User Manual

D
43
Anhang
c. Darbietung
Wenn Sie eine Präsentation geben, ist die Art der
Darbietung der Schlüssel zum Erfolg. Die Art der
Darbietung in dem Präsentationsraum hat große Auswirkung
auf das Aufnahmevermögen der Zuschauer hinsichtlich
Ihrer Aussage. Durch Manipulieren und Verwendung der
folgenden Werkzeuge können Sie die Auswirkung Ihrer
Präsentation verbessern.
Beleuchtung Gute Beleuchtung ist eine wichtige
Komponente einer erfolgreichen Präsentation. Sie sollten
nach einer gleichmäßigen Verteilung des Lichts streben.
Die Zuschauer sollten möglichst immer das Gesicht des
Vortragenden sehen, sodass die Lichtquelle auf Ihr Gesicht
konzentriert sein sollte. Da aber auch für Sie ein Lesen der
Gesichtsausdrücke und der Körpersprache der Zuschauer
von großer Wichtigkeit ist, sollten auch die Zuschauer bis
zu einem gewissen Grad beleuchtet werden. Kein Licht der
Raumbeleuchtung darf jedoch auf den Bildschirm fallen.
hne Falls Sie den Vortrag in der gleichen Ebene mit
Ihren Zuschauern halten, können die meisten Personen nur
das obere Drittel Ihres Körpers sehen. Bei einer
Präsentation vor 25 oder mehr Zuschauern sollten Sie
daher auf einer Bühne oder Plattform stehen. Je mehr von
Ihrem Körper gesehen werden kann, umso besser ist die
Kommunikation mit der Zuschauerschaft.
Podium Die besten Vortragenden vermeiden ein
Podium, da dadurch etwa 75% des Körpers abgedeckt und
die Bewegungsfreiheit eingeengt wird. Manche Leuchte
hlen sich jedoch auf einem Podium sicherer, da sie ihre
Notizen im Verborgenen lesen können. Falls Sie ein Podium
verwenden müssen, stellen Sie dieses in einem Winkel von
45 Grad zu den Zuschauern auf, damit Sie nicht vollständig
versteckt erscheinen.
Visuelle Darstellungen Achten Sie darauf, dass Ihre
visuellen Darstellungen groß genug projiziert werden, um
von allen Zuschauern gesehen werden zu können. Die
achtfache Höhe einer Abbildung ist die optimale Entfernung
r das Lesen einer Schriftgröße von 24 Didot-Punkten
(9 mm). Die Unterkante des Bildschirms sollte mindestens
1,8 Meter über dem Fußboden angeordnet sein.
Bildschirm Der Bildschirm sollte sich immer in der Mitte
des Raumes befinden, sodass ihn alle Zuschauer sehen
nnen. Da das Lesen von links nach rechts erfolgt, sollten
Sie immer an der linken Seite der Zuschauerschaft stehen,
wenn Sie Ihre visuellen Darstellungen erläutern.
Sitzanordnung Ordnen Sie die Sitze gemäß der
Dynamik Ihrer Präsentation an. Falls die Präsentation länger
als einen halben Tag dauern soll, verwenden Sie die
Sitzanordnung eines Klassenzimmers - jeweils ein Stuhl und
ein Schreibpult. Falls Sie die Interaktion Ihrer Zuschauer
nschen, ordnen Sie die Sitze V-förmig in dem Raum an.
Bei einer sehr kleinen Zuschauerschaft lässt sich der
Meinungsaustausch häufig mit einer U-förmigen
Sitzanordnung fördern.
Good Bad Good
Presentation from SHARP
0
5
10
15
20
25
30
Anleitung für effiziente Präsentationen
Gut Schlecht Gut