In einigen Bereichen sind die Positionen des “POWER” Schalters statt mit “ON” und “OFF” mit “I” und “(y” auf dem Gerd markiert. Das Zeichen bezeichnet, daf das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des in einem Wartezustand befindet. Wenn Thr Gerät so bezeichnet ist, halten Sie “I” fir “ON” und “(b fixe “OFF™. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker herausziehen.
EINFRIERUNG Willkommen in der Welt des “SO-7200. Diese Anleitung enthält Informationen zur Einrichtung, Bedienung und Kundenbetretung des “SO-7200” elektrostatischen Kopiergeräts. Bevor Sie Thr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, wm mit dem richtigen Umgang und der Pflege des Geräts vertraut zo werden. Vielleicht wollen Sie von Zeit zn Zeit in diesem Heft einmal nachgeblättert.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM BEDIENEN ZU BEACHTEN 1 Schieben Sie das Gerät an eine Steckdose mit genierender Legeleistung an. Schlieren Sie keine anderen Gerte an die gleiche Steckdose an. 2 ‘Wenn Jhr Gerät einen Dreistiftstecker hat, achten Ste darauf, den Stecker an eine wirksam geerdete Steckdose anzuschließen. ‘Wenn Ihr Gerät einen Zweistiftstecker und eine separate Erdung hat, schliefen Sie an einen geerdeten Gegenstand an, aber aus Sicherheitsgerichteten NIE an eine Gasleitung.
il i GEEIGNETES TELEKOPIERER Normales Papier Papierformat Papiergewicht : 52g/m? ~ 128g/m? 1 [ Personaler ‘ OHO-Film, Etiketten, Pauschalier usw.
W INNEN © Trommel Die Ober flache ist mit einem Fotoleiter beschichtet, auf dem das Bild erzeugt wird. L ® Walzendrehknopf Dieser Knopf wird gedreht, um gestautes Papier aus der Fixierzone zu entfernen. @ Netzschalter Zum Ein-und Ausschalten des Geräts. # Zubehör Kassetten Kopien-Sammelfach + Korona-Reiniger C: Freigabeknopf fair obere Hilft ! Zum Aufmachen des ‘ Kopierers. ® Entronnen Arbeiten unter hoher Spannung und fitteren verschiedene Funktionen wie z.B.
N BEDIENUNGSPULT ® . Tonerdsammellampe Blinkt, wenn die Toner-Sammelbox mit gebrauchter Toner voll ist. {siehe Seitens. Entwicklerwechsellampe ° Leuchtet, wenn der Entwickler gewechselt werden muB. (sieche Seite 14). Toner-Lampe Blinkt, wenn Toner nachzustellen ist. (sich Seite]2). @ RBelichtungsautomatik‘Wahltaste @ Verfassungswidrigste Ut vergrößerte Kopien Mit dieser Taste kann zwischen automatischer und manueller Belichtung von Originalen herzustellen, stehen zwei VergroBerungsfaktoren gewählt werden.
(] Papier-Lampe Leuchtet auf, wenn der Papiervorrat zur Neige geht. Papier nachfüllen (sieche Seite 11). O8 Papierstaublampe Blinkt bei Papierstau. {siehe Seite 13). C C Alphanumerische Anzeige Zeigt die Anzahl der zu erstellenden Kopien, Papierstaubposition usw. an. € Zifferntasten Werden dazu verwendet, um die gewischte Anzahl von Kopien beim Dient als Nulltaste um die Kopieranzahl einzustellen.
KODIEREN (" (1) KOPIEREN IM ORIGINALFORMAT/MIT VERKLEINERUNG/MIT VERGEWISSERUNG 1 Den Netzschalter einschalten. In etwa 40 Sekunden leuchtet die Kopiertaste (bzw. Bereitschaftslampe) auf, um anzuzeigen, daB nun Kopien gemacht werden kennen. 2 Den Originaldeckel öffnen und das Original mit der zu kopierenden Seite nach unten weisend gemahne der Originalformastskala auf die Glasplatte legen. 3 Den Originaldeckel schliefen. 4 Die Kopien dichte erforderlichenfalls einstellen.
r (2) KOPIEREN MIT MANUELLER EINGABE I « Ein Original auf die 2 Originalanlage legen und die Papierkassette anwählen. ~ o Das Kopierpapier an der man « Die Kopiertaste drinstecken. duellieren Einzelbitsteuerung entlang bis zum Anschlag einsetzen. Die Blattes fir manuelles Kopieren unbedingt einzeln E einsetzen. Die fertigen Kopien werden im Sammelfach abgelegt. Mahnellen Führungen Hinweis: * Gekräuseltes oder zerknittertes Papier muffig vor Gebrauch geglättet werden.
