Projektion Funktionen Verwendung des Menüs Anschlüsse LCD-PROJEKTOR PG-B10S Grundlegende Bedienung MODELL BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Setup des Bildschirms Anhang
WICHTIG Um bei Verlust oder Diebstahl dieses Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollten Sie die auf der Unterseite des Projektors angebrachte Seriennummer aufschreiben und sorgfältig aufbewahren. Stellen Sie vor dem Wegwerfen der Verpackung sicher, dass der Inhalt auf die Gegenstände überprüft wird, die in der Liste von “Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör” auf Seite 9 aufgeführt sind. Modell-Nr.: PG-B10S Serien-Nr.
SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K. The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 5A fuse. Should the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked or and of the same rating as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used. Always refit the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fitted.
The supplied CD-ROM contains operation instructions in English, German, French, Swedish, Spanish, Italian, Dutch, Portuguese, Chinese (Traditional Chinese and Simplified Chinese) and Korean. Carefully read through the operation instructions before operating the projector. Die mitgelieferte CD-ROM enthält Bedienungsanleitungen in Englisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Chinesisch (Traditionelles Chinesisch und einfaches Chinesisch) und Koreanisch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch. Einführung Einführung DEUTSCH Es gibt zwei wichtige Gründe für die baldige Garantie-Registrierung dieses neuen Projektors von SHARP mit Hilfe der dem Projektor beiliegenden REGISTRIERUNGS-KARTE: 1. GARANTIE Hierdurch wird sichergestellt, dass Sie sofort den vollständigen Anspruch auf die Garantie auf Bauteile, Service und Personalkosten dieses Gerätes haben. 2.
WARNUNG: Der Kühlventilator in diesem Projektor läuft nach der Aktivierung des Standby-Modus etwa 90 Sekunden lang weiter. Während des normalen Betriebs sollte der Projektor immer mit der STANDBY-Taste (Bereitschaft) des Projektors oder der Fernbedienung in den Standby-Modus geschaltet werden. Stellen Sie vor dem Abtrennen des Netzkabels sicher, dass der Kühlventilator nicht mehr läuft. WÄHREND DES NORMALEN BETRIEBES SOLLTE DER PROJEKTOR NIEMALS DURCH ABTRENNEN DES NETZKABELS AUSGESCHALTET WERDEN.
Einführung Über diese Bedienungsanleitung • In diesem Bedienungsanleitung werden die Abbildungen und die Bildschirmanzeigen zur Erläuterung vereinfacht dargestellt und können von der tatsächlichen Anzeige etwas abweichen. Verwendung des Menü-Bildschirms Mit den Menü-Bildschirmen können Sie Bild- und verschiedene Projektoreinstellungen durchführen. Das Menü kann bedient werden, um zwei Funktionen zu erlangen: Justierung und Einstellung. (Für das Justieren der Menü-Punkte, siehe seiten 32 und 33.
Inhaltsverzeichnis Einführung Verwendung des Menüs Über diese Bedienungsanleitung ...................... 3 Inhaltsverzeichnis ............................................... 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................. 6 Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen ........ 8 Zubehör ................................................................ 9 Bedienelemente ................................................. 10 Menüpunkte .......................................................
Einführung Anschlüsse Anschluss des Projektors an andere Geräte ... 50 Vor dem Durchführen der Anschlüsse ................... 50 Anschlussmöglichkeiten an den Projektor: ............. 50 Anschluss des Projektors an einen Computer ........ 51 Anschluss an ein Videogerät ................................... 52 Projektorsteuerung unter Verwendung eines Computers .............................................. 54 Anschluss an einen Monitor ...................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung durchlesen und für die Bezugnahme gut aufbewahren. Elektrische Energie kann viele nützliche Funktionen ausführen. Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es die Sicherheit von Personen gewährleistet. FALSCHE VERWENDUNG KANN ZU ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER ZU EINEM BRAND FÜHREN.
Einführung Lesen Sie beim Setup Ihres Projektors unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Lampeneinheit ■ Wenn die Lampe zerspringt, kann es zu Verletzungen durch Glassplitter kommen. Falls die Lampe zerspringt, sollten Sie die Lampe von einem von SHARP autorisierten Händler für Projektoren oder vom Kundendienst austauschen lassen. Siehe den Abschnitt “Austausch der Lampe” auf Seite 65.
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen Die CD-ROM beinhaltet Bedienungsanleitungen im PDF-Format in mehreren Sprachen, damit Sie auch dann mit dem Projektor arbeiten können, wenn Sie dieses Handbuch nicht vorliegen haben. Zur Verwendung dieser Anleitungen muss der Adobe Acrobat Reader auf Ihrem PC (Windows oder Macintosh) installiert sein. Sollten Sie Acrobat Reader noch nicht installiert haben, können Sie das Programm von der CD-ROM herunterladen.
Einführung Zubehör Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Fernbedienung RRMCGA187WJSA Zwei R 6-Batterien (“AA”, UM/SUM-3, HP-7 oder entsprechend) Netzkabel* (1) (2) Für USA, Kanada usw.
