MODELL UX-40 TELEFAX BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH 1. Installation 2. Senden von Originalen 3. Empfang 4. Kopieren 5. Telefonfunktionen 6. Anschluß eines Anrufbeantworters 7. Sonderfunktionen 8. Ausdruck von Listen 9. Wartung 10.
all‑ux40.book Page 1 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM CAUTION: For a complete electrical disconnection pull out the mains plug. VORSICHT: Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen. ATTENTION: Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur. AVISO: Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente. VARNING: För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen.
all‑ux40.book Page 1 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM The equipment has been approved in accordance with Council Decision 98/482/EC and 1999/303/EC for pan-European single terminal connection to the public switched telephone network (PSTN). However, due to differences between the individual PSTNs provided in different countries, the approval does not, of itself, give an unconditional assurance of successful operation on every PSTN network termination point.
ANNEX̲II.
all‑ux40.book Page 1 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Kurzbedienungsanleitung Eingabe von Name und Faxnummer 1. Drücken Sie: FUNKTION In der Anzeige erscheint: Datum und Uhrzeit einstellen 1. Drücken Sie: 3 FUNKTION In der Anzeige erscheint: • Wenn Sie zwischen den Stellen Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die Taste #. Wenn Sie “+” eingeben möchten, drücken Sie die Taste *.
all‑ux40.book Page 2 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Kurzbedienungsanleitung Senden von Faxen Empfangen von Faxen Drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf die gewünschte Empfangsart zeigt (vergewissern Sie sich, daß der Originaleinzug leer ist). Legen Sie Ihr Original (max. 5 Seiten) mit der bedruckten Seite nach unten in den Originaleinzug. TEL FAX 05 NOV 10:30 TEL/FAX ANRUFB. TEL AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART FAX 05 NOV 10:30 TEL/FAX ANRUFB.
all‑ux40.book Page 3 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einführung Willkommen und vielen Dank, daß Sie sich für ein Faxgerät von Sharp entschieden haben. Die Funktionsmerkmale und Technischen Daten Ihres neuen Sharp-Faxgeräts werden unten beschrieben.
all‑ux40.book Page 4 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Papierformate des Originaleinzugs: Automatischer Originaleinzug: Breite: 148 bis 216 mm Länge: 140 bis 279 mm Manuelle Zufuhr: Breite: 148 bis 216 mm Länge: 140 bis 600 mm Effektive Abtastbreite: 210 mm max. Effektive Aufzeichnungs- 210 mm max.
all‑ux40.
all‑ux40.book Page 6 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM • Stecken Sie keinerlei Gegenstände in die Schlitze oder Öffnungen im Faxgerät. Dies könnte einen Brand auslösen oder einen elektrischen Schlag provozieren. Sollte ein Gegenstand in das Gerät fallen, den Sie nicht entfernen können, Netzstecker ziehen und den zuständigen Vertragshändler anrufen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage. Das Faxgerät könnte beim Herunterfallen stark beschädigt werden.
all‑ux40.book Page 7 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 1. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
all‑ux40.book Page 8 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Table of Contents 4. Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5. Telefonfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 6. Anschluß eines Anrufbeantworters . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Anrufbeantwortereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7.
Page 9 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 1. Installation all‑ux40.book 1. Installation Auspacken (Checkliste) Bevor Sie das Faxgerät installieren, sicherstellen, daß alle nachstehend aufgeführten Teile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
all‑ux40.book Page 10 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Bedienfeld Bedienfeld 2 1 3 4 RECEPTION MODE FUNCTION TEL FAX TEL FAX DOWN VOLUME 5 7 6 RESOLUTION UP A.M. TEL/FAX ANRUFB. ABC 1 DEF ABC SPEED DIAL A GHI JKL B MNO C STOP D E/ ABRUF REDIAL 01 02 LAUTSTÄRKE TUV WXYZ START KOPIE/ HILFE HOLD/SEARCH JKL GHI 03 04 PQRS 05 06 AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART 07 7 KURXWAHL 3STOP MNO 5 4 FUNKTION PQRS 2 DEF 2 6 WXYZ TUV 8 9 SYMBOLE 08 WAHLWDH.
Page 11 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Bedienfeld 6 KURXWAHL Zum Abbruch von Vorgängen, bevor diese abgeschlossen sind. 7 WAHLWDH. Mit dieser Taste wird die zuletzt gewählte Nummer automatisch wiedergewählt. 8 Taste START Drücken Sie diese Taste, um die Übertragung mit Kurzwahl, direkter Eingabe einer Nummer über die Zahlentasten oder normaler Wahl zu starten. 9 Taste STOP Drücken Sie diese Taste, um eine Funktion abzubrechen, bevor sie abgeschlossen wird.
all‑ux40.book Page 12 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anschlüsse Anschlüsse Punkte, auf die bei der Vorbereitung zu achten ist Das Faxgerät nicht dort aufstellen, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Heizlüftern oder Klimaanlagen aufstellen. Das Faxgerät nicht in einer stark staubhaltigen Umgebung aufstellen. Den Bereich um das Faxgerät sauber halten.
