resrenriverarsoasesey In einigen Verkaufsgebieten sind die Positionen des “POWER” Schalters statt mit *ON” und “OFF” mit “I" und “(y” auf dem Gerät markiert. Das Zeichen bezeichnet, daB das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist, sondern es sich bei dieser Position des in einem Wartezustand befindet. ‘Wenn Ihr Gerät so bezeichnet ist, halten Sie “I” fair “ON” und fir “OFFEN. VORSICHT Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker herausziehen.
EINFÜHRUNG Willkommen in der Welt des “SO-86007. Diese Anleitung enthielt Informationen zur Bedienung und Wartung des elektrostatischen Kopiergeräts “SO-86007, ic Ihr Gordisch in Betrieb nehmen, lesen Sic bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um mit dem richtigen Umgang und der Pflege des Gerichts vertraut zu werden. Vielleicht wollen Sie von Zeit zu Zeit in diesem Heft einmal nachliefern.
1 I. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM] INST . Installieren Sie Ihr Gerät nicht an einem Ort wo: ® es feucht ist, ¢ die Sonne direkt scheint, ® cs staubig ist, ® Temperatur und Feuchtigkeit sich plötzlich verankern (2.B. in der Nixe einer Klimaanlage oder Heizung), ® Ammoniakgas verhandeln ist. . Stellen Sie Ihr Gerät auf eine feste, waagerechte Unterlage, . Halten Sie die linke Seite und die Trickserei des Gerichts Abstand von der Wand.
I VORSICHTSMASSNAHMEN Papierformat A3 (\ g/m? | (o 104 g/m Papiergewicht . * Fair Papier mit einem Gewickelt zwischen 104 und 128 gm® ist | jedoch das maximale Format PER (von SCHAR empfohlen Folien fair Tageslichtprojektor, Etiketten, Transparente KOPIERPAPIER UND EINZUGSMETHODE ® Einzog aus Kassette oder bis 2u 50 Blatt aus dem manuellen Papiereingabefach Nominales Papier Max Min Format A3 A5 Gewicht ' 80 gim? | 56 g/m* HINWEIS: Auf Spezialpapier kann nicht kopiert werden.
II. DIE EINZELNEN TEILE UND IHRE FUNKTIONEN : Birroklammern-Schale — Zur Aufbewahrung von Einklammern und anderen Kleinteilen. " Original-Ablage — Zur Ablage der zu kopierenden bzw. schon kopierten Originale. Originalauflage — Das zu kopierende Original wird nach Öffnen des Auflagendeckels mit der zu kopierenden Seite nach unten aufgelegt. : Originaldeckel — Gewährleistet geeigneten Kontakt des Originals mit der Glasoberfläche. Kann erforderlichenfalls entfernt werden.
{ o j | @ Wohlstandsverteilung — Zum Aufklappen des Kopierers. @ Fotoleitertrommel -— Dic Oberfläche ist mit einem Fotoleiter beschichtet, auf dem das Bild erzeugt wird. @ Entronnen — Arbeiten unter hoher Spannung und fitteren verschiedene Funktionen wie z.B. Laden der Trommel und Übertragen des auf der Trommel gebildeten Bilds auf das Kopierpapier aus. € Entwicklerabdeckung — Zum Nachfüllen von Toner und fair farbiges Kopieren wird die Abdeckung geöffnet und dic Entwicklereinheit herausgezogen.
> Originalformat-Detektortaste — Mit Verschiedenste — Zum Einengen von Transpondern. (Suche Seite 14.) dieser Taste kann die automatische Originalformaderkennung gesund ausgeschaltet werden. Verkleinerungswörter -— Diese Taste wird gestrickt, um eine verkleinerte Kopie vom Original zu erhalten. Drei VerkleinerungsmaBstibe und stehen zur Verfügung. Originalformasttaste — Diese Taste wird gedrillt, um Kopien im Originalformat zu erhalten.