Bedienelemente Die in aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Hauptseiten dieser Bedienungsanleitung, auf welchen der entsprechende Punkt erläutert wird. Projektor (Vorderansicht- und Draufsicht) ON-Taste 18 19 Netz-Anzeige 63 20 STANDBY-Taste 21 63 Temperaturwarn-Anzeige 63 AUTO SYNC-Taste 40 KEYSTONE-Taste Für das Aktivieren des Trapezverzerrungs-Korrekturmodus. 32 Schaltet den Projektor in den Standby-Modus.
Einführung Informationen über die Anzeigen des Projektors Netz-Anzeige Grün ein/Rot ein ... Normal Rot blinkt ... Unnormal (Siehe Seite 63.) Lampen-Anzeige Grün ein ... Normal Grün blinkt ...Die Lampe wird aufgewärmt. Rot ein ... Wechseln Sie die Lampe. (Siehe Seite 63.) Temperaturwarn-Anzeige Aus ... Normal Rot ein ...Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu hoch. (Siehe Seite 63.
Bedienelemente Die in aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Hauptseiten dieser Bedienungsanleitung, auf welchen der entsprechende Punkt erläutert wird. Projektor (Hintersicht) INPUT 1-Anschluss 51 52 Anschluss für ComputerRGB- und Komponentensignale. RGB AUSGABEAnschluss Anschluss für ein Videogerät mit einem S-VIDEO-Anschluss. 55 52 RS-232C-Anschluss KensingtonSicherheitsstandardanschlus INPUT 3-Anschluss Anschluss für ein Videogerät. Terminal zum Anschluss eines Monitors.
Einführung EINGABE/AUSGABE Terminals und Hauptausrüstung zum Anschließen RS-232C-Anschluss Anschluss des Computers zur Steuerung des Projektors. (Siehe Seite 54.) INPUT 1-Anschluss Anschließen des Computers. (Siehe Seite 51.) Anschließen der Videogeräte mit der Komponente Ausgabeterminal (DVDPlayer, DTV-Decoder, usw.). (Siehe Seite 53.) INPUT 3-Anschluss Anschließen der Videogeräte ohne S-Video Ausgabeterminal. (Siehe Seite 52.
Bedienelemente Die in aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Hauptseiten dieser Bedienungsanleitung, auf welchen der entsprechende Punkt erläutert wird. Fernbedienung (Vordersicht) STANDBY-Taste 21 18 ON-Taste 32 MENU-Taste Schaltet den Projektor in den Standby-Modus. KEYSTONE-Taste 20 Für die Anzeige des Justierungs- und Einstellungsbildschirms. Für das Aktivieren des TrapezverzerrungsKorrekturmodus.
Einführung Verwendung der Fernbedienung Reichweite Fernbedienungssensor Der Projektor kann mittels der Fernbedienung innerhalb der in der Abbildung dargestellten Bereiche gesteuert werden. Hinweis • Das Signal von der Fernbedienung kann für eine einfache Bedienung von der Bildwand reflektiert werden. Die tatsächliche Reichweite des Signals kann je nach Bildwandmaterial unterschiedlich sein.
Einrichten und Projektion In diesem Abschnitt wird der Anschluss des Projektors und des Computers als Beispiel erklärt. 3 ON-Taste 5 INPUT-Taste 4 KEYSTONE-Taste 3 ON-Taste 4 Einstelltasten ('"\ |) 4 KEYSTONE-Taste 4 Einstelltasten ('"\ |) 4 Zoom-Knopf 5 INPUT 1-Taste 4 Fokusring 4 Umstellhebel der Linse 4 HEIGHT ADJUST-Taste 1. Stellen Sie den Projektor gegen eine Wand oder einen Bildschirm auf Seite 56 2.
4. Stellen Sie das projizierte Bild ein 1 Stellen Sie das projizierte Bild scharf und stellen Sie die projizierte Bildgröße ein Zoom • Stellen Sie die projizierte Bildgröße mit Hilfe des ZoomKnopfes ein. Heranzoom e Grundlegende Bedienung Fokus • Stellen Sie das projizierte Bild mit Hilfe des Fokusrings scharf. n Wegzoome Seite 22 Seite 22 2 Stellen Sie die projizierte Bildposition und den Projizierwinkel ein Winkel • Stellen Sie den Projektionswinkel mit Hilfe der HEIGHT-ADJUSTTaste ein.
Bild-Projektion Einschalten des Projektors Schließen Sie das erforderliche externe Gerät an den Projektor an, bevor Sie die folgenden Arbeitsschritte durchführen. (Siehe Seite 50.) Info • Die werkseitig voreingestellte Sprache ist Englisch. Wenn Sie die Sprache auf dem Bildschirm umschalten möchten, stellen Sie die Sprache entsprechend dem auf Seite 48 beschriebenen Verfahren zurück. 1 Das Netzkabel in die Steckdose stecken.
Wechseln des EINGANGBetriebsart Wählen Sie für das angeschlossene Gerät den geeigneten Eingang-Betriebsart. Hinweis Bei Verwendung von RGB Bei Verwendung von Komponente EINGANG 2-Betriebsart Bei Verwendung von S-Video EINGANG 3-Betriebsart Bei Verwendung von Video ➝ Über die EINGANG-Betriebsart EINGANG 1 Wird von Geräten, die RGB-Signale oder (RGB/ Komponentensignale in Verbindung mit Komponente) dem RGB-Eingangsanschluss ausstrahlen, zur Bildprojektion verwendet.