Page 13 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anschlüsse Anschließen des Hörers Hörer anschließen (siehe Abbildung) und auf die Hörerauflage legen. ♦ Die beiden Enden des Hörerspiralkabels sind gleich und können jeweils in eine der beiden Buchsen eingesteckt werden. Stecken Sie das Spiralkabel des Hörers in die Buchse mit dem Hörersymbol, die sich seitlich am Gerät befindet! Hörer für Telefonanrufe benutzen oder um Originale manuell zu übertragen und zu empfangen. 13 1. Installation all‑ux40.
all‑ux40.book Page 14 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anschlüsse Netzkabel Netzkabel in eine geerdete Netzsteckdose 220 - 230 V, 50Hz, stecken. Die Netzsteckdose (Wandsteckdose) sollte in der Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich sein. Das Faxgerät hat keinen Netzschalter (EIN/AUS). Zum Einund Ausschalten des Geräts Netzstecker einstecken oder herausziehen.
Page 15 Tuesday, November 9, 1999 6:49 PM Anschlüsse Telefonkabel Stecken Sie ein Ende des Telefonleitungskabels in die Gerätebuchse mit der Aufschrift TEL. LINE. Stecken Sie das andere Ende in die Telefonsteckdose in der Wand. N F N TE L I L. NE Deutschland: In Deutschland wird das Gerät mit einem N-codierten Telefonleitungskabel zum Anschluß an einen analogen Wählanschluß geliefert. Das Gerät darf einzeln oder in Konfiguration betrieben werden, d.h.
all‑ux40.book Page 16 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Andere Geräte Sie können auch einen Anrufbeantworter oder ein Nebenstellentelefon an die gleiche Leitung wie Ihr Faxgerät anschließen. ♦ Wenn Sie einen Anrufbeantworter über die Wandsteckdose anschließen, können während Ihrer Abwesenheit sowohl Telefonanrufe als auch Faxnachrichten über die gleiche Leitung empfangen werden. Für weitere Einzelheiten siehe Kapitel 6.
Page 17 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einlegen von Thermopapier Einlegen von Thermopapier Ihr Faxgerät druckt ankommende Faxe auf einem Spezialpapier, dem sogenannten Thermopapier aus. Der Druckkopf des Faxgeräts bringt Text und Bilder mittels Wärme auf das Thermopapier auf. 1 Ziehen Sie das das Bedienfeld wie abgebildet nach oben, um es zu öffnen. 2 Klappen Sie die vordere Papierführung nach oben. Hinweis: Ziehen Sie diesen Folienstreifen nicht ab, und knicken Sie ihn nicht.
Einlegen von Thermopapier 4 Sofern Sie Thermopapierrollen mit der Breite von 210 mm verwenden wollen, setzen Sie bitte vorher die zwei Papierrollenhalter ein. Sofern Sie die Musterrolle, bzw. Sharp original Thermopapierrollen (FO20PR) einsetzen, ist dies nicht notwendig. • Die gerillte Seite der Halter muß dabei nach innen (zueinander) zeigen. 5 Wickeln Sie die Thermopapierrolle aus, und legen Sie sie in das Fach.
Page 19 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einlegen von Thermopapier 6 Führen Sie die Führungskante des Papiers wie abgebildet in den Schlitz ein. Schieben Sie das Papier durch den Schlitz, bis es an der Gerätevorderseite aus dem Schlitz herauskommt. 7 Vergewissern Sie sich, daß das Papier zwischen den Pfeilen ausgerichtet ist, und klappen Sie dann die Papierführung nach unten. 19 1. Installation all‑ux40.
all‑ux40.book Page 20 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einlegen von Thermopapier 8 Schließen Sie das Bedienfeld, und achten Sie darauf, daß es hörbar einrastet. • Ein kurzes Papierstück wird ausgegeben. Nehmen Sie das Papier an der Kante, und ziehen Sie es nach oben, um es abzureißen. Klick! Auswechseln des Thermopapiers Wenn das Papier zu Ende geht, erscheint KEIN PAPIER in der Anzeige. Jetzt ist kein Empfang und kein Kopieren mehr möglich.
