Operation Manual

1-65
VOR VERWENDUNG DES GERÄTSEINLEGEN VON PAPIER
Festlegen der Ausrichtung der Druckseite
Die Einstellungsausrichtung für die Druckseite des Papiers ist abhängig vom verwendeten Fach.
Papier, das nicht verwendet werden kann
• Spezialmedien für Tintenstrahldrucker
(dünnes Papier, Glanzpapier, Glanzfolie usw.)
• Kohlepapier oder Thermodruckpapier
• Geklebtes Papier
• Papier mit Klammern
• Papier mit Faltzeichen
• Gerissenes Papier
• Ölige Transparentfolie
• Dünneres Papier als 52 g/m
2
(13lbs bond)
• Dickes Papier ab 301 g/m
2
(110 lbs Deckblatt) oder mehr
• Unregelmäßig geformtes Papier
• Geheftetes Papier
• Feuchtes Papier
• Gewelltes Papier
• Papier, auf dessen Druck- oder Rückseite bereits mit
einem anderen Drucker oder Multifunktionsgerät
gedruckt wurde.
• Durch Feuchtigkeitsabsorption gewelltes Papier
• Zerknittertes Papier
• Staubiges Papier
Nicht empfohlenes Papier
• Bügeleisentransferpapier
• Reispapier
• Perforiertes Papier
Detaillierte Angaben zu den Papierformaten und -arten, die in jedes Fach des Geräts geladen werden können, finden Sie
in den "TECHNISCHEN DATEN" im "Starthandbuch" und unter "Einstellungen für Papierfach
(Seite 8-125)".
Recyclingpapier, farbiges Papier und vorgelochtes Papier müssen dieselben Anforderungen wie Normalpapier erfüllen.
Wenden Sie sich vor der Verwendung einer Papierart an Ihren Händler oder Servicevertreter.
Fach Im Normalzustand Wenn Briefkopf- oder vorgedrucktes
Papier eingelegt ist
Fächer 1 - 4 Nach oben Nach unten
Manueller Einzug, Fach 5, Fach 6 Nach unten Nach oben
Wenn für "Briefkopf" oder "Vorgedruckt" [Deaktivierung Duplex] eingestellt wurde, muss die Druckseite wie bei der
gewöhnlichen Vorgehensweise eingelegt werden.
So richten Sie die [Deaktivierung Duplex] ein:
Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] [Allgemeine Einstellungen] [Geräte-
Steuerung] [Deaktivierung Duplex] aus.