Bild-Projektion Anzeige des Schwarzbildschirms und vorübergehendes Abschalten des Tons AV MUTE-Taste auf der Fernbedienung drücken, um den Schwarzbildschirm vorübergehend anzuzeigen und den Ton vorübergehend auszuschalten. Hinweis • Durch erneutes Drücken von wird das projizierte Bild aus- und der Ton wieder eingeschaltet. Korrektur eines Trapezfehlers Wenn das Bild entweder von oben oder von unten in einem bestimmten Winkel auf die Bildwand projiziert wird, wird das Bild verzerrt.
2 ', ", \ oder | drücken, um die Trapezkorrektur einzustellen. Komprimiert obere Seite. • Die Trapezkorrektur kann auch eingestellt werden, indem Sie auf die Knöpfe , , und des Projektors drücken. Hinweis • Um zu den Standardeinstellungen zurück- Komprimiert untere Seite. 3 Projektion zukehren, drücken Sie auf . • Während der Bildeinstellung könnten gerade Linien oder gezackte Bildkanten angezeigt werden. drücken. • Die Bildwandanzeige des TrapezverzerrungsKorrekturmodus wird verschwinden.
Bild-Projektion Einstellung des Objektivs Zoom-Knopf Fokusring Das Bild wird unter Verwendung des Fokusrings oder des Zoom-Knopfes am Projektor fokussiert und auf die gewünschte Größe eingestellt. 1 Der Fokus wird durch Drehen des Fokusrings eingestellt. 2 Das Zoomen wird durch Betätigen des Zoom-Knopfes eingestellt. n Hera zoom e n ome zo Weg Anzeige der Projektionsbildgröße und der Projektionsdistanz Weitere Informationen finden Sie unter “Bildwandgröße und Projektionsabstand” auf Seite 57.
Verwendung Einstellfüße Die Höhe des Projektors kann mit Hilfe des einstellbaren Fußes an der Vorder- und Rückseite des Projektors eingestellt werden. Befindet sich der Bildschirm in einer höheren Stellung als der Projektor, so kann das Projektorbild durch Einstellung des Projektors höher gestellt werden. Drücken Sie die HEIGHT ADJUSTTaste. Projektion 1 HEIGHT ADJUSTTaste • Der Vorder-Einstellfuß kommt hinaus.
Variable Lens-Shift-Funktion Zusätzlich zur Zoomfunktion und der Einstellung des Projektionswinkels mit Hilfe der Einstellfüße können Sie die Linse nach oben, unten, links und rechts (360°) drehen, um die Projektionsposition einzustellen. Bewegen Sie hierfür den Lens-Shift-Hebel an der Vorderseite des Projektors in die gewünschte Richtung. Diese Funktion ist hilfreich, wenn der Bildschirm nicht bewegt werden kann.
Einstellen der projizierten Bildposition Passen Sie die projizierte Bildposition mit Hilfe des Lens-ShiftHebels an. Projektion Info • Stellen Sie sicher, dass Sie den Projektor (während der Projektion) keinen Stößen aussetzen. Erhält der Projektor einen Stoß, kann das projizierte Bild von der eingestellten Position abweichen. • Befestigen Sie während des Transports oder jeglichem Herumtragen des Projektors die Versandverpackung der Linse und die Objektivkappe.
Bildanzeige-Betriebsart Mit dieser Funktion kann die Bildanzeige-Betriebsart zur Verbesserung des eingegebenen Bildes modifiziert oder individuell eingestellt werden. Je nach Eingangssignal kann ein Bild im Format “NORMAL”, “PUNKT FÜR PUNKT”, “UMRANDUNG” oder “STRECKEN” ausgewählt werden. Umschalten der Bildanzeige-Betriebsart UNDO-Taste drücken. • Durch Drücken von RESIZE-Taste schaltet sich die Anzeige wie auf den Seiten 26 und 27 dargestellt um.
VIDEO 480I, 480P, NTSC, PAL, SECAM 540P, 720P, 1080I 4:3-Bildseitenverhältnis. Letterbox, verschmälern 16:9-Bildseitenverhältnis NORMAL UMRANDUNG 800 × 600 600 × 450 — — STRECKEN 800 × 450 • Wenn 540P-, 720P-, oder 1080I-Signale eingegeben werden, ist “STRECKEN” fest eingestellt. Ausgabe der Bildwandanzeige Eingangssignal DVD/Video NORMAL UMRANDUNG STRECKEN Projiziert eine volle Bildwandanzeige. Projiziert ein 4:3-Bild vollständig STRECKEN (die Bildanzeige in der folgenden Spalte).
Stand- und Zoombild Ein bewegtes Bild kann sofort als Standbild angezeigt und ein bestimmter Bildteil mit Hilfe der Fernbedienung vergrößert werden. Unter Verwendung dieser Funktionen können Sie Ihrem Publikum ein Bild effektiver erklären. UNDO-Taste ', ", \, | Tasten ENLARGE-Tasten (Vekleinern/Vergrößern) FREEZE-Taste Bewegtes Bild als Standbild anzeigen 1 drücken. Anzeige einer Vergrößerung eines Bildteils 1 • Durch Drücken von oder wird das projizierte Bild vergrößert oder verkleinert.
