oI eIt b s e ass Wirt In einigen Bereichen sind die Positionen des “POWER” Schalters statt mit “ON” und “OFF” mit und “(y" auf dem Geritzt markiert. Das Zeichen (1)” bezeichnet, daB das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des in einem Wartezustand befindet. Wenn Ihr Gerät so bezeichnet ist, halten Sie “I” fair “ON” und fair “OFFEN. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker heranschleichen.
Wit dem SF7700 von Schar haben Sie einen erstklassigen Kopierer erworben. Herzlichen Glückwunsch! Der 8F7 700 kombiniert wichste Vielseitigkeit mit Wirtschaftlichkeit und leichter Bedienbarkeit.
Durch falsche Installation kann der Kopierer beschädigt werden Achten Sie bitte bei der ersten Installation und immer dann, wenn der Kopierer an einem neuen Platz aufgespielt wird, auf die folgenden Punkte: 1. Den Kopierer an eine Netzsteckdose mit der vorgeschriebener Spannung anschließen und erde. 2.
SECHSSEITIGES K manuelle Einzelbitsteuerung Kopien salbe @& des 817200 geschichtlich Mosts BRD 1. Das erste Original auf das Vorlagenglas @ legen und eine Kopie machen. & Dic erste Kopie kenne mit Papier aus Kassette oder von der manuelle Einzelblatteingabe @ gemacht werden. 2. Das erste Original durch das zweite Original ersetzen. ® Darauf achten, daf das erste und zweite Original aut gleiche Waise auf dem Vorlagenglas @ ausgerichtet werden 3.
1. Die gewünschte Farbentwicklereinheit einsetzen. & Siebe nach sie Seite. 2. Das Original auflegen, die gewünschten Kopier-Einstellungen wohlen und die Kopiertaste @ drinstecken. 3. Die Farbentwicklereinheit wechseln. 4. Die Kopie nach oben weisend von der manuelle Einzelblatteingabe @ zuführen, um eine zweite Farbe zu kapieren. 5. Die Schritte 2 bis 4 fr alle weiteren Farben wiederholen.
AL 1. Die Frontverkleidung @ offenen. 2. Den Entwicklereinheitarretierhebel @ nach vorne ziehen, 3. Die Entwicklereinheit @ langsam bis zum Anschlag herausziehen. ® Beim Hineinschieben oder Herausziehen der Vereinheitlichen @ darf sich Ihre Hand riecht am Entwicklereinheitarretierhsbel @ befinden. 4. Die Entwicklereinheit ) wie gezeigt anfassen und den Enmtwicklereinheit-Freigabehebel mit dem Daumen drinstecken, wahrend die Entwicklereinheit @ leicht angehoben und herausgezogen wird. 5.
1. Die Kassette vorsichtig anheben und herausziehen. Dann die Abdeckung entfernen. Wenn sich noch Papier in der Kassette befindet, die Kassette wieder einsetzen. 2. Wenn Papier nachgefüllt werden muB, das Kopierpapier durchblättern und in die Kassette unter den Haken einlegen. ¢ Die Kassette fast 250 Blatt, 3. Die Kassettenabdeckung wieder anbringen und die Kassette wieder einsetzen.
Zuerst die Lage des Papierstaus feststellen. 1. Die Kassette entfernen und das gestaute Papier herausnehmen, 2. Die Frontverkleidung @ Öffnen und schieben, damit die Wasserstandsanzeiger @ ausgeht. 1. Die Frontverkleidung @ und vorsichtig die obere Hilfe des Kopierers öffnen. 2. Gestautes Papier beseitigen. ® ‘Wenn sich Papier in der Fixierzone gestaut hat, den Fixierwalzenknast @ in Peilrichtung denen und das Papier entfernen VORSICHT | Die Fixierzone ist seif 3.
Flecken auf dem Vorlagenglas € oder der Originalabdeckung @ (bzw. aui dem Transportriemen des Halbautomatischen Originaleinzugs) werden mit kopiert Vorlagenglas @ und Originalabdeckung & (bzw. Transportriemen des Halbautomatischen Originaleinzugs) mit einem weichen, sauberen Tuch abwischen. & Das Tuch erforderlichenfalls mit Wasser anfeuchten. Adf keinen Fall Verdiener, Benzin oder andere pflichtige Reinigungsmittel verwenden.
amnestierend e nor G Die Bedarfsartikel an einem trockenen und sauberen Platz mit Raumtemperatur ohne direkte Sonnenbestrahlung lagern . Kopierpapier nicht hochkant, sondern waagerecht in der Verpackung lagern, Lagert man das Papier hochkant oder 148t man Bitter offen herumliegen, 50 neigt das Papier zum Klauseln und Feucht werden, was wiederum Papierstaus verursacht.