Operation Manual

1-85
VOR VERWENDUNG DES GERÄTSEINLEGEN VON PAPIER
Umschläge einlegen
Verwenden Sie beim Einlegen von Briefumschlägen in den manuellen Einzug die in der Abbildung dargestellte Ausrichtung.
Einlegen von Umschlägen
Es kann auf der Vorderseite von Umschlägen kopiert oder gedruckt werden. Legen Sie Umschläge mit der Vorderseite
nach unten ein.
Wichtige Hinweise für die Verwendung von Umschlägen
• Bedrucken Sie niemals beide Seiten eines Umschlags. Andernfalls kann dies zu Papierstau oder schlechter
Druckqualität führen.
• Für manche Umschläge gelten gewisse Einschränkungen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem
Kundendiensttechniker.
• In manchen Betriebsumgebungen kann es zu Knicken, Schmierflecken, Papierstau, schlechter Tonerfixierung oder
Gerätestörungen kommen.
• Schließen Sie die Umschlagklappe und knicken Sie sie scharf. Wenn die Klappe nach oben steht, kann es zu einem
Papierstau kommen.
• Folgende Umschläge sind nicht zu verwenden:
Umschläge mit Metallteilen sowie Kunststoff- oder Bandringen
Umschläge mit Fadenverschluss
Fensterumschläge
Wattierte Umschläge
Umschläge mit unebener Oberfläche (Prägemuster- oder -zeichen)
Doppelumschläge oder Umschläge mit synthetischen Verschlussmaterialien
Selbstgemachte Umschläge
Umschläge mit Luftpolstern
Durch Falten, Knicke oder Risse beschädigte Umschläge
• Umschläge, bei denen der rückseitige Klebestreifen nicht an der Eckkante ausgerichtet ist, sollten nicht verwendet
werden, da diese geknickt werden können.
Im Bereich von 10 mm (13/32") rund um den Rand des Umschlags kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
• An Stellen des Umschlags, die plötzlich wesentlich dicker sind als der Rest, beispielsweise bei vierlagigen
Abschnitten oder Abschnitten mit weniger als drei Lagen, kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
• Bei Umschlägen mit abziehbaren Verschlusstaschen kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
Kann verwendet
werden
Kann nicht
verwendet
werden