Tastensperren-Funktion Unter Verwendung dieser Funktion werden die Bedienungstasten auf dem Projektor gesperrt. ON-Taste Ausschalten der Tastensperren-Funktion auf dem Projektor 3 Sekunden lang gedrückt halten, während der Projektor eingeschaltet wird. auf dem Projektor 3 Sekunden lang gedrückt halten. Hinweis • Die Tastensperren-Funktion hat keine Auswirkung auf den Betrieb der Fernbedienungstasten. • Während sich der Projektor erwärmt, kann die Tastensperren-Funktion nicht verwendet werden.
Menüpunkte Im Folgenden werden die Teile gezeigt, die am Projektor angebracht werden können. “Bild”-Menü Hauptmenü Bild Seite 36 Untermenü Kontrast −30 +30 Helligk.
“Optionen”-Menü Optionen Seite 41 Lamp.-T.(Leben.) Seite 41 OSD-Anzeige [EIN/AUS] Seite 41 Videosystem Seite 42 Hintergrund Seite 42 Auto PAL NTSC3.58 SECAM NTSC4.43 PAL-M PAL-N PAL-60 Sharp Blau Kein Eco-Modus [Eco/Standard] Seite 43 Automatisch aus [EIN/AUS] Seite 43 Menü-Position Seite 44 Mitte Oben rechts Unt. rechts Oben links Unten links Menü-Farbe [Undurchs/Durchsche] Seite 44 Hinweis Kennwort Wenn die Eingabe EINGANG 1-Betriebsart: Seite 45 Anti-Diebst.
Verwendung des Menü-Bildschirms Mit den Menü-Bildschirmen können Sie Bild- und verschiedene Projektoreinstellungen durchführen. Das Menü kann bedient werden, um zwei Funktionen zu erlangen: Justierung und Einstellung. (Für das Justieren der Menü-Punkte, siehe seiten 32 und 33. Für das Einstellen der Menü-Punkte, siehe seiten 34 und 35.) Beispiel: “Bild”-Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart Menüoptionen (Justierungen) • Die folgende Methode ist die Betriebsmethode des Einstellmenüs.
3 ' oder " für die Auswahl des einzustellenden Punktes drücken. • Der ausgewählte Punkt wird hervorgehoben. Hinweis • Für die Anzeige eines einzelnen Einstellungspunktes nach Wahl des drücken. Nur der Punktes ausgewählte Einstellungspunkt wird angezeigt. Drücken Sie ' oder ", um das folgende Merkmal (“Rot” nach “Helligk.”) anzeigen zu lassen. • für die Rückkehr zum vorherigen Menü drücken. 4 \ oder | für die Einstellung des ausgewählten Punktes drücken. • Die Änderung wird gespeichert.
Verwendung des Menü-Bildschirms Menüoptionen (Einstellungen) • Die folgende Methode ist die Betriebsmethode des Einstellmenüs. • Dieser Vorgang kann auch mit Hilfe der am Projektor befindlichen Knöpfe ausgeführt werden. 1 ENTER-Taste UNDOTaste drücken. • Der “Bild”-Menü-Bildschirm für die ausgewählte Eingangs-Betriebsart wird angezeigt. MENU-Taste ', ", \, |Tasten Menüsymbole Hinweis • Die auf der rechten Seite dargestellte Bildwandanzeige wird angezeigt, wenn die EINGAN 1 (RGB)-Betriebsart ausgewähl
3 ' oder " für die Auswahl des einzustellenden Punktes drücken, und anschließend | für die Anzeige des Untermenüs drücken. • Der ausgewählte Punkt wird hervorgehoben. • Wenn Sie “Kennwort” oder “Anti-Diebst.” auf der “Optionen” Menü wählen, dann drücken Sie . Hinweis oder \ für die Rückkehr zum vorherigen Menü drücken. • Bei einigen Menüpunkten \ oder | ” für die Auswahl des Symbols mit “ drücken. Untermenü • 4 ' oder " für die Auswahl der Einstellung des im Untermenü angezeigten Punktes drücken.
Bildeinstellung Das vom Projektor projizierte Bild kann nach Wunsch mit Hilfe des “Bild”-Menüs eingestellt werden. Einstellung des Bildes Den Menüpunkt im “Bild”-Menü auswählen und das Bild einstellen. Justieren des Menübildschirms Seite 32 Beispiel: “Bild”-Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart auswählen. Farb Temp (Einstellung der Farbtemperatur) “Farb Temp” im “Bild”-Menü auswählen und die gewünschte Farbtemperatur einstellen.
Gamma (Gamma-Korrektur) Bei Gamma handelt es sich um eine Verbesserungsfunktion für die Bildqualität, die ein deutlicheres Bild durch Aufhellen der dunkleren Bildteile bietet, ohne dass die Helligkeit der helleren Bildteile beeinflusst wird. Wenn Bilder mit häufigen dunklen Szenen angezeigt werden, z. B.
