MODELL Aufstellung und Anschlüsse Grundlegende Bedienung Einfach zu verwendende Funktionen DIGITALER MULTIMEDIAPROJEKTOR Einführung BEDIENUNGSANLEITUNG PG-M25X Anhang
WICHTIG Um bei Verlust oder Diebstahl dieses Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollten Sie die auf der Unterseite des Projektors angebrachte Seriennummer aufschreiben und sorgfältig aufbewahren. Vor dem Wegwerfen der Verpackung sicherstellen, dass der Inhalt auf die Gegenstände überprüft wird, die in der Liste von „Mitgeliefertes Zubehör“ auf Seite 20 aufgeführt sind. Modell-Nr.: PG-M25X Serien-Nr.
SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K. The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Should or and of the same rating as the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used. Always refit the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fitted.
SPEZIELLER HINWEIS FÜR ANWENDER IN EUROPA
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch. DEUTSCH Einführung Einführung Es gibt zwei wichtige Gründe für die baldige Garantie-Registrierung dieses neuen Projektors von SHARP mit Hilfe der dem Projektor beiliegenden REGISTRIERUNGS-KARTE: 1. GARANTIE Hierdurch wird sichergestellt, dass Sie sofort den vollständigen Anspruch auf die Garantie auf Bauteile, Service und Personalkosten dieses Gerätes haben. 2.
“Der Betrieb ist von den folgenden zwei Bedingungen abhängig: (1) dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss etwaige Interferenzen annehmen, einschließlich der Interferenzen, die einen unerwünschten Gerätebetrieb verursachen könnten.” NUR KANADA GyroRemote-Fernbedienung (RRMCG1631CESA) Dieses Gerät stimmt mit Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften überein.
Besondere Merkmale Einführung 1. Bildqvalität • Überlegene Bildqualität durch das Fujinon™ Optiklinsen-System • Der neue entwickelte DDR (Double Data Rate)-Chip verhindert die Farbbrechung, die bei der vorhergehenden Generation von DLP™-Projektoren noch unvermeidbar war. • Der neu entwickelte 12° DMD™-Chip liefert eine deutlich verbesserte optische Wirkung und ein exzellentes Kontrastverhältnis. 2.
Besondere Merkmale (Fortsetzung) 5. Integrierter PCMCIA-Kartensteckplatz (Typ II) • Drahtlose Präsentation mit Hilfe einer drahtlosen LAN PC-Karte. Unterstützt den weltweiten drahtlosen LAN-Standard IEEE802.11b. Diese drahtlose LAN-Karte stimmt mit den IEEE802.11b drahtlosen LAN-Standards überein. Computer mit eingebauten drahtlosen LAN PC-Karten, welche diesen Standard unterstützen, gestatten drahtlose Verbindung. Hinweis • Ein drahtloser Anschluss mit allen IEEE802.
Inhaltsverzeichnis GyroRemote-Fernbedienung-RF- Besondere Merkmale ................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ........................................................ 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .......................... 8 Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen (Windows, Macintosh) ......................................... 13 Bedienelemente ......................................................... 14 Projektor (Vorder- und Draufsicht) ...................................
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Einfach zu verwendende Funktionen Verwendung des Netzwerks ...................................... 66 Vor der Einstellung des Netzwerks ................................... 66 Verwendung einer drahtlosen LAN PC-Karte .......... 68 Installieren einer drahtlosen LAN PC-Karte ...................... 68 Auswerfen der Karte ......................................................... 68 Netzwerkeinstellungen ..............................................
Einführung Anhang Transport des Projektors ........................................ 108 Verwendung der Tragetasche ........................................ 108 Wartung ..................................................................... 109 Wartungsanzeigen .................................................... 110 Informationen bezüglich der Lampe ....................... 111 Lampe .............................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung durchlesen und für die Bezugnahme gut aufbewahren. Elektrische Energie kann viele nützliche Funktionen ausführen. Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es die Sicherheit von Personen gewährleistet. FALSCHE VERWENDUNG KANN ZU ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER ZU EINEM BRAND FÜHREN.
Einführung 18. Wartung durch den Kundendienst Das Gerät sofort von der Steckdose abtrennen und den Kundendienst benachrichtigen, falls folgende Situationen eintreten: a. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. b. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände hineingefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Regen oder Wasser in Kontakt gekommen ist. d. Wenn das Gerät nicht normal betrieben werden kann, selbst wenn die Bedienungsanweisungen befolgt werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE WICHTIG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES LESEN • Sie haben ein Produkt erworben, das Software enthält, die für die SHARP Corporation durch Lineo, Inc. (“Lineo”) lizensiert ist. Die Software ist durch Urheberrechte, internationale Urheberrechtsverträge und andere geistigen Eigentumsrechte und -verträge geschützt.
Einführung Lesen Sie beim Setup Ihres Projektors unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Lampenmoduls Setzen Sie den Projektor keinen Stößen und/oder Vibrationen aus. ■ Wenn die Lampe zerspringt, kann es zu Verletzungen durch Glassplitter kommen. Falls die Lampe zerspringt, sollten Sie die Lampe von einem von SHARP autorisierten Händler für Projektoren oder dem Kundendienst austauschen lassen. Siehe den Abschnitt “Austausch der Lampe” auf Seite 111.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) Andere angeschlossenen Geräte ■ Wenn ein Computer oder ein anderes audiovisuelles Gerät an den Projektor angeschlossen wird, die Anschlüsse NACH Ausschalten des Projektors und des anzuschließenden Gerätes ausführen. ■ Bitte lesen Sie für die Anschlussausführung die Bedienungsanleitung des Projektors und des anzuschließenden Gerätes.
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen (Windows, Macintosh) Einführung Auf der CD-ROM sind PDF-Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen enthalten, so dass Sie mit dem Projektor arbeiten können, auch wenn Sie diese Anleitung nicht griffbereit haben. Zur Verwendung dieser Anleitungen muss der Adobe Acrobat Reader auf Ihrem PC (Windows oder Macintosh) installiert sein. Wenn Sie Acrobat Reader noch nicht installiert haben, kann er von der CDROM installiert werden.
Bedienelemente Die in aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Hauptseiten dieser Bedienungsanleitung, auf welchen der entsprechende Punkt erläutert wird. Projektor (Vorder- und Draufsicht) LAMP-Anzeige (Lampenaustausch) 110 110 Leuchtet normalerweise grün. Die Lampe austauschen, wenn die Anzeige rot leuchtet. POWER-Anzeige (Netz) Leuchtet rot, wenn sich der Projektor im Bereitschaftsbetrieb befindet. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, leuchtet diese Anzeige grün.
Einführung Projektor (Seitenansicht) INPUT 1-Anschluss Anschluss für ein Videogerät mit einem S-VIDEO-Anschluss. INPUT 3-Anschluss 27 INPUT AUDIO-Anschluss 47 USB-Schnittstelle 48 Eingangsbuchse (ø3,5 mm Mini-Buchse) für Kabelfernbedienung 31 INPUT 4-PCKartenstekplatz 27 Schnittstelle für DVI Digital-, Analog-DVI-RGB- und COMPONENT-Signale. INPUT 2-Anschluss 30 30 Netzanschluss 26 Luftaustritt-öffnung 11 Kensington-Sicherheitsstandardanschluss 15 Für den Anschluss eines Videogerätes.
Bedienelemente (Fortsetzung) GyroRemote-Fernbedienung Vorderseite Funktionstasten 1 / 2 INPUT-Taste Für das Umschalten zwischen den Eingängen 1, 2, 3 und 4. L-CLICK/ ENTER-Taste Für die Eingabe von Menüpunkten oder Ausführung eines linken Klicks, wenn die drahtlose Maus verwendet wird. Schaltet die Stromversorgung ein oder aus. LENS-Taste Für das Einstellen der Trapezverzerrungsoder Digitalen Verschiebungs-Einstellung.