Page 21 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Eingabe von Name und Faxnummer Eingabe von Name und Faxnummer Bevor Sie Ihr Faxgerät benutzen können, müssen Sie die Senderkennung (Ihren Namen und die Faxnummer Ihres Faxgeräts) eingeben. Sie müssen auch Datum und Uhrzeit einstellen. Nachdem Sie diese Informationen eingegeben haben, werden sie auf dem Deckblatt angezeigt, das automatisch zusammen mit jedem Fax von Ihnen gesendet wird. TEL TEL/FAX Taste 3 FAX ANRUFB.
all‑ux40.book Page 22 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Eingabe von Name und Faxnummer 2 Drücken Sie zweimal die Taste #. In der Anzeige erscheint: SENDERKENNUNG 3 Drücken Sie die Taste START. START In der Anzeige erscheint: FAX NR. EINGEBEN 4 Geben Sie Ihre Faxnummer über die Zahlentasten ein (maximal 20 Stellen). • Wenn Sie zwischen den Stellen Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die Taste #. Wenn Sie ein “+” eingeben möchten, drücken Sie die Taste *.
Page 23 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Eingabe von Name und Faxnummer 6 Geben Sie Ihren Namen ein, indem Sie die Zahlentasten drücken (siehe untenstehende Tabelle). Es können max. 24 Zeichen eingegeben werden. Beispiel: SHARP = 77777 444 22 7777 LAUTSPR.
all‑ux40.book Page 24 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Eingabe von Name und Faxnummer 7 Drücken Sie die Taste START. In der Anzeige erscheint: START TAG/ZEIT EINST.
Page 25 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit stehen im Display und auf den Berichten und werden oben auf jeder von Ihnen gesendeten Seite aufgedruckt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, indem Sie die unten gezeigten Tasten auf dem Bedienfeld drücken. TEL TEL/FAX FAX Taste 3 ANRUFB.
all‑ux40.book Page 26 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Datum und Uhrzeit einstellen 3 Drücken Sie die Taste START. START • Das aktuelle Datum wird angezeigt. 4 Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Tag ein ("01" bis "31"). 0 • Wenn Sie einen Fehler korrigieren möchten, drücken Sie die Taste KURZWAHL, um den Cursor auf die Falscheingabe zu setzen, und geben Sie dann die richtige Ziffer ein. 5 5 (Beispiel: der 5.) Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Monat ein ("01" für Januar usw.).
Page 27 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Datum und Uhrzeit einstellen 8 Drücken Sie die Taste START, um die Uhr zu starten. START In der Anzeige erscheint: UNGEWÜNSCHTE NR. 9 Drücken Sie die Taste STOP, um zur Datums- und Uhrzeitanzeige zurückzukehren. STOP Anmerkung: Die Uhrzeit wird jeweils am Anfang und am Ende der Sommerzeit automatisch eingestellt. Das Fax ist für die durch den Jahrtausendwechsel bedingten Umstellungen gerüstet (Jahr-2000-kompatibel). 27 1. Installation all‑ux40.
all‑ux40.book Page 28 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einstellen der Empfangsart Einstellen der Empfangsart Ihr Faxgerät verfügt über vier Empfangsarten, um eingehende Anrufe und Faxnachrichten anzunehmen. Modus TEL: In dieser Einstellung können Sie sowohl Anrufe entgegennehmen als auch Faxe empfangen. Alle Anrufe müssen jedoch zuerst durch Abnehmen des Hörers des Faxgeräts oder des Nebenstellentelefons beantwortet werden, das an die gleiche Leitung angeschlossen ist.
Page 29 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einstellen der Empfangsart Einstellung der Empfangsart 1 Vergewissern Sie sich, daß der Originaleinzug leer ist. 2 Drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf die gewünschte Art zeigt. TEL TEL/FAX FAX ANRUFB. ABC 1 A B C D LAUTSTÄRKE KOPIE/ HILFE AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART PQRS 7 3 MNO 5 4 FUNKTION DEF 2 JKL GHI E/ ABRUF STOP START Kein Original 6 WXYZ TUV 8 0 9 KURZWAHL WAHL WDH.
all‑ux40.book Page 30 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Nebenstelleneinstellungen Nebenstelleneinstellungen Wenn das Faxgerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, müssen Sie es für Nebenstellenbetrieb einstellen. Drücken Sie folgende Tasten auf dem Bedienfeld: 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION 4 In der Anzeige erscheint: NEBENSTELLE 2 3 Drücken Sie 1 (JA), wenn das Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist.
