Operation Manual

5-1
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS
ALS NETZWERKSCANNER
VOR DER VERWENDUNG DER
NETZWERKSCANNERFUNKTION DES GERÄTS . . .
5-4
VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DEN
NETZWERKSCANNER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
VOR DER VERWENDUNG DES NETZWERKSCANNERS . . .
5-5
SPEICHERN VON ZIELADRESSEN FÜR
SCANNEN ZUM DESKTOP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5-7
VOR DEM SENDEN AN EINE DIRECT
SMTP-ADRESSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
NETZWERKSCANNER-MODUS . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
EINFACHER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
NORMALER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9
AUSWÄHLEN DES NETZWERKSCANNER-MODUS . . .
5-9
REIHENFOLGE FÜR BILD SENDEN . . . . . . . . . . . 5-12
ORIGINALFORMAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
ÜBERTRAGBARE ORIGINALFORMATE . . . . . 5-14
DAS FORMAT DES EINGELEGTEN ORIGINALS . . .
5-14
EINGEBEN VON ZIELADRESSEN
EINGEBEN VON ZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . . 5-16
AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS
EINEM ADRESSBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-16
MEINE ADRESSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN
ZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19
VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR
ANGABE EINER ZIELADRESSE . . . . . . . . . . . 5-20
MANUELLE EINGABE DER ADRESSE . . . . . . 5-21
FESTLEGEN VON NETZWERKORDNERN . . . 5-22
ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM
GLOBALEN ADRESSBUCH . . . . . . . . . . . . . . . 5-23
VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS
ZUM ERNEUTEN SENDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5-25
ÜBERTRAGUNG EINES BILDES
ÜBERTRAGUNG EINES BILDES . . . . . . . . . . . . . . 5-27
SENDEN EINES BILDES IM SCAN-MODUS. . .
5-27
ÄNDERN VON BETREFF, DATEINAME,
ANTWORT AN, UND TEXTKÖRPER
WÄHREND DER SCANÜBERTRAGUNG. . . . . 5-30
SENDEN EINER FAXNACHRICHT IM
INTERNETFAXMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
ÄNDERN VON BETREFF, DATEINAME, UND
TEXTKÖRPER WÄHREND DER
INTERNETFAXÜBERTRAGUNG. . . . . . . . . . . 5-35
SENDEN EINES BILDES AN MEHRERE
EMPFÄNGER (RUNDSENDUNG) . . . . . . . . . . 5-38
MODI EINSTELLEN BEIM EINSCHLUSS
MEHRERER ADRESSTYPEN IN
RUNDSENDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40
ERNEUTES SENDEN AN NICHT
ERFOLGREICHE
RUNDSENDEZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . 5-42
SENDEN EINES INTERNETFAX ÜBER EINEN
PC (PC-I-Fax). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-44
BILDEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-45
AUTOMATISCHES SCANNEN BEIDER
SEITEN EINES ORIGINALS (2-SEITIGES
ORIGINAL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-45
SCANGRÖSSE UND SENDEGRÖSSE
(VERGRÖSSERN/VERKLEINERN). . . . . . . . . 5-46
FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS
ALS PAPIERFORMAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-47
FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS
MITHILFE NUMERISCHER WERTE . . . . . . . . 5-48
SPEICHERN HÄUFIG VERWENDETER
ORIGINALFORMATE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-49
FESTLEGEN DES SENDEFORMATS DES
ORIGINALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-52
ÄNDERN DER BELICHTUNG UND DES
ORIGINAL-BILDTYPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-54
ÄNDERN DER AUFLÖSUNG . . . . . . . . . . . . . 5-56
ÄNDERN DES FORMATS IM SCAN- ODER
DATENEINGABEMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . 5-57
ÄNDERN DES FORMATS IM
INTERNETFAXMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-62
ÄNDERN DES FARBMODUS . . . . . . . . . . . . . 5-62
AUTOMATISCHES FESTLEGEN VON
SCANEINSTELLUNGEN (Automatische
Einstellung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-64
PRÜFEN DES ZU ÜBERTRAGENDEN BILDS . . . . .
5-64
SCANNER /
INTERNETFAX
Symbole
Funktionen, die Sie im Modus
"Einfacher Scan" verwenden
können