GyroRemote-Fernbedienung Einführung Einsetzen der Batterien Die Batterien (vier R-03-Batterien (“AAA”, UM/SUM4, HP-16 oder ähnlich)) sind in der Packung enthalten. 1 Die Abdeckung in Pfeilrichtung schieben, um sie zu öffnen. 2 Die beiliegenden Batterien einlegen. • Die Batterien einlegen und sicherstellen, dass die Pole mit der Markierung und im Batteriefach übereinstimmen. An dem Band ziehen, um die Batterien zu entfernen.
GyroRemote-Fernbedienung (Fortsetzung) GyroRemote-Funktionen Dieser Projektor verwendet die GyroRemote-Technologie, die im Vergleich zu üblichen Infrarot-Fernbedienungen die folgenden Funktionen aufweist. Reichweite: Bereich von bis zu 59,1 Fuß (18 m) RF-Technologie Bei Standardfernbedienungen ist die Reichweite aufgrund der Richtfähigkeit begrenzt; sie funktionieren nicht, wenn sich zwischen Projektor und Fernbedienung Hindernisse befinden.
Einführung Verwendung der GyroRemoteFernbedienung Info • Je nach Veränderung des Winkels der GyroRemote-Fernbedienung sendet die GyroRemote-Fernbedienung Betriebssignale aus. • Dadurch können Sie die GyroRemoteFernbedienung durch ein einfaches Drehen Ihres Handgelenks bedienen. • Wenn die auf der Rückseite der GyroRemote- Fernbedienung gedrückt wird, werden durch die Bewegung der GyroRemote-Fernbedienung Signale an den Projektor gesendet.
Zubehör Mitgeliefertes Zubehör GyroRemote-Fernbedienung (1) Für USA, Kanada usw. RRMCG1631CESA (2) Für Europa, Australien, Ozeanien und Asien RRMCG1653CESA Netzkabel (6' (1,8 m)) (1) Für USA, Kanada usw.
Aufstellung und Anschlüsse Aufstellung und Anschlüsse
Aufstellung Fußentriegelungen Einstellfuß Verwendung des Einstellfußes Die Höhe des Projektors kann mit dem Einstellfuß eingestellt werden, wenn der Projektor auf eine unebenen Oberfläche gestellt wird oder wenn die Bildwand schief ist. Durch Einstellen des Projektors kann die Projektion des Bildes höher adjustiert werden, falls sein Aufstellungsplatz niedriger ist als die Bildwand. 1 Auf die drücken. 2 Den Projektor anheben, um die Höhe einzustellen, und die Hände von den Fußentriegelungen nehmen.
Einstellung der Bildwand Eine optimale Bildqualität kann erzielt werden, wenn der Projektor mit allen Füßen flach und eben zur Bildwand aufgestellt wird. Hinweis Aufstellung und Anschlüsse • Das Projektorobjektiv sollte in der Mitte der Bildwand zentriert werden. Falls die horizontale Linie, die die Objektivmitte passiert, nicht senkrecht zur Bildwand verläuft, kann das Bild verzerrt sein und die Betrachtung erschwert werden.
Aufstellung (Fortsetzung) Bildwandgröße und Projektionsabstand Bildwand Grundlinie: Horizontale Linie, die die Objektivmitte passiert. Objektivmitte 90° H L: Projektionsabstand NORMAL Modus (4:3) Bildgröße (Bildwandgröße) Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante (H) Projektionsabstand (L) Diag.
Projektion eines Kehrbildes/Umkehrbildes Rückprojektion ■ Stellen Sie eine durchlässige Bildwand zwischen dem Projektor und den Zuschauern auf. ■ Zum Umkehren des Bildes “Hinten” im “PRJ.-Mode” einstellen. Siehe Seite 98 für die Verwendung dieser Funktion. Aufstellung und Anschlüsse Projektion mit einem Spiegel ■ Einen Spiegel (normaler flacher Typ) vor das Objektiv stellen. ■ Wenn der Spiegel auf der Seite der Zuschauer aufgestellt wird, zum Umkehren des Bildes “Hinten” im “PRJ.-Mode” einstellen.
Anschluss des Projektors an andere Geräte Vor Ausführen der Anschlüsse Hinweis • Vor Ausführ der Anschlüsse zuerst unbedingt den Projektor und die anzuschließenden Geräte ausschalten. Nach Ausführen der Anschlüsse zuerst den Projektor und dann die anderen Geräte einschalten. Beim Anschluss an einen Computer sicherstellen, dass der Computer als letztes Gerät eingeschaltet wird, nachdem alle Anschlüsse durchgeführt wurden.
Anschluss des Projektors an einen Computer Anschluss an einen Computer mittels des DVI an 15-Pin D-Sub-Kabels Den Projektor mittels des mitgelieferten DVI an 15-Pin DSub-Kabels an den Computer anschließen. DVI an 15-Pin D-Sub-Kabel An die RGB-Ausgangsschnittstelle An die Audio-Ausgangsschnittstelle Aufstellung und Anschlüsse 1 Mitgeliefertes Zubehör Notebook • Die Stecker mit den Steckerschrauben befestigen.
Anschluss des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung) Anschluss an einen Computer mit Hilfe eines DVIKabels (separat erhältlich) Dieser Projektor wird mit installiertem DVIDigitaleingangsanschluss geliefert, bei dem Computer-Digitalbildsignale direkt eingehen können. DVI-Kabel Typ: AN-C3DV (9'10" (3,0 m)) Optionales Zubehör An den DVI Digitalausgangsanschluss An den Audio-Ausgangsanschluss Tischcomputer 1 µDen Projektor mittels des mitgelieferten DVI-Kabels an den Computer anschließen.
Anschluss an ein Videogerät 3 RCA an 15-Pin D-Sub-Kabel Typ: AN-C3CP (9'10" (3,0 m)) Anschluss an ein Komponenten-Videogerät Optionales Zubehör DVI an 15-Pin D-Sub-Adapter Modell: AN-A1DV (7.9" (20 cm)) *DTV ist die allgemeine Umschreibung für das neue digitale Fernsehen in den Vereinigten Staaten von Amerika. 1 Das 3 RCA an 15-Pin D-Sub-Kabel mit Hilfe des DVI an 15-Pin D-SubAdapters anschließen. 2 Die oben erwähnten Kabel verwenden, um den Projektor an ein Videogerät anzuschließen.
Anschluss des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung) Anschluss an ein Videogerät mit Hilfe eines S-VIDEO-, VerbundVideo- oder Audiokabels Ein Videorecorder, Laser Disc-Player oder andere audiovisuellen Geräte können mit Hilfe eines S-VIDEO-, Video-oder Audiokabels an die INPUT 2-, INPUT 3- und AUDIO-Anschlüsse angeschlossen werden.
Installieren / Entfernen der PC-Karte Installieren der PC-Karte am INPUT 4-PC-Kartensteckplatz Auswurftaste Eine PC-Karte wie die drahtlose LAN-Karte oder eine Speicherkarte wie rechts gezeigt einsetzen. Aufstellung und Anschlüsse Info • Wir empfehlen, dass Sie die Auswurftaste einziehen, bevor Sie eine PC-Karte einsetzen. Dadurch wird versehentliches Auswerfen während des Betriebs vermieden.
Anschluss des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung) Anschluss an einen Monitor Wiedergabe von Bildern mit dem Projektor und einem Monitor Sie können mit Hilfe eines RGB-MonitorAntennenausgangsadapters und eines RGBKabels Computer-Bilder sowohl mit dem Projektor als auch mit einem separaten Monitor anzeigen. 1 2 Den Pµrojektor mit Hilfe des RGBMonitor-Antennenausgangsadapters (separat erhältlich) und des RGB-Kabels (im Handel erhältlich) an den Computer und den Monitor anschließen.
Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung
Bild-Projektion ▼ Projektor-Anzeigen Allgemeines Verfahren Schließen Sie das erforderliche externe Gerät an den Projektor an, bevor die folgenden Arbeitsschritte ausgeführt werden. Einzelheiten können in der Bedienungsanleitung des Projektors gefunden werden. LampenaustauschAnzeige Netz-Anzeige Info • Die werkseitig voreingestellte Sprache ist Englisch. Wenn Sie die Sprache auf dem Bildschirm umschalten möchten, setzen Sie die Sprache entsprechend dem auf Seite 37 beschriebenen Verfahren zurück.
4 " Bildwandanzeige (Beispiel) drücken und den Eingangsmodus auswählen. EINGANG 1-Betriebsart EINGANG 2-Betriebsart Bei Verwendung von DVI-Digital Bei Verwendung von S-Video • Bei jedem Drücken werden die Eingänge wie folgt umgeschaltet: → EINGANG 1 → EINGANG 2 → EINGANG 3 → EINGANG 4 auf der GyroRemote• Sie können auch Fernbedienung verwenden. Hinweis EINGANG 3-Betriebsart • Wenn kein Signal empfangen wird, erscheint “KEIN SIGNAL”. Wenn kein Signal empfangen wird, erscheint “KEIN SIGNAL”.
Bild-Projektion (Fortsetzung) 6 auf dem Projektor drücken, um das Bild und den Ton vorübergehend auszuschalten. Hinweis • Wenn noch einmal gedrückt wird, erscheint wieder das Bild, und der Ton wird wieder eingeschaltet. • Wenn Sie die GyroRemote-Fernbedienung verwenden, können Sie AV MUTE unter Verwendung der Tastenzuordnungsfunktion wählen (siehe Seite 41).
Auswahl der Bildschirm-Sprache • Die Bildschirm-Sprache des Projektors kann auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch eingestellt werden. • Die folgende Erläuterung verwendet die Bedienung am Projektor als Beispiel. 1 drücken. • Das Menü wird angezeigt. 2 oder drücken, um “Sprache” auszuwählen. 3 oder drücken, um die gewünschte Sprache auswählen, drücken. und dann Grundlegende Bedienung 4 drücken.
Korrektur eines Trapezfehlers (Trapezverzerrungskorrektur) Korrektur eines Trapezfehlers Mit dieser Funktion können Trapezverzerrungen (Trapezfehler in der Bildwandanzeige) korrigiert werden. Die folgende Erläuterung verwendet die Bedienung am Projektor als Beispiel. LENS-Taste Hinweis • Wenn das Bild entweder von oben oder von unten in einem bestimmten Winkel auf die Bildwand projiziert wird, wird das Bild verzerrt.
3 drücken. Hinweis • Sie können die gleichen Einstellungen wie in der NORMAL-Betriebsart 4:3 für 16:9 verwenden. • Während der Bildeinstellung können gerade Linien oder gezackte Bildkanten angezeigt werden.
Verwendung der GyroRemote-Fernbedienung Bevor die GyroRemoteFernbedienung verwendet wird Sicherstellen, dass die Antenne am Projektor vollständig herausgezogen ist, bevor der Projektor mit der GyroRemote-Fernbedienung bedient wird. Info • Der Steuerbereich könnte unter den gegebenen Umständen je nach Aufstellungsort des Projektors und Funksignalumgebung kürzer sein. • Falls die GyroRemote-Fernbedienung nicht auf der arbeitet, drücken Sie\ GyroRemote-Fernbedienung.
Funktionszuweisung Funktionstaste 1 Die Tastenzuordnungsfunktion auf der GyroRemoteFernbedienung besteht aus 5 Posten (1/5 bis 5/5), wobei in jedem Posten 4 Funktionstasten (Funktion 1 bis 4) vorhanden sind. Die Wahl der Funktionstasten für die Zuordnung der Posten erfolgt über den Projektor. 1 ASSIGN-Taste auf der GyroRemoteFernbedienung drücken. • Bei jeder Tastenbetätigung von werden die TastenzuweisungsAuswahlmöglichkeiten wie folgt umgeschaltet.
Verwendung der GyroRemote-Fernbedienung (Fortsetzung) LEDAnzeige GyroRemote-FernbedienungRF- Kanaleinstellung oder konfiguration Die GyroRemote-Fernbedienung verwendet Funksignale, die unter bestimmten Bedingungen Interferenzen empfangen können. Um bei der Verwendung mehrerer GyroRemote-Fernbedienungen Interferenzen zu vermeiden, ist für jede GyroRemoteFernbedienung ein anderer Kanal im Projektor zu registrieren. Die GyroRemote-Fernbedienung weist 8 Kanäle für USA, Kanada usw. bzw.
3 auf der GyroRemoteFernbedienung drücken, die gespeichert werden soll. • Die LED-Anzeige auf der GyroRemoteFernbedienung leuchtet. • “Registriert” wird für einige Sekunden unten auf der Bildwand angezeigt und die Registrierung beginnt. Nach Abschluss der Speicherung wird “Lernen-Modus“ angezeigt. LEDAnzeige TEACH-Taste Hinweis • Falls keine Operation für mehr als 5 Minuten ausgeführt wird, verlässt der Projektor den Lernmodus. 4 drücken. • Daraufhin wird der Registrierungsmodus abgeschlossen.
Verwendung der Präsentationstools Die GyroRemote-Fernbedienung ist mit den folgenden Präsentationstools ausgestattet. Diese sind sehr hilfreich, um Hauptmerkmale während einer Präsentation hervorzuheben. • Pointer-Funktion • Stempel-Funktion • Linien-Funktion LED-Lampe Funktionstaste 1 Verwendung des Pointers 1 Die GyroRemote-Fernbedienung in die Hand nehmen und bewegen, gedrückt wird. während ENTER-Taste Funktionstaste 3 POINTER-Taste • Der Pointer bewegt sich entsprechend der GyroRemote-Bewegungen.
Verwendung der StempelFunktion 1 auf der GyroRemoteFernbedienung drücken und “Tastenzuwei. 1/5” wählen. • Die Zuweisungsfunktion wird rechts unten im Bildschirm angezeigt. 2 auf der GyroRemoteFernbedienung drücken. • Der Stempel-Typ wird bei jeder wie rechts Tastenbetätigung von gezeigt geändert. Grundlegende Bedienung 3 umgeschaltet auf der GyroRemoteFernbedienung drücken, um die Farbe auszuwählen. • Die Stempelfarbe wird bei jeder wie rechts Tastenbetätigung von gezeigt geändert.
Verwendung der Präsentationstools (Fortsetzung) Verwendung der Linien-Funktion Sie können mit der GyroRemote-Fernbedienung unterschiedliche Formen, wie Kästchen, Kreise horizontale, vertikale, senkrechte und frei gezeichnete Linien auf die Bildwand zeichnen. 1 auf der GyroRemoteFernbedienung drücken und “Tastenzuwei. 1/5” wählen. • Die Zuweisungsfunktion wird unten rechts auf der Bildwand angezeigt. 2 auf der GyroRemoteFernbedienung drücken.
Verwendung der drahtlosen Mausfunktion der GyroRemote-Fernbedienung Die Fernbedienung kann Mausbedienschritte auf einem Computer-Bildschirm ausführen, der auf der aktuellen Bildwand angezeigt wird. Als drahtlose Maus verwenden 1 Mitgeliefertes Zubehör Den Projektor mittels des mitgelieferten USB-Kabels an den Computer anschließen. USB-Kabel USB-Schnittstelle Computer Hinweis • Diese Funktion arbeitet nur unter dem Betriebssystem Microsoft Windows und unter dem Betriebssystem Mac.
Verwendung der drahtlosen Mausfunktion der GyroRemote-Fernbedienung (Fortsetzung) Anschluss der GyroRemoteFernbedienung mittels eines Kabels Verbinden Sie die GyroRemote-Fernbedienung und den Projektor unter Verwendung eines Kabels, wenn der Signalempfang schwach ist. Hinweis • Die GyroRemote-Fernbedienung schaltet sich automatisch aus, wenn sie vom ø2,5 auf ø3,5 mm Fernbedienungskabel abgetrennt wird. Für erneute Verwendung für die Reaktivierung drücken.
