Operation Manual
12
Tastenbezeichnung und Tastenfunktion (Fortsetzung)
Die in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in
diesem Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden.
2
3
4
8
10
11
6
1
7
9
12
13
14
16
18
20
21
22
19
17
5
15
POINTER-Taste
34
ZurAnzeigedesZeigers.
8
Einstellungstasten (P/R/O/Q)
39
ZurAuswahlundEinstellungvon
Menüeinträgen.
9
EFFECT-Taste
34
FürÄnderungderZeiger-oderdes
Punktbereichs.
10
KEYSTONE-Taste
28
ZumEinschaltendesTrapezentzerrung-
Modus.
11
FUNCTION-Taste
53
BetriebundAusführungeinerFunktion,die
der„FUNCTION-Taste“zugewiesenwurde.
12
VOL +/− (Lautstärke)-Tasten
29
ZurEinstellungderLautstärkefürdie
Lautsprecher.
13
INPUT-Tasten(P/R)
29
ZumUmschaltenzwischendenEingabe-Modi.
14
PICTURE MODE-Taste
35
ZumAuswählendesbestgeeignetenBildes.
15
AUTO SYNC-Taste
35, 50
ZurautomatischenAnpassungvon
Bildern,wennderProjektormiteinem
Computerverbundenist.
16
RESIZE-Taste
30
ZumUmschaltenderBildschirmgröße
(NORMAL,16:9,usw.).
17
MENU-Taste
39
ZumAufrufenvonAnpassungs-und
Einstellungsbildschirmen.
18
ENTER-Taste
39
ZumÜbernehmenvonausgewähltenoder
geändertenElementenimMenü.
19
RETURN-Taste
39
ZumZurückkehrenzurvorherigenMenü-
BildschirmanzeigeimMenübetrieb.
20
ECO+QUIET-Taste
34
ZumVerringerndesGeräuschsdesLüfters
undVerlängernderLebensdauerderLampe.
21
3D MODE-Taste
59
Umden3D-ModusMenübildschirm
anzeigenzulassen.
22
ON-Taste
25
ZumEinschalten.
1
STANDBY-Taste
25
ZumEinstellendesProjektorsauf
Standby-Modus.
2
FREEZE-Taste
35
ZumErzeugenvonStandbildern.
4
BREAK TIMER-Taste
34
ZurAnzeigederUnterbrechungszeit.
5
AV MUTE-Taste
29
ZumvorübergehendenAusblendendes
BildsundStummschaltendesTons.
6
SPOT-Taste
34
ZurAnzeigedesPunktlichts.
7
MAGNIFY-Tasten
35
FürdasVergrößern/VerkleinemeinesBildteils.
3










