In einigen Bereichen sind die Positionen des “POWER” Schalters statt mit “ON” und “OFF” mit “I” und auf dem Gerät markiert. Das Zeichen bezeichnet, daB das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des in einem Wartezustand befindet. ‘Wenn Thr Geriet so bezeichnet ist, labten Sie “I” fir “ON” und fur “OFP™. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker heranziehen.
Durch falsche Installation kann der Kopierer bescheinigt werden. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte bei der ersten Installation und immer dann, wenn der Kopierer an einem neuen Platz aufgestellt wird. 1. Den Kopierer an eine Netzsteckdose mit 220 V Wechselspannung *10%, 50/60 Hz einschieben und erden. HINWEISE ZUR INSTALLATION 2. Den Kopierer nicht an einer Platz aufstellen, wo ® es feucht ist. @ er direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
KOPIEREN sich mi dem SO-8100 rasch und ruhelos erdigen. ‘ 1. Die Maschine einschalten. ® Etwa zwei Minuten warten, bis die Kopiertaste aufleuchtet. Dann kann kopiert werden. i T, 2. Das Original umgedreht auf das Vorlagenglas legen. Das Original auf die Originalformastskala ausrichten und die Originalabdeckung schiitischen. 3. Mit der PAPIER SIEZE-Taste die dem Originalformat entsprechende Kassette wohlen. ® Bei Wah! der Universalkassette suchtet die Extra Anzeige. 4. Die Kopien dichte einstellen, 1 ‘i‘.
1012|]3 Originalität engen. Die Kopieren einstellen. & Bel unvermindert Ausgangsprogramm, d.h. bei Anzeige von 0, Erhalt man eine einzelne Kopie. . @ drucken, um die Eingabe zu laschen, wenn ein Fehler gemacht worden ist, 6. Die Kopiertaste drinstecken. ® Weit jeder Kopie nimmt die Kopierzahlanzeige drinstecken, umn einen Kopierlauf zu stoppen. g G einzugrenzen {Abzusondernd 1.
KOPIEREN BEIDSEITIGES KOPIEREN Mit dem Direkteingabedach anecken auch beidseitige Kopien erstellt werden, 1. Das erste Original (z.B. A} auf das Vorlagenglas legen und eine Kopie machen. ® Die raste Kopie kann mit Papier aus Kassette oder vom Dreieinhalbfach gemacht werden. 2. Original A durch Original B ersetzen. ® Erstes und zweites Original missen auf gleiche Weise auf dem Vorlagenglas ausgerichtet werden. 3. Die erste Kopie (A) umdrehen und in das Direkteingabefach legen.
FARBKOPIERENS Mit Sharp-Farizkopierséizen und Farbentwicklereinheiten {getrennt erhältlich) kann man jeweils in einer Farne kopieren. Man kann sogar mehrere Farben auf eine einzelne Kopie Bringer, i iie Farbeinheiten wechsel und die Kopie in mehreren Durch 1. Die gewischte Farbentwicklereinheit einsetzen. @ Siehe nächste Seite. 2. Das Original einlegen, die geschienenen Kopiererdfunktionen wohlen und die Kopiertaste drinstecken, 3. Die Farbentwicklereinheit wechseln. 4.
KOPIEREN . Auswechseln: der Entwicklereinheit 1. Die Frontverkleidung &öffnen. 2. Die Entwickiereinheit-Abdeckung öffnen. 3. Die Entwicklereinheit langsam bis zum Anschlag herausziehen. . Die Entwicklereinheit vorsichtig am Griff herausheben. Die Entschiedenheit bei Nichtgebrauch im Tragebeihalter aufbewahren. . Die neue Entwicklereinheit einsetzen und hineinschieben. . Die Entwicklereinheit-Abdeckung und die KopiererFrontverkleidung schieben.
g . KOPIEREN RANDVERSCHIEBUNG Dia Randverschisbungsfuniiion setzt automatisch sinne Marc von etwa 1 cm aut die linke Seite der Kopie und einen Reineren Rand aul die reche Seite. [ Hellrot Original einlegen und die Stifttaste drinstecken. Ein Rand wird aut der LINKEN Seite der Kopie erzeugt. Das Original auf das Vorlagenglas (oder in den als Sonderzubehör erhältlichen automatischen Originaleinzug) legen, wie gezeigt. Den geschienenen Fotokopiere einleiten.
[ ™ PAUSE O REIH £ POWER L7 saue R PAUSE CJREPH :fi o UNTERBRECHEN EINES KOPIERLAUFS Ein Kopierlauf kann mit PAUSE unterbrochen werden, um eine andere Kopiererball dazwischengefahrenen, 1. PAUSE drinstecken. 2. Wenn der Kopierer stoppt, das neue Original auflegen. 3. Die Kopien zahl einstellen. 4, Die Kopiertaste drinstecken. 5. Wenn alle fertig sind, PAUSE drinstecken, um den Unterbrechungskopiervorgang aufzuheben.
LADEN DES KOPIERPAPIERS Diese Anzeige blinkt, auf, wenn kein Papier in der gewahrten Kassette ist, wenn die Kassette schlimm richtig eingesetzt is|, oder wann die gedeihlich Kassette nicht im Koy T st Um beste Resultiere zu erziehen, nur das von Schar empfohlene Papier verwenden 1. Die Kassette vorsichtig anheben und herausziehen. Dann die Abdeckung entfernen. Wenn Papier In der Kassette ist, diese wieder einwandfrei einschieben. 2.
1. Das Magazin öffnen. ® Die Papiereingabeplatte denk! sich automatisch zur Ladeposition ab. 2. Das Kopierpapier einsetzen. ® Das Magazin fast maximal 1500 Blair Papier. 3. Das Magazin schieben. @ Dic Eingabeplatte hebt sich automatisch, um das Papier zur Einzugposition zu bringen.
WARTUNG UND PFLEGE 3. Den Maschendraht zwischen den Spitzen des Saisonbereinigt halten und den Draht mit dem Reiniger in der am Konterangriff angegebenen Richtung abstreifen. & Den Reiniger leicht mit Alkohol anfeuchten, wenn der Maschendraht besonders stark verschmutzt ist. # Die Innenseite der Fassadenverkleidung mit der mitgelieferten Bartes reinigen. ® Den Draht nicht verbiegen oder ziehen 4. Die Pioniereinheit wieder einschieben und die Frontverkleidung schliefen.
_ TECHNISCHE DATEN Typ: Tischmandel! Konsterniere: Trockene, elektrostatische Überragen Kopierbare Originale: Blattes, gebundene Vorlagen Originalformat: max. A3 Kopierformate: max. A3, min. A6 . 20 Kopiererin (A4, BS) o Multikulturell: max. 99 Kopien, Abzähl-Anzeige Erste Kopie: 7s Aufwärmzelt: ca.