HINWEIS: Der Zustand der Anzeigen ist nur als Beispiel anzufassen. IL DIE EINZELNEN TEILE UND IHRE FUNKTIONEN =12k s &9 > ”.L" l’ i Papierformat-Kopierverhiltnis-Wahllampe — Leuchtet auf, wenn die Papierformat/Kopierverhalmis-Wahlautomatik aktiviert ist. Originalformastlampe — Zeigt das eingestellte Originalformat an. & Originalanlage-Lampe — Blinkt, um die Originalanlagerichtung anzuzeigen, wenn ein Original fir Vergrößerung oder Verkleinerung nicht richtig aufgelegt ist.
1. Ein Original auf die Originalauflage legen und dic manuellen Eingedrungen des Papiereingabefachs auf das Papierformat einstellen. Manuelle Freitragend 2. Das Papier bis zum Anschlag an den manuellen Eingedrungen entlang einsetzen. * Ein Blatt Papier fir jede Kopie einsetzen. ® Es kennen bis zu 50 Blatt des von Schar empfohlenen Papiers auf einmal eingesetzt werden. Bedienungsschritte: Beispiel: Originale [A] und [B| werden auf die zwei Seiten des selben Papiers kopiert, 3.
Durch Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Farbentwicklereinheit kann der Kopierer farbige Kopien seriellen. * Die vom Kopierer entfernte Entwicklereinheit unbedingt im Ernährungsbewusster verstauen. 4. Die Entwicklereinheit am Griff halten ond entfernen. offen, 2. Den Griff der Entwicklereinheitsabdeckung festhalten, die 5. Die Farbentwicklereinheit einsetzen und bis zum Am! Abdeckung öffnen, dann den Hebel nach rechts drehen. schlag hineinschieben. : 3.
RANDVERSCHIEBEFUNKTION Beispiel: Diese Funktion setzt einen Rand mit einer Breite von ca. 1 Zentimeter auf die linke Seite von Kopien, um Platz fir Abhörsicherer oder zum Einbinden Zu . scharfen. Original Kopie Heftrand i (va. 1 cm breit) 1. Das Original anflehen. Das Original mit der Heftrandseite rechts auf dic Originalauflage legen. Beispiel 1: Erstellen eines Heftrands auf der linken Seite der Kopie Original Kopie % /i Heftrand (ea. 1cm) Breite des Huftrends (ca.
1. Buch auflegen. Iv. PRAKTISCHE SPEZIALFUNKTIONEN DOPPELSEITENKOPIERFUNKTION Mit dieser Funktion kénncn zum Beispiel getrennte Kopien von jeder Seite incl. Buches gemacht werden. Das Buch einfach geöffnet auf dic Originalanlage Regen und die Kopiertaste drinstecken. Eine Seite nach der anderen wird automatisch ohne Verschicken des Buches von Hand kopiert. Hinweise: ® Diese Funktion kann nur fir Kopien im Originalformat und mit Papiereinzug aus Kassette verwendet werden.
XI. FEHLERSUCHTABELLE Bei Betriebsstörungen die folgenden Punkte übergegriffen: Die Maschine Luft nicht an: Bild zu dunkel oder zu hell: Überhaupt kein Bild auf den Kopien: Bild feucht verwischt oder Papier wellt sich: o v ot Ist der Netzstecker in der Ist die Belichtung richtig ‘ Ny Ist das Original aufgelegt? Ist das Papier um die i N A Schukosteckdose? eingestellt? Fixierwalzen gewickelt? . . ot 7 o Siehe Seite 9. Seite 19.
XIV. TECHNISCHE DATEN Typ: Kopiersystem: Kopierbare Originale: Originalformate: Kopierformate: Kopiergeschwindigkeit: Mehrsprachigen: Erste Kopie: Aufwärmzeit: Kopernikanisch: Feste Abbildungsfaktoren: Belichtungssystem: Papiereingabe: Stromquelle: Leistungsalunahme: Fixiersystem: Augenabmessungen: Gewicht: Tischmodell Trockene, elektrostatische Übertragungsmethode Blätter und Bereicher Max. A3 Max. A3 Min. A6 33 Kopiererin. (Ad) 1 bis 99 Kopien (Abzähl-Anzeige, 10 Tasten) 6 Sekunden Ca.