Bildeinstellung Signaltyp (Einstellung des Signaltyps) Die Voreinstellung des Signaltyps lautet auf “Auto”; in einigen wenigen Fällen wird aber trotzdem kein klares Bild angezeigt. Wählen Sie in einem solchen Fall entsprechend dem Eingangssignale “RGB” oder “Komponente” aus. “Signaltyp” im “Bild”-Menü auswählen und für EINGANG 1 auf “Auto” “RGB” oder “Komponente” einstellen. Einstellen des Menübildschirms Seite 34 Beispiel: “Bild”-Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart auswählen.
Einstellung des Computerbildes Unter Verwendung des “Fein-Sync.”-Menüs, kann das Computerbild eingestellt und die Anzeige-Betriebsart des Computers eingestellt sowie das Eingangssignal überprüft werden. Einstellung des Computerbildes Betriebsarten (Einstellung einer besonderen Betriebsart) Wenn “Auto-Sync.” auf “AUS” gestellt ist oder wenn vertikale Streifen oder ein Flimmern selbst bei Einstellung von “Auto-Sync.
Einstellung des Computerbildes Auto-Sync. (Auto-Sync.- Signal-Info (Prüfung des Einstellung) Eingangssignals) Für die automatische Einstellung eines Computerbildes. “Signal-Info” im “Fein-Sync.”-Menü auswählen, um die gegenwärtigen Eingangssignalinformation zu überprüfen. “Auto-Sync.” im “Fein-Sync.”-Menü auswählen und auf “ ” (EIN) oder “ ”(AUS) einstellen. Einstellen des Menübildschirms Seite 34 Beispiel: “Fein Sync.”-Menü für die EINGANG 1- Betriebsart auswählen.
Verwendung des “Optionen”-Menüs Mit dem “Optionen”-Menü kann die Verwendung des Projektors verbessert werden. Lamp.-T. (Leben.) (Prüfung OSD-Anzeige (Einstellung des Lampen-Lebensdauerstatus) der Bildwandanzeige) Die kumulative Lampenbetriebsdauer und die restliche Lampen-Lebensdauer (Prozent) kann überprüft werden. Mit dieser Funktion können die Anzeigen auf der Bildwand ein-und ausgeschaltet werden. “Optionen”-Menü aufrufen, um den LampenLebensdauerstatus zu überprüfen.
Verwendung des “Optionen”-Menüs Videosystem (Videosystem festlegen) Die Videoeingangssystem-Betriebsart ist auf “Auto” voreingestellt; allerdings kann ein klares Bild vom angeschlossenen audiovisuellen Gerät möglicherweise nicht empfangen werden, was von der Videosignalabweichung abhängt. In diesem Fall das Videosignal ändern. “Videosystem” im “Optionen”-Menü und das geeignete Videosystem auswählen.
Eco-Modus Automatisch aus (Einstellung des (Automatische Stromausschalt- Eco-Modus) Funktion) “ ” (Eco-Modus) oder “ ” (Standard- Modus) unter “Eco-Modus” im “Optionen”Menü auswählen. Einstellen des Menübildschirms Seite 34 Beispiel: “Optionen”-Menü für die EINGANG 2 (S-Video)-Betriebsart Wenn länger als 15 Minuten kein Eingangssignal erfasst wird, wird der Projektor bei einer Einstellung von “ ” (EIN) automatisch in den Standby-Modus geschaltet.
Verwendung des “Optionen”-Menüs Menü-Position (Auswahl Menü-Farbe (Auswahl der der Position des Menü-Bildschirms) Menüfarbe) “Menü-Position” im “Optionen”-Menü und die gewünschte Position für das Menü auswählen. “ ” (Undurchs.) oder “ ” (Durchs.) unter “Menü-Farbe” im “Optionen”-Menü auswählen. Einstellen des Menübildschirms Seite 34 Beispiel: “Optionen”-Menü für die EINGANG 2 (S-Video)-Betriebsart Beschreibung der Menü-Positionen Wählbare Einstellungen Mitte Oben rechts Unt.
Kennwort (Einstellung eines Kennwortes) Zur Aktivierung der “Anti-Diebst.”-Funktion (Seite 46) muss ein Kennwort eingestellt worden sein. Hinsichtlich der Einstellung des Kennwortes und der “Anti-Diebst.”Funktion gibt es keine werkseitigen Voreinstellungen. Aufgrund dessen kann die Einstellung eines neuen Kennwortes und der “AntiDiebst.”-Funktion durchführen. Deshalb wird empfohlen, dass Sie – selbst wenn Sie die “Anti-Diebst.
Verwendung des “Optionen”-Menüs Anti-Diebst. 3 (Einstellung der Anti-Diebstahlfunktion) Die Anti-Diabstahlfunktion verhindert eine unbefugte Verwendung des Projektors. Sie können sich aussuchen, ob Sie diese Funktion verwenden möchten oder nicht. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten, verzichten Sie einfach auf die Eingabe des Schlüsselcodes.
Zum Ändern des Schlüsselcodes das unten stehende Verfahren befolgen. Zum Löschen des Schlüsselcode-Eingabefeldes befolgen Sie die nachfolgende Methode. ▼Schlüsselcode-Eingabefeld Hinweis Hinweis • Wenn “Anti-Diebst.” ausgewählt wird, wird zunächst das Eingabefeld für das Kennwort angezeigt. Nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben, können Sie den Schlüsselcode ändern. 1 3 Eine beliebige Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Projektor drücken, um den neuen Schlüsselcode einzugeben.