GyroRemote-Fernbedienung ausschalten Achtung • Sicherstellen, dass die GyroRemote- Fernbedienung in Flugzeugen und an anderen Orten, an denen Funksignale verboten sind, ausgeschaltet ist. Die GyroRemote-Fernbedienung unbedingt ausschalten, um unerwünschte Bedienschritte zu verhindern, wenn der Projektor nicht verwendet wird. Dadurch werden die in der GyroRemoteFernbedienung eingelegten Batterien geschont.
Verwendung des Menüs Dieser Projektor ist mit zwei Menüs ausgestattet, mit denen das Bild und der Projektor eingestellt werden können. Sie können diese Menüs vom Projektor aus oder unter Verwendung der GyroRemote-Fernbedienung folgendermaßen verwenden.
2 oder für die Wahl des Menüs drücken, das Sie einstellen möchten. Hinweis • Für Einzelheiten zu den Menüs siehe die Tabellen auf Seite 56 und 58. • Wenn mit der GyroRemote-Fernbedienung durch ein Menü geschaltet wird, siehe Seite 54. 3 oder für die Wahl des Menüpunktes drücken, den Sie einstellen möchten. Hinweis Grundlegende Bedienung • Für die Anzeige eines einzelnen Einstellungspunktes nach Wahl drücken. Nur der des Punktes Menübalken und der gewählte Einstellungspunkt werden angezeigt.
Verwendung des Menüs (Fortsetzung) Menüwahl am Projektor (Justierungen) 1 drücken. • Die Menüanzeige erscheint. MENU-Taste Einstelltasten ("'\ |) Hinweis • Die “Bild”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die Eingänge 1, 2 und 3 eingestellt sind, und die “Karte”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die EINGANG 4Betriebsart eingestellt ist. • Die Bildwandanzeige rechts wird angezeigt, wenn die EINGANG 1Betriebsart eingestellt ist.
4 drücken. • Der Cursor wird in das Untermenü verschoben. 5 oder für die Wahl der Einstellung des im Untermenü angezeigten Punktes drücken. Grundlegende Bedienung 6 Untermenü drücken. • Der gewählte Punkt ist eingestellt und die Einstellung wird gespeichert. Hinweis • Bei einige Einstellungspunkten wird unter Umständen eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wenn ein Punkt eingestellt wird, oder für die Wahl von “Ja” oder “OK” drücken, anschließend 7 drücken. drücken. • Das Menü verschwindet.
Verwendung des Menüs (Fortsetzung) Verwendung der GyroRemoteFernbedienung zum Navigieren im On-Screen-Menü (Justierungen) 1 MENU-Taste drücken. • Die Menüanzeige erscheint. Hinweis Menüanzeige für EINGANG 1-Betriebsart • Die “Bild”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die Eingänge 1, 2 und 3 eingestellt sind, und die “Speicherkarte”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die EINGANG 4-Betriebsart eingestellt ist. • Die Anzeige rechts zeigt die EINGANG 1Betriebsanzeige an.
Verwendung der GyroRemoteFernbedienung zum Navigieren auf dem On-Screen-Menü (Justierungen) 1 drücken. MENU-Taste • Die Menüanzeige erscheint. Hinweis • Die “Bild”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die Eingänge 1, 2 und 3 eingestellt sind, und die “Speicherkarte”-Menüanzeige wird angezeigt, wenn die EINGANG 4-Betriebsart eingestellt ist. • Die Anzeige rechts zeigt die EINGANG 1Betriebsanzeige an.
Punkte im Menübalken Diese Liste zeigt die Punkt an, die im Projektor eingestellt werden können. ■ EINGANG 1-Betriebsart Hauptmenü Untermenü Hauptmenü Untermenü Bild Kontrast Optionen (1) Bild in Bild [ON/OFF] Seite 59 Helligk.
■ EINGANG 2/3-Betriebsart Hauptmenü Untermenü Hauptmenü Untermenü Bild Kontrast –30 +30 Optionen (2) Lamp.-Timer Seite 59 Helligk. –30 +30 Seite 96 Pausen-Timer Farbe –30 +30 Tönung –30 +30 Schärfe –30 +30 Rot –30 +30 Blau –30 +30 Farb Temp –3 PRJ.-Mode R/C registrieren +3 Tastensp.-Stufe Normal Stufe A Stufe B Kennwort Altes Kennw. Neues Kennw. Bestätigen Anti-Diebst.
Punkte im Menübalken (Fortsetzung) Diese Liste zeigt die Punkte an, die im Projektor eingestellt werden können. ■ EINGANG 4-Betriebsart Hauptmenü Karte Untermenü Hauptmenü Alle Dateien Bild-Datei Schrift-Datei Display-Datei Seite 78 Sortieren Name Datum (neu) Datum (alt) Daten-Typ Ansicht Thumbnails Liste Auto-Run OFF Schrift-Datei Dia-Show Intervall 15 Sek. 30 Sek. 45 Sek. 60 Sek. 90 Sek. 120 Sek. 180 Sek. 300 Sek. Lamp.-Timer Seite 96 Pausen-Timer PRJ.-Mode .
Einstellung des Bildes Das vom Projektor wiedergegebene Bild kann nach Wunsch mit den folgenden Bildeinstellungen eingestellt werden. Gewählter Beschreibung Punkt Kontrast Für das Einstellen des Kontrastpegels Helligk.
Progressiv-Modus Mit dieser Funktion kann die Progressiv-Anzeige eines Videosignals gewählt werden. Mit der ProgressivAnzeige wird ein besseres Videobild projiziert. “Progressiv-Modus” im “Bild”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis 2DProgressiv Diese Funktion kann für die Wiedergabe von sich schnell bewegenden Bildern wie beim Sport oder bei Actionfilmen verwendet werden. Diese Betriebsart optimiert das Bild in einem angezeigten Rahmen.
Einstellung der Computer-Bilder Die Fein-Sync.-Funktion verwenden, wenn Unregelmäßigkeiten wie vertikale Streifen oder Flimmern auf der Bildwand auftreten. Beschreibung Gewählter Punkt Clock Stellt vertikales Rauschen ein. Phase Stellt horizontales Rauschen ein (ähnlich wie beim Spurabgleich bei Ihrem Videorecorder). H-Pos Zentriert das Bild auf der Bildwand, indem es nach links oder rechts bewegt wird. V-Pos Zentriert das Bild auf der Bildwand, indem es nach oben oder unten bewegt wird.
Einstellung der Computer-Bilder (Fortsetzung) Wahl der Einstellungen Auf die in diesem Projektor gespeicherten Einstellungen kann auf einfache Weise zugegriffen werden. “Einst.wählen” im “Fein-Sync.”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Falls eine Speicherposition nicht belegt wurde, werden die Einstellungen für Auflösung und vertikale Frequenz nicht angezeigt. • Wenn eine gespeicherte Einstellung mit “Einst.
Prüfung des Eingangssignals Diese Funktion kann zur Überprüfung des gegenwärtigen Eingangssignals verwendet werden. “Signal-Info” im “Fein-Sync.”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Der Projektor zeigt die Anzahl der abgetasteten Zeilen an, die vom audiovisuellen Gerät wie von einem DVD-Player oder einem DigitalVideogerät eingegeben werden. Einstellung von Auto-Sync. Für die automatische Einstellung eines Computerbildes.
Einstellung der Computer-Bilder (Fortsetzung) Anzeigefunktion von Auto-Sync. Für die Einstellung der Anzeige, die während der Auto-Sync. angezeigt wird. “Auto-Sync.Disp” im “Fein-Sync.”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. • Das als Hintergrundbild eingestellte Bild wird projiziert. • Das eingestellte Computerbild erscheint.
