einigen Bereichen sind die Positionen des “POWER”™ Schalters statt “ON” urd “OFF™ mit “1 und 1) auf dem Gerät markiert. Das Zeichen * L‘) " bezeichnet, daf§ das Gerd nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des “POWER " -Schalters in einem Wartezustand befindet. Wenn Thr Gedient so bezeichnet ist, halten Sie “I fir “ON* and =y fur “OFF™. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker herausziehen.
Willkommen in der Welt des “SO-7567. Diese Anleitung enthielt Informationen zur Einrichtung, Bedienung und Kundenbetreuung des “SO-756" ekel elektrostatischen Kopiergrats. Bevor Sie Ihr Gerd in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um mit dem richtigen Umgang und der Pflege des Grats vertraut zu werden. Vielleicht wollen Sie von Zeit zu Zeit in diesem Heft einmal nachbereiten.
1 1 . Installieren Sie Ihr Geriet nicht an einem Ort wo: » s feucht ist, o die Sonne direkt scheint, * es staubig ist, ¢ Temperatur und Feuchtigkeit sich plötzlich verhindern (z.B. in der Nixe einer Klimaanlage oder Heizung), * Ammoniakgas vorhanden ist. . Stellen Sie Ihr Geriet auf sing feste, waagerechte Unterlage, . Halten Sie die linke Seite und die Trickserei des Gesichts Abstand von der Wand. Dieser Spielraum ist fir das Ventilieren der Innern Zahlungskräftig notwendig, .
Biiroklammern-Schale — zur Aufbewahrung von Eingeklammert. Auflage fair Originale — das zu kopierende Original wird nach Öffnen des Auflagendeckels mit der zu kopierenden Seite nach unten aufgelegt. Deckel fair Originale ~— Gewährleistet geeigneten Kontakt des Originales mit der Glasoberfläche und ist einstellbar fir dicke Originale. Originalablage — zur Ablage herzu kopierenden bzw. schon kopierten Originale. Kassettendeckel — diesen Deckel verwendet man beim Kopieren mit manueller Zuführung.
® Abnehmen der Originalabdeckung (1) Abdeckung horizontal anheben und hoch klappen. Öffnen, in Pfeilrichtung Lampe fair Wiederholung — Zeigt an, daf® die Wiederholungstaste gestrickt ist. Pause-Lampe — Zeigt an, wenn die Pause Taste gestrickt ist. Manuelle-Papierzufithrung-Anzeige — diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Kassettendeckel sich in der Stellung fair manuelle Papierstaufehler befindet, Masterd-Lampe -~ Tauschen Sie den Mister aus, wenn diese Lampe aufleuchtet. (sieche Seite 19.
Stromspar-Taste — durch Drinstecken dieser Taste wird die Stromspar-Betriebsart aktiviert, wodurch die Leistungsaufnahme reduziert wird. Um die Stromspar-Betriebsart za beenden, drinsteckt man nochmals die Taste, woraufhin die Kopier-Taste nach ca. 20 Sekunden aufleuchtet und dadurch signalisiert, dafür der Kopierer betriebsbereit ist.
) Trommel — das Bild wird auf den Mister (eine Fotoleitende Folie) produziert, der auf die Trommel gespannt ist. 73 Schiebeschalter zum Offensichtlichen des Geritztes — Wird verwendet, um die Maschine zum Entfernen von gestautem Papier oder Pfeifen des Geräteinneren zn dienen. 3 Rockstell-Knopf — ist immer nach dem Entfernen von gestautem Papier zu drucken. Trommel-Drehhebel — beim Auswechseln des Musters verwendet man diesen Hebel um die Trommel zu drehen.
* Geeignete Papiere zur Kassetten-Eingabe Schar-empfohlene Normalpapiere Schar-empfohlene Farbpapiere, {Bei Sonderformaten und Gewichten ist die manuelle Zuführung zu benutzen.) * Auch bei doppelseitigem Kopieren ist die manuelle Zuführung zu benutzen, wn Papierlaufstörungen zv vermeiden. 1, Scheiten Sie den Netzschalter ein. Zum Einschalten der Stromversorgung den Heble nach oben drinstecken. Die Bereit-Lampe der Kopiertaste leuchtet nach ca. I Minuten auf, um die Bereitschaft zum Kopieren anzuzeigen. 2.