Verwendung des “Sprache”-Menüs Auswahl der BildschirmSprache Die Bildschirm-Sprache des Projektors kann auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch eingestellt werden. Wählen Sie im “Sprache”-Menü die gewünschte Sprache für die Bildschirmanzeige aus. Beispiel: “Sprache”-Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart auswählen. 1 auf der Fernbedienung drücken. • Das “Bild”-Menü wird angezeigt. 2 \ oder | drücken, um
Verwendung des “PRJ.-Mod.”-Menüs Umkehren des projizierten Bildes ENTER-Taste Das projizierte Bild kann für verschiedene Anwendungen unter Verwendung des “PRJ.-Mod.”-Menüs als Kehrbild angezeigt werden. “PRJ.-Mod.”-Menü aufrufen und die gewünschte Projektions-Betriebsart auswählen. Beispiel: “PRJ.-Mod.”-Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart MENU-Taste ', ", \, |Tasten Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Verwendung des Menüs 1 . • Das “Bild”-Menü wird angezeigt.
Anschluss des Projektors an andere Geräte Vor dem Durchführen der Anschlüsse Hinweis • Vor Ausführen der Anschlüsse zuerst das Netzkabel des Projektors aus der Netzsteckdose ziehen und die anzuschließenden Geräte ausschalten. Nach dem Durchführen der Anschlüsse zuerst den Projektor und dann die anderen Geräte einschalten. Nach dem Durchführen aller Anschlüsse sollte bei Verwendung eines Computer dieser stets als Letztes eingeschaltet werden.
Anschluss des Projektors an einen Computer Unter Verwendung eines RGB-Kabels an einen Computer anschließen 1 Den Projektor unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen RGB-Kabels an den Computer anschließen. Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör RGB-Kabel Computer An den RGB-Ausgang An den Audio-Ausgang • Die Stecker mit den Steckerschrauben befestigen. 2 Stecken Sie ein Tonabnehmerkabel ein, indem Sie den Projektor mit dem Computer verbinden.
Anschluss des Projektors an andere Geräte Anschluss an ein Videogerät Anschluss an ein Videogerät unter Verwendung eines S-VIDEO-, Verbund-Videooder Audiokabels Videorecorder oder anderes audiovisuelles Gerät An den S-Video-Ausgangsanschluss An den Video-Ausgangsanschluss An den Audio-Ausgangsanschluss Ein Videorecorder, Laser Disc-Player oder andere audiovisuellen Geräte können unter Verwendung eines S-Video-, Video-oder Audiokabels an die INPUT 2-, INPUT 3- und AUDIO-Anschlüsse angeschlossen werden.
Anschluss an ein Komponenten-Videogerät Verwenden Sie bei Videogeräten wie DVDPlayer und DTV*-Decodern ein 3 RCA an 15Pin-D-Sub-Kabel zum Anschließen an den INPUT 1-Anschluss. *DTV ist die allgemeine Umschreibung für das neue digitale Fernsehen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Anschluss des Projektors an andere Geräte Projektorsteuerung unter Verwendung eines Computers Anschluss an einen Computer unter Verwendung eines DIN-D-Sub RS-232CAdapters und eines seriellen RS-232C-Steuerkabels Ein Computer kann zur Projektorbedienung und -Statusprüfung verwendet werden, wenn der RS-232C-Anschluss des Projektors unter Verwendung eines DIN-D-Sub RS-232CAdapters (separat erhältlich) und eines seriellen RS-232C-Steuerkabels (kreuztyp, separat erhältlich) an den Computer angeschlossen ist.
Anschluss an einen Monitor Wiedergabe von Bildern mit dem Projektor und einem Monitor Mit Hilfe von RGB-Kabeln können Sie die Computerbilder sowohl auf dem Projektor als auch auf einem separaten Monitor ansehen. 1 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör RGB-Kabel Computer-RGB-Kabel AN-C10BM (32'10" (10.0 m)) Optionales Kabel Computer Verbinden Sie den Projektor mit Hilfe des mitgelieferten RGBKabels mit dem Computer.
Aufstellung der Bildwand Eine optimale Bildqualität kann erzielt werden, wenn der Projektor mit allen Füßen flach und eben zur Bildwand aufgestellt wird. Hinweis • Das Projektorobjektiv sollte in der Mitte der Bildwand zentriert werden. Falls die horizontale Linie, die die Objektivmitte passiert, nicht senkrecht zur Bildwand verläuft, wird das Bild verzerrt und die Betrachtung erschwert.
Bildwandgröße und Projektionsabstand NORMAL-Modus (4:3) Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] Diag.
Aufstellung der Bildwand Projektion eines Kehrbildes Rückprojektion ■ Eine durchlässige Bildwand zwischen dem Projektor und den Zuschauern aufstellen. ■ Zum Umkehren des Bildes “Hinten” im “PRJ.-Mod.”-Menü. (Siehe Seite 49.) Publikum Bild wird mit Hilfe der Standardeinstellung von hinten auf den Bildschirm projiziert. ▼Bildwandanzeige Lichtdurchlässiger Bildschirm Projektion mit einem Spiegel ■ Einen Spiegel (normaler flacher Typ) vor das Objektiv stellen.