Einfach zu verwendende Funktionen Einfach zu verwendende Funktionen
Verwendung des Netzwerks Vor der Einstellung des Netzwerks Dieser Abschnitt erläutert die Posten, die in einem Netzwerk eingestellt werden können. Eine drahtlose Verbindung ist nicht möglich, wenn nicht diese Posten richtig eingestellt sind. Da auch Werte in ein vorkonfiguriertes drahtloses Netzwerk eingegeben werden müssen, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Netzwerk-Administrator.
DHCP-Server-Funktion ■ Was ist eine DHCP-Funktion? Die DHCP-Server-Funktion ordnet die IP-Adressen automatisch den an das Netzwerk angeschlossenen Geräten zu. Wenn die Netzwerkeinstellungen an dem Computer auf automatische Zuordnung der IP-Adresse (DHCP-Server aktiviert) eingestellt ist, ordnet der Projektor automatisch die IP-Adressen zu. 192 .16 8.1 50. 152 .153 .150 .168 192 192.168.150.154 192.168.150.151 Führen Sie die folgenden Einstellungen aus, wenn Sie diese Funktion verwenden.
Verwendung einer drahtlosen LAN PC-Karte Durch Einsetzen einer drahtlosen LAN PC-Karte in den INPUT 4-Steckplatz am Projektor können Sie Bilder zum Projektor receiver und diese über einen drahtlosen Anschluss projizieren. Installieren einer drahtlosen LAN PC-Karte 1 Die drahtlose LAN PC-Karte in den INPUT 4-PC-Kartensteckplatz am Projektor einsetzen. • Für Einzelheiten über das Installieren der Karte siehe Seite 31. • Wenn die Karte eingesetzt ist, wechselt der Eingang automatisch zu EINGANG 4.
Netzwerkeinstellungen • Stellen Sie für die Projektion von Bildern über eine drahtlose Verbindung sicher, dass Sie sowohl am Computer als auch am Projektor die erforderlichen Netzwerk-Einstellungen durchführen. • Siehe die Bedienungsanleitung für Wireless Reality-Software hinsichtlich der Einzelheiten über die Einstellung des Computers. • Da ebenfalls Werte in einem vorkonfigurierten Netzwerk eingegeben werden müssen, lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Netzwerkadministrator beraten.
Netzwerk-Einstellungen (Fortsetzung) 4 drücken, um den Cursor. Hinweis • Wenn Sie einen Buchstaben oder ein Symbol korrigieren möchten, drücken Sie oder , um den Cursor zu dem Zeichen zu bewegen, das Sie korrigieren möchten; anschließend das Zeichen mit oder korrigieren. • Zeichen können auch durch Drücken von auf der GyroRemote-Fernbedienung ausgewählt werden. • Wenn Sie die Einstellungen abbrechen möchten, drücken Sie . 5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um die restlichen Zeichen einzugeben.
4 oder drücken, um den Cursor zu der Stelle bewegen, die korrigiert werden soll. Hinweis • Sie können den Cursor auch durch Drücken von auf der GyroRemoteFernbedienung verschieben. • Wenn Sie die Einstellungen abbrechen möchten, drücken Sie . 5 6 Die Schritte 3 und 4 wiederholen, um alle Ziffern einzustellen. drücken. Einstellung des drahtlosen LAN-Kanals ⁄ Einstellung des Kanals Den drahtlosen LAN-Kanal so einstellen, dass es zu keinen Interferenzen mit einem anderen drahtlosen Kanal kommt.
Netzwerk-Einstellungen (Fortsetzung) ¤ Einstellung der SS-ID Die SS-ID des Projektors einstellen. Die Grundeinstellung lautet “SHARP_PRJ”. “Drahtloses LAN” im Netzwerk-Menü auf der Menüanzeige einstellen. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. 1 drücken, um oder “Drahtloses LAN” zu wählen, und drücken. danach 2 drücken um “SS ID” oder drücken. auszuwählen, anschließend 3 drücken, um die oder gewünschten Zeichen einzugeben.
Einstellung des DHCPServers Diese Funktion wird eingestellt, wenn der DHCFServer am Projektor Verwendet wird. “DHCP-Server” im Netzwerk-Menü auf der Menüanzeige einstellen. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Die Zuweisung von “Start-Adresse” und “Max. Miete” kann eingestellt werden, wenn die DHCP-Serverfunktion auf OFF gestellt ist. • Wenn ein Kennwort eingestellt worden ist, wird das Kennwort-Eingabefeld angezeigt, wenn "DHCP-Server" ausgewählt wird.
Netzwerk-Einstellungen (Fortsetzung) Netzwerk-Einstellungen rücksetzen Die Netzwerk-Einstellungen werden zurück auf die Grundeinstellungen gesetzt. “Reset” im Netzwerk-Menü auf der Menüanzeige einstellen. Bei Anzeige des Bestätigungsbildschirms unter Verwendung von oder “JA” auswählen und drücken. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Wenn ein Kennwort eingestellt worden ist, wird das Kennwort-Eingabefeld angezeigt, wenn "Reset" ausgewählt wird.
Verwendung einer Speicherkarte Wenn eine Speicherkarte installiert ist, können die auf der Speicherkarte gespeicherten Bilder projiziert werden. Falls Präsentationsdateien auf der Speicherkarte gespeichert sind, können Sie Präsentationen einfach mit Hilfe des Projektors und der Speicherkarte durchführen, ohne dass ein Computer zu Hilfe genommen werden muss. Inhalt der Karte als Index anzeigen 1 Die Speicherkarte in den INPUT 4PC-Kartensteckplatz einsetzen.
Verwendung einer Speicherkarte 1 “Auswurf PC-Karte” einstellen und drücken. • Nach wenigen Sekunden wird die Meldung “Nun können Sie die PC-Karte sicher auswerfen lassen.” angezeigt. 2 Die Karte entfernen. • Die Karte nach Anzeige der Meldung entfernen. • Für Einzelheiten über das Entfernen der Karte siehe die Seiten 31 und 68. Einstellung der Thumbnail-Anzeige Sie können JPEG-Dateien und Dia-Show VQ-Dateien als Thumbnails anzeigen lassen. Manche Dateien werden vielleicht nicht als Thumbnails angezeigt.
• oder drücken, um die Datei auszuwählen, drücken. anschließend • Das Bild der ausgewählten Datei wird angezeigt. • Falls Sie drücken, während das Bild angezeigt wird, wird das Untermenü angezeigt. • Nächstes Mit der nächsten Seite fortsetzen. • Vorheriges Zurück auf die vorherige Seite schalten. • Drehen (nachrechts) Dreht das Bild um 90° nach rechts. • Drehen (nachlinks) Dreht das Bild um 90° nach links. • Indexmodus Beendet die automatische Anzeige der Bilder. Die Anzeige kehrt zum Indexmodus zurück.
Speicherkarten-Einstellungen Einstellung von Dateien Sie können die im Index-Modus angezeigten Dateien entsprechend ihres Typs sortieren. “Display-Datei” im Speicherkarten-Menü auf der Menüanzeige einstellen. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. • Alle Dateien Es werden alle Dateien und Ordner angezeigt. • Bild-Dateien Es werden nur Bild-Dateien und Ordner angezeigt.
Einstellung des Anzeigeformats für den Index-Modus “Ansicht” im Karten-Menü auf der Menüanzeige einstellen. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. • Thumbnails Für die Anzeige des Speicherkarteninhalts als Thumbnails. • Listens Für die Anzeige des Speicherkarteninhalts in einer Liste. Verwendung von Auto-Run Die Auto-Run-Funktion arbeitet in den folgenden Fällen: • Wenn der Projektor mit eingesetzte Speicherkarte eingeschaltet wird.