+ Wie man das Original auflegt. Legen Sie das Original gem. seiner Geografie an, wie in links stehender Abbildung gezeigt. HINWEIS: Die Fläche des Originals, die der schraffierten Fläche in linksliegender Abbildung entspricht, wird nicht kopiert. Der schraffierte Teil auf der Skala zeigt die Breite dieser nicht kopierten Fläche an. 4. Einstellung der Kohlrabenschwarze (manuelle Belichtung) Bei automatischer Belichtung ist keine Einstellung erfordre ich.
= SR AT EMANUEL I Verwenden Sie die manuelle Zuführung, wenn Sie Kopien auf folgenden Papiersorten machen: ® Spezialpapiere (Filme fair Tageslichtprojektor, Etiketten, Transparente usw.) « Wenn Kopien auf beiden Seiten des Papiere gemacht werden, HINWEIS: Verwenden Sie Bestempfohlene Spezialpapiere. ® A4 ist auf das Papiergewicht von 80 bis 125 g/m? beschrieben. ® Vagabund Bö-Papier in Linksrichtung in den Kopierer einsetzen. 1. Schalten Sie den Netzschalter ein. 2. Legen Sie das Original auf die Auflage.
Beim Kopieren auf Karteikarten kann das gesamte Original kopiert werden. In diesem Falle unterscheidet sich jedoch die Verfahrensweise beim Auflegen des Originals und Einlegen des Papiers. Die Ausführung muB mit gebührender Vorsicht erfolgen.
Verwenden Sie die ey FREMDSPRACHIGE A Kopien fair verschiedene Originale gewischt wird. Diese Tasse eliminiert die Notwendigkeit des Mehrfachkopien-Einstellens nach Wechseln von Originalen, Nach Beendigung des Mehrfachkopierzyklus erscheint wieder die eingestellte Menge. BEISPIEL; Si¢ wollen 10 Kopien fir jedes der Originale @‘ F und . Setzen Bie das Original [Ein. J Stellen Sie die Anzahl ] der Kopien ein, | Drinstecken Sie die Wiederholungs-Taste. J " Drinstecken Sie dis Kopier- Taste.
12 Verwenden Sie die (7] wenn Sie ein anderes Original wehrend eines Mehrfachkopierzyklus kopieren wollen. Dies Taste unterbricht zeitweilig den Mehrfachkopierzyklus und gestattet das Mehrfachkopien eines anderen Originales. BEISPIEL: Sie brauchen 10 Kopien des Originals wehrend das Kopiergerät badet ist, 50 Kopien in Originalgetreue des Originals[X| herzustellen. Legen Sie das Original [X]ein. Anzahl der [ Stellen Sie die} Kopien ein. ' Drucken Sic dic i Kopiertaste.
s e Seitentafel hinteren Anschlag der . gewünschten Papiergrate entsprechend verschieben. N VAN PARIERE Papier gemixt nachfolgender Anleitung nachfüllen. HINWEIS: & Verwenden Sie keine Blätter, éie wellig oder faltig sind, da sonst ein Papierstau austreten kann. ® Wenn die Maschine fair einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, entfernen Sie die Kassette aus der Maschine und lagern Sie sie mit geschlossenem vorderen Deckel.
2. Lockern Sie die Blattes des Papiere gut anf, Ca. 250 Blatt Papier aus der Packung entnehmen und diese 2 bis 3 Mal vertikal und horizontal durchblutetem, um sie aufzulockern, 3. Fibrillen Sie die Kassette mit Papier.
‘ = Die & wenn sie aufleuchtet, zeigt an, dafür nicht genehmigend Toner in der Toner-Box ist. Fibrillen Sie den Toner gemixt nachstehendem Verfahren nach, HINWEIS: ® Verwenden Sie immer den fir diese Maschine bestimmten Toner. ® Die & (Toner)Lampe leuchtet fir einige Zeit nachdem der Toner nachgeliefert wurde weiter und wird dann automatisch abgeschaltet, wenn der Toner mit den Entwickler gemischt und die erforderliche Dichte erreicht ist. forme A LTI O 8 e TONERLE o 1.