(5) PAUSE BEI MEHRFACHKOPIEN i (___Mehrfachkopierzyklus drinstecken. i fegen. Die Passtaste B drucken, wenn ein anderes Original wehrend eines Mehrfachkopierzyklus kopiert werden soll. Diese Taste unterbricht zeitweilig den Mehrfachkopierzyklus und gestattet das Mehrfachkopierens eines anderen Originals. Die Pause taste wehrend eines o Der Kopiervorgang wirtlich unterbrochen und das Zahlwerk zeigt an.
LAMPENANZEIGE T "NACHFÜLLEN VON PAPIER Wenn das Papier in der Kassette wehrend eines Kopiervorgangs leer wird, leuchtet die Papierwarnlampe am Bedienungspult auf. Das Papier folgendermaßen nachfüllen. 1 Die Kassette nach vorne herausziehen. 2 Das Papier aus der Verpackung nehmen und auflockern. Kassettenformat-Wechselverfahren Die mitgelieferte Kassette kann zum Format B4, A4, BS und AS gehindert werden. Gehen Sie hierzu wie gezeigt gemixt Kopierpapierformat vor.
g.[v PAPIERSTAU-BESEITIGUNG Wenn ein Papierstau im Kopierer auftritt, blinkt die Papierstaublampe am Bedienungspult, und der Kopierer stoppt automatisch. Gleichzeitig schaltet das Kopierzahlwerk auf Symbolanzeigebetrieb und die Kontrolllampe blinkt, um die Stelle des Papierstaus anzuzeigen. Den Papierstau folgendermaßen beheben: Intimbereich Aufrundend Spornstreichs W STAU IM FIXIEREND TRANSPORTBEREICH: 1 Die Frontverkleidung offen.
O AUSWECHSELN DES ENTWICKLERS Wenn die Entwicklerwechsellampe am Bedienungspult aufleuchtet, ist der Entwickler auszuwechseln, Der Entwickler solide von einem SCHAR Kundendiensttechniker ausgewechselt werden. Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an die SCHAR Kopicrer-Kundendienststelle. L WARTUNG Wenn die Kopiertaste blinke, ist es Zeit fir eine ‘Wartung Ihrer Maschine. Die Wartung durch Ihren örtlichen Fachhändler ist nötig, um Ihre Maschine in bestem Zustand zu erhalten.
WARTUNG UND PFLEGE Halten Sie Ihren Kopierer stets in gutem Zustand, um jederzeit sauber und deutliche Kopien zu erhalten. Die folgenden Arbeiten sind regelmäßig durchzuführen, M REINIGEN DES ORIGINALAUFLAGEGLASES UND ORIGINALDECKELS Wenn Originalauflageglas und Originaldeckel verschmutzt sind, werden die Kopien schmutzig. Deshalb diese Teile stets sauber halten. M REINIGEN DER NACHLADEPROGRAMME Die Ladecoronadrihte verursachen bei Verschmutzung weile und schwarze Streifen auf den Kopien.
FEHLERSUCHTABELLE Bei Betriebsstörungen die folgenden Punkte übergegriffen: Die Maschine Hilft nicht an: Bild zu dunkel oder zu hell: Überhaupt kein Bild aut den Bild leicht zerstört oder Papier Kopien: wellt sich: Ist der Netzstecker in der Ist die Belichtung richtig : 5 Ist das Papier um die Netzsteckdose? eingestellt? Ist des Original aufgelegt Fixieroasen gewickelt? der Netzschal Bed 1 st der Netzschalter Belichtungsautomatikeinstellrind die Entronnen richtig eingeschaltet? Schalter anf dic eingesetzt?
MELDEN SIE AUCH WENN: Die Maschine funktioniert nicht und eine Code-Zahl blinkt auf der alphanumerischen Anzeige. Beispiel 1: =1 LH Dieser Zustand bedeutet, daB die vordere Abdeckung aufgelassen oder dic Entwicklereinheit nicht richtig geladen worden ist. Sicherstellen, daB die vordere Abdeckung richtig geschlossen oder die Entwicklereinheit geladen ist. Beispiel! 2: Der Code “L2" wird blinkend angezeigt LC Dieser Zustand zeigt an, dafür die Selbstdiagnose-Funktion der Maschine aktiviert ist.