
UNIVERSELLES DESIGN FÜR AUDIOSIGNALE . . . . .
1-56
UNIVERSELLE DESIGNFUNKTIONEN. . . . . . 1-57
IM AUFTRAGSPROTOKOLL AUFGEZEICHNETE
ELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-59
EINLEGEN VON PAPIER
WICHTIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS PAPIER . . . .
1-62
BEZEICHNUNGEN UND POSITIONEN DER
PAPIERKASSETTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-62
DIE DEFINITION VON "R" IM PAPIERFORMAT . . .
1-62
GEEIGNETE PAPIERARTEN . . . . . . . . . . . . . 1-63
LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 1/2. . . . . . . . . . . .
1-66
LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 3/4. . . . . . . . . . . .
1-69
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS
GROSSRAUMMAGAZIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1-73
EINLEGEN VON PAPIER IN DIE
GROSSRAUMMAGAZINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1-78
EINLEGEN VON PAPIER IN DEN MANUELLEN
EINZUG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1-83
BEFESTIGEN DES LANGEN
PAPIEREINZUGSFACHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-90
EINLEGEM DES ORIGINALS
AUSWAHL EINES VERFAHRENS ZUM
EINLEGEN DES ORIGINALS ABHÄNGIG VOM
TYP UND STATUS DES ORIGINALS . . . . . . . . . . 1-91
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG . . . . . . . . . 1-92
VORLAGENGLAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-94
VOR VERWENDUNG DES
GERÄTS