User Manual

46
XXXXXXXXXXXXX
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
MIKROWELLENFOLIE
oder hitzebeständige Folie ist zum Abdecken oder
Umwickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
BRATBEUTEL
können im Mikrowellengerät
verwendet werden. Metallclipse
sind jedoch zum Verschließen
ungeeignet, da die Bratbeutel-
folie schmelzen kann. Nehmen
Sie Bindfaden zum Verschließen und stechen Sie
den Bratbeutel mehrmals mit einer Gabel ein.
Nicht hitzebeständige Folie, wie z.B.
Frischhaltefolie, ist für die Benutzung im
Mikrowellengerät nicht empfehlenswert.
METALL
sollte in der Regel nicht verwendet
werden, da Mikrowellen Metall
nicht durchdringen und so nicht
an die Speisen gelangen können.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
Schmale Streifen aus Aluminiumfolie können zum
Abdecken von Teilen verwendet werden, damit diese
nicht zu schnell auftauen oder garen (z.B. die Flügel
beim Hähnchen).
Kleine Metallspieße und
Aluminiumschalen (z.B. bei
Fertiggerichten) können benutzt
werden. Sie müssen aber im
Verhältnis zur Speise klein sein,
z.B. müssen Aluminiumschalen mindestens
2
/
3
bis
3
/
4
mit Speise gefüllt sein. Empfehlenswert ist, die
Speise in mikrowellengeeignetes Geschirr
umzufüllen.
Bei Verwendung von Aluminiumschalen oder
anderem Metallgeschirr muss ein Mindestabstand
von ca. 2,0 cm zu den Garraumwänden
eingehalten werden, da diese sonst durch
mögliche Funkenbildung beschädigt werden
können.
KEIN GESCHIRR MIT METALLAUFLAGE,
Metallteilen oder Metalleinschlüssen, wie z.B. mit
Schrauben,Bändern oder Griffen verwenden.
KUNSTSTOFF
Hitzebeständiges, mikrowellen-
geeignetes Kunststoffgeschirr ist
zum Auftauen, Erhitzen und Garen
geeignet. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
PAPIER-GESCHIRR
Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes
Papiergeschirr ist ebenfalls geeignet. Beachten Sie
bitte die Angaben des Herstellers.
KÜCHENPAPIER
kann benutzt werden, um
entstehende Feuchtigkeit bei
kurzen Erhitzungsvorgängen
aufzunehmen, z.B. von Brot oder
Paniertem. Das Papier zwischen
die Speise und den Drehteller legen. So bleibt die
Oberfläche der Speise knusprig und trocken. Durch
Abdecken von fettigen Speisen mit Küchenpapier
werden Spritzer aufgefangen.
GLAS UND GLAS-KERAMIK
Hitzebeständiges Glasgeschirr ist
sehr gut geeignet. Der Garvor-
gang kann von allen Seiten
beobachtet werden. Es darf
jedoch nicht metallhaltig (z.B.
Bleikristall) oder mit einer
Metallauflage versehen sein (z.B.
Goldrand, Kobaltblau).
KERAMIK
ist im allgemeinen gut geeignet.
Keramik muss glasiert sein, da bei unglasierter
Keramik Feuchtigkeit in das Geschirr eindringen
kann. Feuchtigkeit erhitzt das Material und kann es
zum Zerspringen bringen. Falls Sie nicht sicher sind,
ob Ihr Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist,
führen Sie den Geschirr-Eignungstest durch.
Siehe Seite 47.
PORZELLAN
ist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, dass das
Porzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw.
nicht metallhaltig ist.
DAS GEEIGNETE GESCHIRR FÜR DEN MIKROWELLENBETRIEB
2. R-82FBST German 26/08/2004 08:32 Page 46