User Manual

61
Microsoft und Windows sind entweder registrierte Marken oder
Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Anschließen des digitalen Diktiergeräts an einen PC
Zum Anschließen an einen PC kaufen Sie ein im Handel erhältliches
USB-Kabel (USB (A) männlich — USB (Mini-B) männlich).
Verwenden Sie immer ein USB-Kabel von weniger als 1,2 m Länge
zum Anschließen des Diktiergeräts.
1
Stecken Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels in die
USB-Buchse des digitalen Diktiergeräts.
2
Stecken Sie den größeren Stecker in einen USB-Anschluss am
PC ein.
Hinweise:
Drücken Sie die USB-Stecker nicht gewaltsam ein. Wenn der
Stecker nicht leicht eingesteckt werden kann, prüfen Sie znächst,
ob die Ausrichtung stimmt.
Schließen Sie das digitale Diktiergerät direkt an einen USB-
Anschluss an Ihrem PC mit einem USB-Kabel an.
Stellen Sie sicher, dass das digitale Diktiergerät eingeschaltet ist,
bevor Sie den Anschluss an Ihren PC vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Diktiergerät nicht während Aufnahme
oder Wiedergabe am PC angeschlossen ist.
Ordnerstruktur bei Anschluss an einen PC
Wenn das Diktiergerät an einen PC angeschlossen ist, erscheint es
als Wechselfestplatte in Microsoft Windows. Die Aufnahmen werden
auf dieser Wechselfestplatte in der unten gezeigten Ordnerstruktur
gespeichert.
...........................
......................
............
............
............
............
............
............
Wechselplatte
SACM-Ordner
1-Ordner
Entspricht Ordner 1 am Diktiergerät
2-Ordner
Entspricht Ordner 2 am Diktiergerät
3-Ordner
Entspricht Ordner 3 am Diktiergerät
4-Ordner
Entspricht Ordner 4 am Diktiergerät
NONVOICE-Ordner
Für Diktiergerät-Vorgänge verwendet
SETTINGS-Ordner
Für Diktiergerät-Vorgänge verwendet
PA-VR10(Ge) AdobePageMaker6.5J/PPC