Operation Manual

37
Nützliche
Funktionen
„Netzwerk“-Menü
WÄ./EINS. OK AUS
Bild BIW Option Netzwerk Hilfe
Kennwort Aus
DHCP-Client Aus
TCP/IP
MAC-Adresse
Projektor
XX : XX : XX : XX : XX : XX
XX-XXXX
„Hilfe“-Menü
WÄ. OK AUS
Es gibt kein Bild und keinen Ton.
u. a. treten vertikale Streifen oder Flackern auf.
Das Datenbild ist nicht mittig.
Die Farbe ist schwach oder schlecht.
Das Bild ist dunkel.
Das Bild ist gestört.
Stellen Sie alle Einst. a. d. Grundeinst. zurück.
Audio ist schwierig zu hören.
Bild BIW Option Netz Hilfe
Hauptmenü
Netzwerk
Seite 49
Kennwort [Ein/Aus]
DHCP-Client [Ein/Aus]
TCP/IP
MAC-Adresse
Projektor
Seite 49
Seite
50
Seite
50
Seite
50
Seite
50
Hauptmenü
Netzwerk
Seite 49
Kennwort [Ein/Aus]
DHCP-Client [Ein/Aus]
TCP/IP
MAC-Adresse
Projektor
Seite 49
Seite
50
Seite
50
Seite
50
Seite
50
Die Einträge, die sich mit dem Me
„Hilfe“ einstellen lassen
Menü „Hilfe“ n Seite 51
u. a. treten vertikale Streifen oder Flackern auf.
Auto-Sync./Clock/Phase
Das Datenbild ist nicht mittig.
COMPUTER oder DVI-analog-Eingang
Auto-Sync./H-Pos/V-Pos/Aufl ösung
DVI-Eingang
Zu Plug-and-Play-Daten wechseln.
* In folgenden Fällen wechseln Sie zu den
Plug-and-Play-Daten.
DVI-D Computer input
Standard : Seitenverltnis 4:3 oder 5:4
Signale wie 1024x768
Verstärkt1 : Breitbildschirmsignale wie
1280x800 werden bevorzugt.
Verstärkt2 : Breitbildschirmsignale wie
1366x768 werden bevorzugt.
DVI-D Videoeingang
Standard : Normal
Verstärkt : Wählen Sie diese Position,
wenn im Standard-Modus
kein Bild projiziert wird.
Die Farbe ist schwach oder schlecht.
COMPUTER- oder DVI-Eingang
Signaltyp: Auto/RGB/Komponente
S-VIDEO- oder VIDEO-Eingang
Videosystem: Auto/PAL/SECAM/
NTSC3.58/NTSC4.43/
PAL-M/PAL-N/PAL-60
DVI-D-Eingang
Dynam. Bereich: Auto/Standard/Verstärkt
* Die wählbaren Punkte sind je nach Eingangssignal
und gewähltem Eingabemodus unterschiedlich.
Audio ist schwierig zu hören.
Balance/Höhen/Baß