Speicherkarten-Einstellungen (Fortsetzung) Anzeigeintervall für BildDateien einstellen Sie können das Anzeigeintervall für Dia-ShowDateien (Bild-Dateien) einstellen, die mit Hilfe von Auto-Run automatisch ausgeführt werden. “Intervall” im Speicherkarten-Menü auf der Menüanzeige einstellen. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. während der Bildprojektion Wenn die Taste mit Auto-Run gedrückt wird, wird das Untermenü angezeigt. • Nächstes Blättert zur nächsten Seite.
Anzeige eines Standbildes Mit dieser Funktion kann ein bewegtes Bild sofort als Standbild angezeigt werden. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn ein Standbild von einem Computer- oder Videobild gezeigt werden soll und mehr Zeit für die Erklärung benötigt wird. Anhalten eines Bildes 1 drücken, um die “Tastenzuweisung 2/5” anzeigen zu lassen. Funktionstaste 2 ASSIGN-Taste • Die Zuweisungsfunktion wird unten rechts auf der Bildwand angezeigt. 2 drücken.
Wahl der Bildanzeige-Betriebsart Mit dieser Funktion kann die Bildanzeige-Betriebsart zur Verbesserung des eingegebenen Bildes modifiziert oder individuell eingestellt werden. Je nach Eingangssignal kann ein Bild im Format “NORMAL”, “VOLL”, “PUNKT FÜR PUNKT”, “UMRANDUNG”, “STRECKEN” oder “SMART STRECKEN” gewählt werden. Umschalten der Bildanzeige mit Hilfe der unterschiedlichen Eingangssignale 1 Funktionstaste 3 ASSIGN-Taste drücken, um die “Tastenzuweisung 4/5” anzeigen zu lassen.
COMPUTER NORMAL 1024 × 768 1024 × 768 1024 × 768 1024 × 768 960 × 768 SVGA (800 × 600) XGA (1024 × 768) SXGA (1280 × 960) UXGA (1600 × 1200) SXGA (1280 × 1024) 4:3-Bildseitenverhältnis Andere Bildseitenverhältnisse VOLL — — — — 1024 × 768 PUNKT FÜR PUNKT 800 × 600 — 1280 × 960 1600 × 1200 1280 × 1024 • “NORMAL” ist fest eingestellt, wenn XGA-Signale (1024 × 768) eingegeben werden oder wenn die EINGANG 4-Betriebsart verwendet wird.
Wahl der Bildanzeige-Betriebsart (Fortsetzung) Mit dieser Funktion kann ein bestimmter Bildteil vergrößert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn ein bestimmter Bildteil angezeigt werden soll. Anzeige einer Vergrößerung des Bildteils 1 drücken, um “Tastenzuordnung 3/5” anzuzeigen. Funktionstaste 1 Funktionstaste 2 Funktionstaste 3 UNDO-Taste • Die Zuweisungsfunktion wird unten rechts auf der Bildwand angezeigt. 2 ASSIGN-Taste drücken, um das Bild zu vergrößern.
3 gedrückt halten und die GyroRemote-Fernbedienung bewegen, um das vergrößerte Bild zu verschieben. • Falls die Bildwand-Verschiebeanzeige verschwunden ist, drücken, um die Bildwand-Verschiebeanzeige anzuzeigen, und anschließend das Bild verschieben. • Wenn die OSD-Anzeige im "Optionen (1)"Menü auf "Stufe A" oder "Stufe B" gestellt ist, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sie auf "Normal" einstellen.
Gamma-Korrektur-Funktion Gamma ist eine Verbesserungsfunktion für die Bildqualität, die ein deutlicheres Bild durch Aufhellen der dunklen und weniger sichtbaren Bildteile bietet, ohne dass die Helligkeit der helleren Bildteile beeinflusst wird. Wenn Aufnahmen mit häufigen dunklen Szenen wiedergegeben werden, z. B.
Wahl der Stromspar-Betriebsart Der Stromspar-Modus oder die Automatische Stromausschalt-Funktion kann den Stromverbrauch des Projektors verringern. Einstellung des Stromspar-Betriebsart “Stromsparen” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Beschreibung der Stromspar-Modi ON OFF Lichtmenge ist 80%. Stromverbrauch ist 255 W. Lichtmenge ist 100%. Stromverbrauch ist 295 W. Hinweis • Ist normalerweise auf “OFF” eingestellt.
Anzeige von Doppelbildern (Bild in Bild) Die Funktion Bild in Bild erlaubt die Wiedergabe von Doppelbildern auf der gleichen Bildwand. Der Bildeingang von EINGANG 2 oder 3 kann als eingefügtes Bild in das Hauptbild von EINGANG 1 wiedergegeben werden. (Diese Funktion kann nur im RGB-Menü eingestellt werden.) Anzeige des eingefügten Bildes Auf der Menüanzeige im “Optionen (1)”-Menü “Bild in Bild” auswählen.
4 drücken, um das eingesetzte Bild zu verschieben. • Das eingesetzte Bild wird zum eingesetzten Bildrahmen verschoben. Hinweis • Das eingefügte Bild kann nur als gemischtes Video- (NTSC/PAL/SECAM) oder S-Video-Signal angezeigt werden. • Die Standbild-Funktion kann nur mit dem eingefügten Bild verwendet werden, wenn die Bild in Bild-Betriebsart aktiviert ist. Wenn das am EINGANG 1 eingegangene Signal wie folgt ist, funktioniert die Bild in Bild-Betriebsart nicht: • Mit einer Auflösung, die SXGA übersteigt.
Automatische Suchfunktion Wenn der Projektor eingeschaltet oder die INPUT-Taste gedrückt wird, sucht diese Funktion automatisch nach der Eingangsbetriebsart, in der die Signale empfangen werden, und aktiviert diese. Diese Funktion arbeitet nicht, wenn die EINGANG 4-Betriebsart aktiviert ist. Verwendung von Auto-Suche “Auto-Suche” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55.
Video-Digital-Störgeräusch-Reduktionssystem (DNR) Die Digitale Rauschenreduktion (DNR) bietet hochqualitative Bilder bei minimaler Punktverschiebung und Kreuzfarbrauschen. Verringerung von Bildrauschen (DNR) “DNR” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Den Pegel so einstellen, als ob ein klareres Bild angezeigt werden soll. Sicherstellen, dass DNR in den folgenden Fällen auf “OFF” gestellt wird: • Wenn das Bild unscharf ist.
Einstellung der Bildwandanzeige Mit dieser Funktion können die Anzeigen auf der Bildwand ein- und ausgeschaltet werden. Wenn “ Stufe B” in “OSD-Anzeige” eingestellt wird, erscheint die Eingangsbetriebsart-Anzeige (z. B. EINGANG 1) nicht, auch wenn die INPUT-Taste gedrückt wird. Gewählter Punkt Beschreibung Normal Alle Bildwandanzeigen werden angezeigt. Stufe A Eingang/Standbild/Vergrößern/Auto-Sync./Lautstärke/AV-Stummschaltung werden nicht angezeigt. Stufe B Keine Bildwandanzeigen werden angezeigt.
Einstellung des Videosignals Die Videoeingangssystem-Betriebsart ist auf “Auto” eingestellt; allerdings kann ein klares Bild von dem angeschlossenen audiovisuellen Gerät möglicherweise nicht empfangen werden, was von der Videosignalabweichung abhängt. In diesem Fall das Videosignal ändern. Einstellung des Video-signals “Videosystem” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55.
Speichern von projizierten Bildern • Dieser Projektor kann projizierte Bilder (RGB-Signale) einfangen und diese als Startbild oder Hintergrundbild speichern, das dann angezeigt wird, wenn keine Signale empfangen werden. • Sie können Bilder einfangen, die mit Hilfe von RGB-Signalen und digitalen RGB XGA-Signalen eingegeben wurden. Einfangen des Bildes “Bild-Einfangen” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55.