Transport des Projektors Verwendung der Tragetasche Wenn Sie den Projektor herumtragen, befestigen Sie den Objektivdeckel und die Versandverpackung an der Linse, und verstauen Sie diese in der mitgelieferten Tragetasche. 1 Die Abdeckung der Tragetasche öffnen. 2 Die innere Polsterung aus der Tragetasche herausnehmen und in Pfeilrichtung falten. 3 Die innere Polsterung wieder in die Tragetasche legen.
Wartung Reinigen des Projektors Reinigen des Objektivs ■ Das Netzkabel vor Reinigen des Projektors unbedingt abtrennen. ■ Das Gehäuse sowie das Bedienfeld sind aus Plastik hergestellt. Die Verwendung von Benzin und Verdünner vermeiden, da diese Mittel die Gehäuseoberfläche beschädigen können. ■ Keine flüchtigen Mittel wie Insektizide auf dem Projektor verwenden. Keine Gummi- oder Plastikteile für längere Zeit am Projektor befestigen.
Austausch des Luftfilters " Ansicht von unten • Um optimale Arbeitsbedingungen für den Projektor zu gewährleisten, wurde das Gerät mit einem Luftfilter ausgestattet. • Die Luftfilter sollten jeweils nach 100 Betriebsstunden gereinigt werden. Falls der Projektor in einer sehr staubigen oder verrauchten Umgebung verwendet wird, sollten die Luftfilter öfters gereinigt werden.
Austausch des Luftfilters 4 Den Luftfilter abnehmen. • Nehmen Sie den Luftfilter mit den Händen hoch und heben Sie ihn aus der Filterabdeckung. 5 Luftfilter reinigen. • Den Staub auf dem Luftfilter und der Abdeckung mit einem Staubsaugeraufsatz entfernen. 6 Den Luftfilter wieder einsetzen. • Bringen Sie den Luftfilter unterhalb den auf den Filterabdeckungen befindlichen Platten an. 7 Ersetzen Sie die Filterabdeckung.
Wartungsanzeigen ■ Die Warnleuchten auf dem Projektor weisen auf Fehlfunktionen im Projektor hin. ■ Falls ein Problem auftritt, leuchtet entweder die Temperaturwarn-Anzeige oder die Lampen-Anzeige rot auf und der Projektor wird in den Standby-Modus geschaltet. Nachdem der Projektor in den Standby-Modus geschaltet worden ist, den unten aufgeführten Schritten folgen.
Wartungsanzeigen Info • Wenn die Temperaturwarn-Anzeige aufleuchtet und der Projektor in den Standby-Modus geschaltet wird, sollten die Abhilfen auf der vorherigen Seite befolgt und dann gewartet werden, bis der Projektor vollständig abgekühlt ist, bevor das Netzkabel wieder eingesteckt und das Gerät wieder eingeschaltet wird. (Mindestens 5 Minuten.
Informationen hinsichtlich der Lampe Lampe ■ Es wird empfohlen, die Lampe (im Handel erhältlich) zu ersetzen, wenn die restliche Lebensdauer der Lampe auf 5% oder weniger abfällt, oder wenn Sie einen deutlichen Qualitätsabfall bei der Bildwiedergabe und Farbqualität bemerken. Sie können die restliche Lebensdauer der Lampe (Prozent) mittels Bildwandanzeige überprüfen. Siehe Seite 41.
Informationen hinsichtlich der Lampe Ausbau und Installation der Lampeneinheit Lampeneinheit BQC-PGB10S//1 Info • Sicherstellen, dass die Lampeneinheit am Handgriff entfernt wird. Nicht die Glasoberfläche der Lampeneinheit oder die Innenseite des Projektors berühren. • Um Verletzungen oder Beschädigungen der Lampe zu verhindern, sollten die folgenden Schritte befolgt werden. • Lösen Sie keine anderen Schrauben, mit Ausnahme für die Abdeckung der Lampeneinheit und die Lampeneinheit.
5 Die Lampeneinheit entfernen. 6 Die neue Lampeneinheit einsetzen. 7 Griff • Die Halteschrauben von der Lampeneinheit lösen. Die Lampeneinheit am Griff fest halten und in Pfeilrichtung herausziehen. Die Lampeneinheit zu diesem Zeitpunkt horizontal halten und nicht kippen. • Die Lampeneinheit in das Fach für die Lampeneinheit drücken. Die Halteschrauben anziehen. Halte-schrauben Ersetzen Sie die Abdeckung der Lampeneinheit.
Verbindungs-Pin-Zuweisungen INPUT 1 und RGB AUSGABE-Signalanschluss: 15-Pin Mini-D-Sub weiblich Komponenteneingang RGB-Eingang 10 5 6 1 15 11 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Videoeingang (rot) Videoausgang (grün/Sync. auf grün) Videoausgabe (blau) Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Erde (rot) Erde (grün/Sync. auf grün) Erde (blau) nicht angeschlossen GND Nicht angeschlossen Bi-direktionale Daten Horizontal-Sync-Signal: TTL-Pegel Vertikal-Sync-Signal: TTL-Pegel Datentakt 1. 2.