Falls ein Papierstau eintritt, blinkt die 84 auf dem Bedienungsfeld und die Maschine stoppt automatisch. In diesem Fall entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den gegebenen Anleitungen aus der Maschine.
Hauptgehiuse-Verriegelungshebel 1. Öffnen Sie die Maschine. Den Frontdeckel öffnen und die Originalabdeckung in die rechte Endstellung bringen. Den Schichtschalter zum Offensichtlichen des Hauptgerätes in Pfeilrichtung schieben. Dadurch wird die Verriegelung freigegeben, worauf das Oberteil des Hauptgerätes nach oben getroffen werden kann. . Entfernen Sie das gestanzte Papier.
18 1. Entfernen Sie die Kassette, Heben Sie das hintere Ende der Kassette sin wenig hoch und zischen Sie die Kassette aus der Maschine heraus. 2. Entfernen Sie das gestaute Papier, Entfernen Sie das Papier sorgfältig ohne es zu zerreiben, 3. Den Riickstell. Knopf drinstecken und die Frontklappe schliefen. 4. Die Kassette wieder einsetzen.
Wenn die [m auf dem Bedienungsfeld aufleuchtet, ist es Zeit, den Mister auszuwechseln. Um einwandfreie Kopien zu erhalten. wechseln Sie den Mister GEMA unterstehendem Verfahren aus, HINWEIS: Halten Sie den Mister nur an den in der linken Z Abbildung schraffiert gezeigten Stellen. Stinkefinger oder Kratzer auf der Photoleitenden 2 oberflächliche (gefärbt) Oberflächliche sturen die Leistungsfähigkeit des Musters. [ 1. Schalten Sie den Strom aus und offen Sie das Oberteil der Maschine.
4. Nehmen Sie den Mister heraus, Lesen Sie den vorderen Rand des Musters {einfache Lacher ohne Gummirille) von den zwei Stoffen des Befestigungsteils vom Mister; danach halten Sie das hintere Ende des Musters (Locher mit Gummitaillen) und ziehen den Mister heraus. Vor Anbringen des Musters die Rockseite des Befestigungsteils fair den vorderen Rand mit einem weichen Tuch reinigen. 3. Befestigen Sie den vorderen Rand des neuen Musters.
Ehre Maschine muffig von Zeit zu Zeit wie folge gereinigt werden, damit Sie immer einwandfreie Kopien erhalten, = HURTE DES [ Haniel Sie immer die Glasoberfläche und den Deckel sauber, da sonst Verschmutzungen mit kopiert werden. ® Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch. e Wenn Schmutzflecken schwer zu entfernen sind, verwenden Sie ein leicht wassernder alkoholisiertes Tuch.
Wird ein Versagen der Maschine bemerkt, pfeifen Sie bitte gem.# der folgenden Tabelle: Fehler Gehilfenbrief Bezugsseite Die Maschine Luft Ist der Netzstecker in der nicht an Netzsteckdose? st der Strom eingeschaltet? 1 Der Strom ist Kopieren ist innerhalb von 1 Minute 7 eingeschaltet, aber (Aufwärmzeit) nach Strom einkopieren ist unmöglich Schaltung nicht möglich. Darauf achten, daf eine Assistiere in die 7 Maschine eingesetzt ist. Auch darauf achten, daf sich ausreichend Papier in der Kassette befindet.
Solange die %] -Taste gestrickt wird, werden die Gesamt-KopienanzeigeZyklen auf der alphanumerischen Anzeige wiederholt. Ein Gesamtkopieranzeige-Zyklus bestehe aus drei hintereinander folgenden 2-stelligen Anzeigeschritten.
Das Zugehst vom SO-756 besteht aus Papier, Toner, fotoelektrischer Folie, und Entwickler. Bitte auf jeden Fall mit SO-756 gekennzeichnetes Zubehör zu besitzen, IR anfalle o 1. Bewahren Sie das Zubehör nicht an einem Ort auf wo: & s feuert ist o die Sonne direkt scheint ® es staubig ist ® die Temperatur hoch oder außerordentlich niedrig st 2. Bewahren Sic Papier nicht senkrecht, sondern waagerecht auf. 3. Die verbleibenden Blätter sind im Kopierpapierbehälter mit fest verschlossener Öffnung aufzubewahren.