Einstellung eines Hintergrundbildes Mit dieser Funktion kann ein Bild gewählt werden, das angezeigt wird, wenn kein Signal an den Projektor gesendet wird. Gewählter Punkt Beschreibung Sharp SHARP-Originalbild Eigenes Bild *1 Eigenes Bild (d.h. Firmenzeichen) Blau Blaue Bildwand Kein Schwarze Bildwand *2 *1 Sie können ein eingefangenes Bild als Hintergrundbild einstellen, indem Sie “Eigenes Bild” wählen. (Siehe Seite 94.
Verwendung eines RGB-Monitor-Antennenausgangsadapters Bei Verwendung eines RGB-Monitor-Antennenausgangsadapters (separat erhältlich) und eines RGBKabels (im Handel erhältlich) unbedingt “ Ja (Y Cable)” einstellen, wenn Sie Computerbilder mit dem Projektor oder Monitor anzeigen möchten. Verwendung eines RGB-MonitorAntennenausgangsadapters “Monitor Aus” im “Optionen (1)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 52.
Anzeige des Pausen-Timers Anzeige und Einstellung des Pausen-Timers “Pausen-Timer” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. 1 Wenn “ ” angezeigt wird, "Bildwandanzeige oder zur Einstellung des Pausen-Timers drücken. • Sie können zwischen 1 und 60 Minuten (in 1-Minuten-Einheiten) wählen. Abbrechen der Unterbrechungszeit 1 auf der am Projektor oder GyroRemote-Fernbedienung drücken.
Wiedergabe mit der Kehrbild-/Umkehrbild-Funktion Dieser Projektor ist mit einer Kehrbild-/Umkehr-Funktion ausgestattet, mit der das Bild für unterschiedlichen Anwendungen als Kehrbild bzw. Umkehrbild projiziert werden kann. Gewählter Punkt Beschreibung Vorne Normales Bild Decke + Vorne Kehrbild Hinten Umkehrbild Decke + Hint. Umkehr- und Kehrbild Einstellung der Projektions-Betriebsart “PRJ.-Mode” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige.
Sperrung der Bedienungstasten auf dem Projektor Mit dieser Funktion kann die Verwendung bestimmter Bedienungstasten auf dem Projektor gesperrt werden. Die drei Tastensperrstufen sind nachfolgend beschrieben. Tastensp.-Stufe Beschreibung Normal Alle Bedienungstasten können verwendet werden. Stufe A Nur die INPUT/VOLUME/AV MUTE-Tasten auf dem Projektor können verwendet werden. Stufe B Keine Bedienungstaste am Projektor kann verwendet werden. Einstellung der Tastensperre “Tastensp.
Einstellung eines Kennwortes Der Benutzer kann ein Kennwort eingeben, um eine Änderung von bestimmten Einstellungen im “Optionen (2)”-Menü zu verhindern. Die Verwendung eines Kennwortes zusammen mit der Tastensperrstufe (Seite 99) ist wirksamer. Eingabe des Kennwortes “Kennwort” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. 1 2 oder gewünschten für die Wahl der Zahl drücken, anschließend drücken.
Einstellung eines Kennwortes (Fortsetzung) Änderung des Kennwortes “Kennwort” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. 1 , und drücken, um das Kennwort im “Altes Kennw.”-Feld einzugeben, anschließend 2 , und drücken, neue Kennwort einzugeben, danach drücken. um 3 drücken. das Das neue 4-stellige Kennwort erneut im “Bestätigen”-Feld eingeben und drücken.
Einstellung der Anti-Diebstahlfunktion Die Anti-Diabstahlfunktion verhindert ein nicht genehmigte Verwendung des Projektors. Sie können sich aussuchen, ob Sie diese Funktion verwenden möchten oder nicht. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten, verzichten Sie einfach auf die Eingabe des Schlüsselcodes. Wenn die Funktion erst einmal ausgewählt worden ist, werden Benutzer bei jedem Starten des Projektors dazu aufgefordert, den korrekten Schlüsselcode einzugeben.
2 Geben Sie die verbleibenden 3 Stellen durch Drücken einer beliebigen Taste ein. 3 Geben Sie den gleichen Schlüsselcode noch einmal im “Bestätigen”-Feld ein. Hinweis • Die Tastensperren-Funktion vorübergehend deaktiviert. wird Wenn “Anti-Diebst.” eingestellt ist, wird das Feld zur Eingabe des Schlüsselcodes angezeigt, nachdem die Stromzufuhr eingeschaltet worden ist. Geben Sie zu diesem Zeitpunkt den korrekten Schlüsselcode ein.
Einstellung der Anti-Diebstahlfunktion (Fortsetzung) Ändern des Schlüsselcodes • Wenn “Anti-Diebst” gewählt und das Kennwort eingegeben wurde, wird das KennwortEingabefeld angezeigt.Nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben, können Sie den Schlüsselcode ändern. “Anti-Diebst.” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55.
Initialisierung der Einstellungen Mit dieser Funktion können die von Ihnen ausgeführten Projektoreinstellungen initialisiert werden. Rückkehr zu den Grundeinstellungen “Alles Reset” im “Optionen (2)”-Menü auswählen auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55. Hinweis • Wenn ein Kennwor t eingestellt wurde, erscheint bei Auswahl von “Alles Reset” das Feld zur Eingabe des Kennwortes. Einfach zu verwendende Funktionen Die folgenden Punkte können nicht initialisiert werden.
Anzeige der Einstellungen Mit dieser Funktion können alle Einstellungen auf der Bildwand aufgelistet werden. Anzeigebeispiel für EINGANG 1 Übersicht über die Menüeinstellungen “Alle” Das “Status”-Menü auswählen und drücken auf der Menüanzeige. ➝ Für Bedienung der Menüanzeige siehe Seite 50 bis 55.
Anhang Anhang D-107
Transport des Projektors Verwendung der Tragetasche Beim Transport des Projektors die Antenne einschieben, die Objektivkappe auf das Objektiv setzen und den Projektor in die mitgelieferte Tragetasche packen. 1 Die Abdeckung der Tragetasche öffnen. 2 Die innere Polsterung aus der Tragetasche herausnehmen und in Pfeilrichtung falten. 3 Die innere Polsterung wieder in die Tragetasche legen. Info • Unbedingt immer die innere Polsterung in die Tasche legen, um das Objektiv und den Projektor zu schützen.
Wartung Reinigen des Projektors Reinigen des Objektivs ■ Das Netzkabel vor Reinigen des Projektors unbedingt abziehen. ■ Das Gehäuse sowie das Bedienfeld sind aus Plastik hergestellt. Vermeiden Sie die Verwendung von Benzin und Verdünner, da diese Mittel die Gehäuseoberfläche beschädigen können. ■ Keine flüchtigen Mittel wie Insektizide auf dem Projektor verwenden. Keine Gummi- oder Plastikteile für längere Zeit am Projektor befestigen.
Wartungsanzeigen ■ Die Warnleuchten auf dem Projektor weisen auf Fehlfunktionen im Projektor hin. ■ Falls ein Problem auftritt, leuchtet entweder die Temperaturwarn-Anzeige oder die Lampenaustausch-Anzeige rot auf und die Stromversorgung wird ausgeschaltet. Nach dem Ausschalten des Gerätes den unten aufgeführten Schritten folgen.
Informationen bezüglich der Lampe Lampe ■ Es wird empfohlen, die Lampe (separat erhältlich) nach ca. 1.900 Betriebsstunden auszutauschen, oder wenn eine deutlichere Verschlechterung der Bild- und Farbqualität festgestellt wird. Die Lampenbetriebszeit kann auf der OSD-Anzeige überprüft werden. Siehe Seite 96. ■ Hinsichtlich des Lampenaustauschs lassen Sie sich bitte von einem in Ihrer Nähe niedergelassenen von Sharp autorisierten Händler für Projektoren oder vom Kundendienst beraten.