RS-232C-Spezifikationen und Befehlseinstellungen PC-Steuerung Der Projektor kann durch einen Anschluss an einen Computer über ein serielles RS-232C-Steuerkabel (Kreuztyp, separat erhältlich) über den Computer gesteuert werden. (Siehe Seite 54 Anschlussanleitungen.) Kommunikationsbedingungen Legen Sie die seriellen Porteinstellungen des Computers so fest, dass sie denen der Tabelle entsprechen. Signalformat: Entspricht dem RS-232C-Standard. Paritätsbit: Keine Baud-Rate: 9.
Computer-Kompatibilitätstabelle Computer • Mehrsignal-Unterstützung Horizontale Frequenz: 15-70 kHz, Vertikale Frequenz: 43-85 Hz, Pixel-Takt: 12-108 MHz • Kompatible mit Sync-auf-Grün-Signal • SXGA+-, SXGA- und XGA-kompatibel bei intelligenter Kompression • Intelligente Kompression und Expansionssystem-Technologie zur Veränderung der Größe Im Folgenden finden Sie eine Liste von Modi, die dem VESA-Standard entsprechen.
Fehlersuche Problem Überprüfen • Das Netzkabel ist an keine Steckdose angeschlossen. • Das extern angeschlossene Gerät ist ausgeschaltet. • Die ausgewählte Eingangs-Betriebsart ist falsch. • Die AV-STMHALT-Funktion arbeitet. • Die Kabel sind falsch an die Rückseite des Projektors angeschlossen. Kein Bild und kein Ton oder • Die Batterien der Fernbedienung sind leer. • Der externe Ausgang wurde beim Anschluss eines Notebooks nicht eingestellt. Projektor startet nicht.
Fehlersuche Problem Das Bild ist bei EINGANG 1 KOMPONENTE grün. Das Bild ist bei EINGANG 1 RGB rosa (nicht grün). Das Bild ist dunkel. Das Bild ist zu hell und weißlich. 72 Überprüfen • Die Einstellung des Eingangssignaltyps ändern. • Die Lampen-Anzeige blinkt rot. Die Lampe austauschen. • Die Bildeinstellungen sind falsch.
SHARP-Kundendienst Wenn Sie beim Aufstellen oder beim Betrieb des Projektors auf Probleme stoßen, lesen Sie bitte zuerst den Abschnitt “Fehlersuche” auf den Seiten 71 und 72. Wenn dieses Bedienungshandbuch Ihre Frage nicht beantwortet, wenden Sie sich an eine der unten aufgelisteten SHARP-Kundendienststellen. USA Sharp Electronics Corporation 1-888-GO-SHARP (1-888-467-4277) lcdsupport@sharpsec.com http://www.sharplcd.com Kanada Sharp Electronics of Canada Ltd. (905) 568-7140 http://www.sharp.
Technische Daten Produkttyp LCD-Projektor Modell PG-B10S Videosystem NTSC3.58/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-N/PAL-60/SECAM/ DTV480I/DTV480P/DTV540P/DTV580I/DTV580P/DTV720P/DTV1035I/DTV1080I/DTV1080I-50 Anzeigeverfahren LCD-Panel × 3, optische RGB-Verschlussmethode LCD-Panel Panel-Größe: 0,55 tum (14,0 mm) (8,5 [H] × 11,2 [B] mm) Anzahl der Bildpunkte: 480.
Abmessungen Ansicht von hinten Einheiten: Zoll (mm) Ansicht von oben Ansicht von der Seite Ansicht von der Seite 2 1/4 (57) 8 9/64 (206.5) 1 45/64 (43.2) 1 59/64 (48.8) 3 5/8 (92) Ansicht von vorne 2 17/32 (64) 1 31/32 (49.7) ø 65 7 15/32 (189.5) 19/32 (15) 8 3/4 (222) 11 37/64 (294) 2 25/64 (60.4) 2 17/32 (64.2) 7 45/64 (195.6) 3 27/64 (86.6) 8 11/64 (207.4) 7 43/64 (194.5) Ansicht von unten 2 9/16 (65) 3 59/64 (99.5) 1 61/64 (49.5) 1 1/8 (28.
Glossar Anti-Diebstahlfunktion Wenn der im Projektor festgelegte “Schlüsselcode” nicht korrekt eingegeben wird, funktioniert der Projektor auch dann nicht, wenn Signale eingegeben werden. Auto-Sync. Optimiert projizierte Computerbilder durch die automatische Einstellung bestimmter Eigenschaften. Bildseitenverhältnis Verhältnis von Breite und Höhe eines Bildes. Das normale Seitenverhältnis eines Computer- und Videobildes ist 4:3. Es gibt auch Breitwand-Bilder mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und 21:9.
Register Anti-Diebst. .......................................................... 46 AUDIO-INPUT Anschluss .................................... 51 Austausch der Lampe .......................................... 65 Auto-Sync. (Auto-Sync.-Einstellung) ................... 40 AUTO SYNC-Taste .............................................. 40 Automatisch aus .................................................. 43 AV MUTE-Taste ................................................... 20 BACK-Taste .........................
SHARP CORPORATION