User Manual

D
17
Anschlüsse
Änderung der Videoauflösung des
Computers
Abhängig von den Grafikfähigkeiten Ihres Computers,
nnen Sie vielleicht eine von mehreren Auflösungen
hlen. Normalerweise weist ein Computer - sei dies nun
ein PC oder ein Macintosh - mit 1 MB VRAM die folgenden
Auflösungen auf:
640 × 480 bei 16,7 Millionen Farben (24 Bit True Color)
800 × 600 bei 65.000 Farben
1024 × 768 bei 256 Farben
Mit zunehmender Auflösung nehmen die verfügbaren
Farben ab. Mit einem Computer mit 2 MB VRAM erhalten
Sie normalerweise die folgenden Auflösungen:
640 × 480 bei 16,7 Millionen Farben (24 Bit True Color)
800 × 600 bei 16,7 Millionen Farben (24 Bit True Color)
1024 × 768 bei 65.000 Farben
1280 × 1024 bei 256 Farben
Windows 98/Windows 95
Es stehen zwei Verfahren zur Verfügung, mit welchen Sie
die Auflösung ändern können.
Verfahren 1
1 Verschieben Sie den Cursor an den Hintergrund und
hren Sie einen rechten Mausklick aus.
2 In dem Menü Eigenschaften wählen Sie
Einstellungen“.
3 Ändern Sie die Auflösung und klicken Sie danach auf
OK“.
4 Sie werden vielleicht nach einem Rebooten des
Computers gefragt, damit die Änderung auch wirksam
wird, oder die Meldung Die Auflösung wird jetzt
geändert erscheint. Sobald Sie gefragt werden, ob Sie
die Einstellung beibehalten möchten, wählen Sie Ja.
Verfahren 2
1Führen Sie einen Doppelklick auf das Icon Arbeitsplatz
aus.
2 Öffnen Sie Systemsteuerung und wählen Sie
Display“.
3 Ändern Sie die Auflösung und klicken Sie auf OK“,
nachdem die neue Auflösung gewählt wurde.
4 Sie werden vielleicht nach dem Rebooten des
Computers gefragt, damit die neue Einstellung wirksam
wird, oder die Meldung Die Auflösung wird jetzt
geändert erscheint. Sobald Sie gefragt werden, ob Sie
die Einstellung beibehalten möchten, wählen Sie Ja.
Windows 3.1
1Führen Sie einen Doppelklick auf das Icon Haupt aus
und öffnen Sie die Systemsteuerung“.
2Wählen Sie Systemeinstellungen ändern und klicken
Sie auf Option“.
3Wählen Sie Displayeinstellungen ändern“.
4Wählen Sie die gewünschte Auflösung.
5Wählen Sie das gegenwärtige oder das gewünschte
Laufwerk.
6 Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen
wirksam werden.
Macintosh
1 Unter dem Apple-Menü wählen Sie Systemsteuerung
und öffnen Sie Monitor“.
2 Klicken Sie auf und öffnen Sie Optionen“.
3Wählen Sie die neue Auflösung und klicken Sie auf
OK“.
Notebook-Computers auf
Auflösungsstandards
PG-M10X
Der Projektor ist so ausgelegt, um von der Industrie
genormte Videos wie VESA (Video Electronics Standards
Association) oder XGA (eXtended Graphics Array) zu
projizieren. Notebook-Computers verwenden nicht diese
Industriestandards. Sie verwenden die erforderliche
Zeitsteuerung für ihre örtlichen LC-Displays. Das
Endergebnis ist typischerweise kein Standard. Durch das
Ausschalten des Displays Ihres Notebooks, werden die
Zeitsteuerungsparameter ähnlich zu den echten VESA-
oder XGA-Signalen.
PG-M10S
Der Projektor ist so ausgelegt, um von der Industrie
genormte Videos wie VESA (Video Electronics Standards
Association) oder VGA (Video Graphics Array) zu
projizieren. Notebook-Computers verwenden nicht diese
Industriestandards. Sie verwenden die erforderliche
Zeitsteuerung für ihre örtlichen LC-Displays. Das
Endergebnis ist typischerweise kein Standard. Durch das
Ausschalten des Displays Ihres Notebooks, werden die
Zeitsteuerungsparameter ähnlich zu den echten VESA-
oder VGA-Signalen.
Empfang des Videoausgangs von einem
Personal Computer
Wenn ein Notebook-Computer für die Verwendung mit dem
Projektor angeschlossen wird, ist ein bestimmtes Wissen für
die Kabelanschlüsse, den Start und die darauf folgenden
Operationen erforderlich. Bitte beachten Sie die
Instruktionen in der Bedienungsanleitung Ihres Notebook-
Computers, wenn Sie die folgenden Operationen
ausführen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Projektor die
Signale von Ihrem Notebook-Computer
empfängt.
Das externe Signale wird vielleicht nicht ausgegeben,
obwohl das LC-Display des Notebook-Computers eine
solche Ausgabe anzeigt. Führen Sie eine Kontrolle aus,
indem Sie das Menü „Information dieses Projektors
verwenden (Seiten 24 und 25).
Falls 0kHz angezeigt wird, da liegt kein externes
Ausgangssignal von dem Personal Computer an.
2. Falls der Notebook-Computer kein externes
Signal ausgibt, führen Sie die folgende
Operation aus.
Bei einem IBM PC/AT kompatiblen Computer drücken
Sie entweder die Taste [Fn] oder eine der Tasten [F1] bis
[F12].
Wenn die Anzeige gleichzeitig am LC-Display des Notebook-
Computers und diesem Projektor erfolgt, ist das projizierte
Video vielleicht nicht richtig, auch wenn das LC-Display normal
ist. In einem solchen Fall schalten Sie das Display des
Notebook-Computers aus und versuchen Sie nur die
Verwendung des externen Ausgabemodus. (In manchen Fällen
kann nur der externe Ausgang durch Ausführung des obigen
Schrittes 2 oder durch Schließen des LCD-Display eingestellt
werden.)
Anschlüsse