Operation Manual

13
Einführung
Die in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in
diesem Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden.
Rückansicht
Tragegriff
Fernbedienungssensor
46
34
22
22
21
22
23
23
23
23
24
25
46
21
22
15
25
AUDIO 2-
Eingangsanshluss
S-VIDEO-Eingangsanshluss
Anschluss zur Verbindung mit
Videogeräten mit
S-Video-Ausgängen.
VIDEO-Eingangsanshluss
Anschluss zur Verbindung mit
Videogeräten.
Kensington Security
Standard-Buchse
Netzanschluss
Schlien Sie das
mitgelieferte Netzkabel an.
AUDIO OUT-
Anschluss
Audio-Ausgangsanschluss für Geräte, die an den
Audio-Eingangsanschluss angeschlossen sind.
AUDIO 1-
Eingangsanschluss
DVI-I-
Eingangsanschluss
Anschluss für DVI
Digital-, Computer
RGB- und
Komponenten-Signale.
LAN-Anschluss
Anschluss für die Steuerung
des Projektors mit Hilfe eines
Computers über ein Netzwerk.
RS-232C-Anschluss
Anschluss zur Steuerung
des Projektors mit einem
Computer.
COMPUTER/
COMPONENT-Eingangsanschluss
Anschluss für Computer-RGB- und
Komponenten-Signale.
USB-Anschluss
Anschluss zur
Verbindung mit
USB-Anschluss
am Computerzur
Verwendung der
mitgelieferten
Fernbedienung als
Computermaus.
MONITOR OUT-Anschluss
(Ausgangsanshluss für Computer-RGB-,
Komponenten- und DVI Analog-Signale.
Gemeinsam für COMPUTER/
COMPONENT und DVI-I)
Anschluss zur Verbindung mit einem Monitor.
Lautsprecher
Lautsprecher
Sicherheitsleiste
Anschlüsse
Verwendung des Tragegriffs
Tragen Sie beim Transport des Projektors diesen stets am Tragegriff an
der Seite.
Um Scden an der Linse zu vermeiden, schließen Sie beim
Transport des Projektors immer die Linsenklappe.
Heben oder tragen Sie den Projektor nicht am Objektiv, da dadurch
das Objektiv beschädigt werden kann.
Verwenden der Kensington-Sperre
Dieser Projektor vergt über eine Kensington Security Standard-Buchse für Kensington
MicroSaver-Sicherheitssysteme. Einzelheiten zur Verwendung mit dem Projektor fi nden Sie im
Benutzerhandbuch zu Ihrem Kensington-System.