Informationen bezüglich der Lampe (Fortsetzung) Ausbau und Installation der Lampeneinheit Lampeneinheit BQC-PGM20X//1 Info • Sicherstellen, dass die Lampeneinheit am Handgriff entfer nt wird. Nicht die Glasoberfläche der Lampeneinheit oder die Innenseite des Projektors berühren. • Um Verletzungen oder Beschädigungen der Lampe zu verhindern, sollten die folgenden Schritte befolgt werden. • Niemals andere Schrauben außer die Schrauben der Abdeckung der Lampeneinheit und der Lampeneinheit selbst lösen.
4 Die Lampeneinheit entfernen. • Die Halteschrauben von der Lampeneinheit lösen. Die Lampeneinheit am Griff fest halten und in Pfeilrichtung herausziehen. 5 Die neue Lampeneinheit einsetzen. • Die Lampeneinheit in das Fach für die Lampeneinheit drücken. Die Halteschrauben anziehen. 6 Halteschraube Die Abdeckung der Lampeneinheit wieder anbringen. • Die Abdeckung der Lampeneinheit in Pfeilrichtung schieben. Dann die BenutzerWartungsschraube anziehen.
Pin-Belegung DVI Digital-/Analog-EINGANG 1-Port: 29 Pin-Anschluss • DVI-Digital-EINGANG 9 ••••••••• 1 2 •••• Pin-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ~ • • • • • • • • • 16 ~ •••• 7 8 C1 C2 C4 C5 C3 17 24 18 •••• ~ • • • • 23 • DVI-Analog-RGB-Eingang Pin-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Signal Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen DDC-Taktgeber DDC-Daten Vertikales Sync.
Computer-Kompatibilitäts-Tabelle • Mehrsignal-Unterstützung Horizontale Frequenz: 15–126 kHz Vertikale Frequenz: 43–200 Hz* Pixel-Takt: 12–230 MHz • Kompatibel mit Sync.-auf-Grün- und Komposit-Sync.-Signalen • UXGA– und SXGA-kompatibel bei Fortschrittliche intelligente Kompression • AICS (Fortschrittliche intelligente Kompression und Expansionsystem)-Technologie zur Veränderung der Größe Im Folgenden wird eine Liste von Modi angegeben, die dem VESA-Standard entsprechen.
Fehlersuche Problem Kein Bild und kein Ton oder Projektor startet nicht. Überprüfen • Das Netzkabel ist an keine Steckdose angeschlossen. • Die extern angeschlossenen Geräte sind ausgeschaltet. • Der gewählte Eingang ist falsch. • Kabel sind falsch an die Seite des Projektors angeschlossen. • Die Batterien der Fernbedienung sind leer. • Der externe Ausgang wurde beim Anschluss eines Notebooks nicht eingestellt. • Die AV-STUMMSCHAL TUNG-Anzeige erscheint.
Problem Die Stromversorgung kann unter Verwendung der POWER-Taste am Projektor nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Das Bild wird Grün, wenn die EINGANG 1 Komponente verwendet wird. Das Bild wird Rosa, wenn der EINGANG 1 RGBModus verwendet wird. Überprüfen • Der Tastenverriegelungspegel ist eingestellt. • Falls der Stufe B eingestellt ist, arbeitet keine der Tasten. Ist Stufe a eingestellt, dann arbeitet nur der Eingangsschalter, der Lautstärkeregler und die AV-Stummschaltung.
SHARP Kundendienst Wenn Sie beim Aufstellen oder Betrieb des Projektors auf Probleme stoßen, lesen Sie bitte zuerst den Abschnitt “Fehlersuche” auf den Seiten 116 und 117. Wenn dieses Bedienungshandbuch Ihre Frage nicht beantwortet, wenden Sie sich an eine der unten aufgelisteten SHARP-Kundendienststellen. USA Sharp Electronics Corporation 1-888-GO-SHARP (1-888-467-4277) lcdsupport@sharpsec.com http://www.sharplcd.com Kanada Sharp Electronics of Canada Ltd. (905) 568-7140 http://www.sharp.
Technische Daten Dieser Projektor von SHARP ist mit einem DMD-Panel ausgestattet. Diese neuartigen Panel enthalten 786.432 Bildpunkte. Bei allen technologisch fortschrittlichen, elektronischen Geräten, z. B. Großbild-Fernsehern, Videosystemen bzw. Videokameras, sind bestimmte Toleranzgrenzen für die Funktionen gegeben. Dieses Gerät hat einige inaktive, innerhalb akzeptierter Toleranzgrenzen liegende Bildpunkte, die als leuchtende oder als nicht aktive Punkte auf der Bildwand wiedergegeben werden.
Technische Daten für die drahtlose LAN-PC-Karte Produktbezeichnung 11 Mbps drahtlose LAN-PC-Karte Modellnummer AN-WC11B (RUNTKA025WJZZ) Host-Interface PCMCIA TYP II Abmessungen 2 1⁄8" × 4 1⁄2" × 1⁄4" (115 (T) × 54 (B) × 7 (H) mm) Gewicht 0,091lbs (40 g) Frequenzband (Mittenfrequenz) 2,4000 – 2,4835 GHZ Kanalanzahl 1-11 (Zu verwendende Kanäle hängen von dem Land ab.) Betriebsspannung 3,3 V ± 5% oder 5 V ± 5% Stromaufnahme Typ, 240 mA, Max.
Verwendbare Karten und ihre Kapazität 1. JPEG-Bilder, die DCF kompatibel *1 sind und auf einer Speicherkarte, wie z.B. von einer Digitalkamera, abgespeichert sind, können von diesem Projektor in dem Kartenmodus angezeigt werden. 2. Die Speicherkarten in der folgenden Tabelle (im Handel erhältlich) können verwendet werden. Speicherkarte *2 Speicherkartenkapazität Flash ATA Karte unter 128 MB kann verwendet werden. SD-Speicherkarte unter 128 MB kann verwendet werden.
Abmessungen Einheiten: Zoll (mm) Ansicht von hinten Ansicht von oben Ansicht von der Seite Ansicht von der Seite 8 3/4 (223) 12 1/16 (306,5) ø54 11 13/16 (303) 8 5/8 (219) 5 1/16 (128) Ansicht von vorne 27 1/16 (68,7) 1 1/2 (38,7) 1 3/8 (34,2) ø54 4 9/16 (115,5) 7 11/16 (195) 3 1/4 (82,5) 2 3/16 (55,5) 2 3/8 (60) 1 1/2 (37,5) 3 1/8 (80) Ansicht von unten 122 5/16 (7,5) 4 1/8 (104) 10 5/16 (261,5) 3 3 1/4 (76) (82,9) 5 15/16 (151,6) (wenn die Antenne herausgezogen ist)
Glossar Anti-Diebstahlfunktion Wenn der im Projektor gespeicherte “Schlüsselcode” nicht mit dem eingegebenen übereinstimmt, bleibt der Projektor deaktiviert, auch wenn Signale gesendet werden. Auto-Sync. Optimal projizierte Computerbilder durch die automatische Einstellung bestimmter Eigenschaften. Bild in Bild Erlaubt das Hinzufügen von Videobildern in ein Datenbild, um die Präsentation zu verbessern. Bildseitenverhältnis Verhältnis von Breite und Höhe eines Bildes.
Glossar (Fortsetzung) Smart Strecken Projiziert das Bild auf einem 16:9-Bildschirm, indem nur die Umgebungsbereiche vergrößert werden und das 4:3-Bildformat in der Bildmitte aufrechterhalten bleibt. sRGB Ein internationaler Standard der Farb-Reproduktion, der durch die IEC (International Electrotechnical Commission) geregelt wird.
Register 2DProgressiv ................................................................ 60 3DProgressiv ................................................................ 60 Alles Reset ................................................................. 105 Anfangsanzeige ............................................................ 95 Anschlussabdeckung ................................................... 32 Ansicht ..........................................................................
Register (Fortsetzung) Schrift-Datei .................................................................. 79 Signal-Info .................................................................... 63 Signaltyp ....................................................................... 59 SMART STRECKEN ..................................................... 83 Sprachen-Wahl ............................................................. 37 sRGB ............................................................................
SHARP CORPORATION