Operation Manual

8-135
SYSTEMEINSTELLUNGENSYSTEMEINSTELLUNGEN
Papiertyp für auto. Papierauswahl
Die von der Funktion "Auto-Papierwahl" ausgewählten Papierarten* können festgelegt werden. Berühren Sie eine der
folgenden Einstellungen:
• Normalpapier 1
• Normalpapier 2
• Recycling
Die Auto-Papierwahlfunktion wählt nur die von dieser Einstellung festgelegten Papiersorten.
* Die Papierart, die für jedes Papierfach durch die Wahl von [Einstellungen für System] im "Einstellungen"
[Einstellungen für Papierfach] eingestellt wurde.
Kompatibilitätseinstellungen für Normalpapier
Stellen Sie das Gewicht von Normalpapier ein, das Sie häufig benutzen. Wählen Sie Normalpapier 1 oder Normalpapier 2.
Das Gewicht von Normalpapier 1 ist 60 bis 89 g/m
2
(16 bis 24 lbs Hartpostpapier). Das Gewicht von Normalpapier 2 ist 90 bis 105 g/m
2
(24
bis 28 lbs Hartpostpapier). Überprüfen Sie das Gewicht des Normalpapiers, das Sie häufig benutzen, und stellen Sie es entsprechend ein.
Tandemverbindung einstellen
Wenn zwei Geräte als Netzwerkdrucker über das TCP/P-Protokoll verwendet werden, können Sie mit dieser Einstellung
die Portnummer und IP-Adresse des Geräts konfigurieren, das als Tandem-Clientgerät verwendet wird.
Deaktivierung des Master-Masch.-Modus
Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Tandemübertragung zu verhindern. (Normalerweise ist diese Einstellung nicht erforderlich.)
Client-Gerätemodus wird deaktiviert
Aktivieren Sie diese Einstellung, um den Tandemempfang zu verhindern. (Normalerweise ist diese Einstellung nicht erforderlich.)
Standard im automatischen Farbmodus erfassen
Wenn der Farbmodus im Farbmodus/Bildsendemodus auf automatisch gesetzt wurde, kann der Unterscheidungspunkt zur Erkennung, ob
Originale in Farbe oder Schwarz/Weiß sind, auf eine von fünf Ebenen eingestellt werden. Mit der Einstellung [Näher an S/W] können Originale
einfacher als Schwarzweiß erkannt werden. Mit der Einstellung [Näher an Farbe] können Originale einfacher als Schwarzweiß erkannt werden.
Einstell.Statusanzeige
Die Statusanzeige auf der Rückseite des Geräts leuchtet oder blinkt je nach Status des Geräts.
Sie können diese Einstellung ändern, um den Gerätestatus anzugeben, der die grüne Anzeige (Statusanzeige) leuchten
oder blinken lässt. Die Anzeige schaltet sich aus, wenn Automatische Abschaltung aktiviert ist.
Grüne Anzeige (Statusanzeige): Sie können festlegen, welcher Auftragsstatus und welcher Originalscan-Status
jeweils die Anzeige leuchten oder blinken lassen.
Rote Anzeige (Fehleranzeige): Diese Anzeige leuchtet oder blinkt, wenn ein Fehler beim Gerät aufgetreten ist.
Rote Anzeige (Statusanzeige) leuchtet und blinkt in derselben Weise, unabhängig von dem Muster, das Sie auswählen.
Um die Tandemfunktion bei aktivierter Benutzerauthentifizierung zu verwenden, muss auf dem Haupt- und dem
Nebengerät die gleiche Kombination aus Anmeldename und Passwort verwendet werden. Falls nicht der gleiche
Login-Name und das gleiche Passwort verwendet wird, kann entweder der Seitenzähler für das entsprechende
Benutzerkonto nicht aktualisiert werden oder es kann sein, dass nur das Hauptgerät drucken kann.
Die werksseitige Voreinstellung für die Portnummer ist [50001]. Sofern Sie mit dieser Einstellung nicht auf Probleme
stoßen, ändern Sie die Portnummer nicht.
Status Muster 1 Muster 2 Muster 3
Grüne
Anzeige
(Statusanzei
ge)
In Bearbeitung befindlicher Auftrag,
z. B. Papierzufuhr oder Ausgabe.
Grün: Leuchtet - -
Gerät ist im Bereitschaftsmodus
oder einem anderen Status, in
dem Aufträge angenommen
werden können.
- Grün: Leuchtet -
Im Originaleinzug wurde ein
Original eingelegt.
- - Grün: Leuchtet
Ein Fax ist eingegangen Grün: Blinkt Grün: Blinkt Grün: Blinkt
Das Gerät befindet sich in
einem anderen als den oben
genannten Status.
Grün: Aus Grün: Aus Grün: Aus