In einigen Bereichen sind dic Positionen des “POWER” Schalters statt mit *ON” und “OFF” mit “I" und “(y" auf dem Gerät markiert. Das Zeichen bezeichnet, daB das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des in einem Wartezustand befindet. ‘Wenn Ihr Grat so bezeichnet ist, halten Sie “I” fair “ON” und “d)" fit “OFFEN. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker herausziehen.
sorer AUTO EXPOSURE COPY, RATIO U0 ORIGINAL SIZE ‘ " CONSORT asf] ||e ® SORT GROUP LIGHT DARK o OFFEND D CoI
REIBRAD . Die Kopiertaste @ drinstecken. & il jeder Kopie nimmt die Kopierzahlanzeige Dic Löschtaste @ drucken, um einen Kapituliere voreilig zu unterbrechen. . Um dieselbe Kopiersequenz flr ein anderes Original zu wiederholen, einfach das Original auflegen und die Kopiertaste @ drucken. . Die Originalgetreu auf die Breite des Originals ausrichten und das Original umgedreht in das SADAT-Fach legen.
1. Die Einzelblatteingahe-Fiihrung @ auf die Breite des Kopierpapiers einstellen. 2. Das Kopierpapier bis zum Anschlag in die manuelle Einzelblatteingabe @ einsetzen, bis ein Zug am Papier zu splitten ist. # Dic Einzelblatteingabe-Anzeige @ € schiedet auf.
. Das erste Original auf das Vorlagenglas © legen und eine Kopie machen. Die erste Kopie kann mit Papier aus Kassette oder ven der manuelle Einzelblatteingabe ® gemacht werden . Das erste Original durch das zweite Original ersetzen. Darauf achten, dab das erste und zweite Original aut gleiche Weise aul dem Vorlagenglas € ausgerichtet we . Die erste Kopie umdrehen und in die manuelle Einzelblatteingabe @ geben. Die Kopie nicht der Lange nach umdrehe. . Die Kopiertaste @ drinstecken.
1. Die gewünschte Farbentwicklereinheit einsetzen. ® Siehe naschte Seite. 2. Das Original auflegen, die gewischten Kopier-Einstellungen einzahlen und die Kopiertaste @ klicken. 3. Die Farbentwicklereinheit wechseln. 4. Die Kopie nach oben weisend von der manuelle Einzelblatteingabe @ zuzuführen, um eine zweite Farbe zu kopieren, 5.
POU VISITIEREN i 1. Die Frontverkleidung @ offen. 2. Den Entwicklereinheitarretierhebel @ nach vorne ziehen. 3. Die Entwicklereinheit € langsam bis zum Anschlag herausziehen. & Seim Dschingis sich Ehre Hand ni n ocker Herausziehen der Entwicklereinheit @ darf : am Entwicklereinheitarretierhebel @ befinden. 4. Die Entwicklereinheit @ wie gezeigt anfassen und den Entwicklereinheit-Freigabehebel it dem Daumen klicken, wehrend die Entwicklereinheit @ leicht angehoben und herausgezogen wird. 5.
1. Die Kassette vorsichtig anheben und herausziehen. Dann die Abdeckung entfernen. Wenn sich noch Papier in der Kassette befindet, die Kassette wieder einsetzen. 2. Wenn Papier nachgefüllt werden muB, das Kopierpapier durchblättern und in die Kassette unter den Haken einlegen. & Die Rasselte fast 250 Bellt 3.
Zuerst die Lage des Papierstaus feststellen. 1. Die Kassette entfernen und das gestaute Papier herausnehmen. 2. Die Frontverkleidung @ &öffnen und schieben, damit die Papierstaubanzeige @ ausgeht. 1. Die Frontverkleidung @ und vorsichtig die obere Halte des Kopierers öffnen. 2. Gestautes Papier beseitigen. ® Wenn sich Papier In der Fixierzone gestaut hat, den Fixierwalzenknopf @ in Nutrichtung drehen und das Papier entfernen, VORSICHT | Die Fixierzone ist Held. 3.
Flecken auf dem Vorlagenglas @ oder der Originalabdeckung € (bzw. auf dem Transportriemen des Halbautomatischen Originaleinzugs) warten mit kopiert. Vorlagenglas © und Originalabdeckung @ (bzw. Transportriemen des Halbautomatischen Originaleinzugs) mit einem weichen, sauberen Tuch abwischen. ® Das Tuch erforderlichenfalls mit Wasser anfeuchten Aut keinen Fall Verdiener, Benzin oder andere pflichtige Reinigungsritte! verwenden.
— Kopierer funktioniert nicht A das Nerz angeschlossen @ Netzschalter @ herbeigeschafft M e ) Kopien zu tunke! oder zu hell ® Einstellung richtig? el i) —— Kein Abbild auf Kopie ® Original verkehrt” " auf Vorlagenglas @ {oder im Fach des Halbautomatischen Originaleinzugs)? ® Pioniereinheit @ richtig einen Lesetat? e Bild reibt ab ® Papier zu schwer? ® Papier feucht? ® Kopien dichte richtig eingestellt —f—» 1 = e —*Durch abwracken Kopierpapier ersetzen.