Page 31 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Nebenstelleneinstellungen 4 Wenn Sie in Schritt 3 KENNZIFFER ausgewählt haben, geben Sie Ihre Nebenstellen-Kennziffer für die Amtsholung ein (max. dreistellig). 6 (Beispiel) (Hinweis: Die Kennziffer wird automatisch für den Zugriff auf die öffentliche Fernsprechleitung gewählt, wenn Sie die Zielwahltaste oder Kurzwahl verwenden. Speichern Sie sie nicht als Teil der Nummer bei der Programmierung der Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer ab.
all‑ux40.book Page 32 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Lautstärke einstellen Lautstärke einstellen Sie können die Lautstärke des Lautsprechers und Rufzeichens mit der Taste LAUTSTÄRKE eingeben. TEL TEL/FAX FAX ANRUFB. ABC 1 A B C D E/ ABRUF KOPIE/ HILFE PQRS AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART 7 3 MNO 5 4 FUNKTION START 2 JKL GHI LAUTSTÄRKE STOP DEF 6 WXYZ TUV 8 0 9 KURZWAHL Taste LAUTSPRECHER WAHL WDH. ALPHAWAHL R LAUTSPR. Lautsprecher 1 Drücken Sie die Taste LAUTSPR..
Page 33 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Lautstärke einstellen Rufzeichen 1 Drücken Sie die Taste LAUTSTÄRKE, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen. (Vergewissern Sie sich, daß die Taste LAUTSPR. nicht gedrückt und der Hörer nicht abgenommen wurde.
all‑ux40.book Page 34 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einstellen der Anzeigesprache Einstellen der Anzeigesprache Falls gewünscht, können Sie die Sprache ändern, die in der Anzeige, auf Berichten und Listen verwendet wird. Drücken Sie folgende Tasten auf dem Bedienfeld: 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION 4 In der Anzeige erscheint: SPRACHWAHL 2 Drücken Sie die Taste START. 3 Drücken Sie die Taste # oder *, bis die gewünschte Sprache in der Anzeige erscheint. 4 Drücken Sie die Taste START.
all‑ux40.book Page 35 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 2. Senden von Originalen Format und Gewicht Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Originaleinzug einlegen können, sind abhängig davon, ob Sie auf einmal nur ein Blatt oder mehrere Blätter in den Originaleinzug einlegen. Ein Blatt auf einmal: 216 mm Papierformat min. 148 mm 140 mm Papiergewicht min. Papierformat max. Papiergewicht max 52 g/m² 600 mm 157 g/m² Mehrere Blätter auf einmal: Papierformat min.
all‑ux40.book Page 36 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Übertragbare Originale Hinweise: Text oder Bilder an den Rändern eines Originals werden nicht übertragen. 5 mm Text im schattierten Bereich wird nicht übertragen. 4 mm 4 mm 5 mm Weitere Einschränkungen ♦ Originale, die mit gelber, grünlich gelber oder hellblauer Tinte geschrieben wurden, können nicht übertragen werden, da der Scanner diese Farben nicht erkennt.
all‑ux40.book Page 37 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Original einlegen Bis zu 5 Seiten können auf einmal in den Originaleinzug eingelegt werden. Diese werden automatisch in das Gerät eingezogen, wobei das unterste Blatt zuerst eingezogen wird. ♦ Wenn Sie mehr als 5 Seiten senden oder kopieren wollen, legen Sie die zusätzlichen Seiten vorsichtig und sorgfältig in den Originaleinzug, wenn die letzte Seite abgetastet wird.
all‑ux40.book Page 38 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Original einlegen 3 Stellen Sie (ggf.) die Auflösung und/ oder den Kontrast wie im Abschnitt Einstellen von Auflösung und Kontrast beschrieben ein, und wählen Sie dann wie im Abschnitt Normaler Wählvorgang beschrieben das Faxgerät des Empfängers an AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART Entfernen eines Originals aus dem Originaleinzug Wenn Sie ein Original aus dem Originaleinzug entfernen müssen, öffnen Sie das Bedienfeld.
all‑ux40.book Page 39 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Original einlegen Entfernen Sie das Original. 3 Schließen Sie das Bedienfeld. 2. Senden von Originalen 2 • Drücken Sie auf beide Vorderkanten des Bedienfelds, bis es hörbar einrastet.
all‑ux40.book Page 40 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einstellen von Auflösung und Kontrast Einstellen von Auflösung und Kontrast Wenn Sie es wünschen, können Sie die Auflösung und den Kontrast vor dem Senden eines Originals einstellen. Die Standardeinstellung für Auflösung ist STANDARD und für Kontrast AUTOMATISCH. Sie müssen diese Einstellungen immer dann vornehmen, wenn Sie nicht die Standardeinstellung wünschen.
all‑ux40.book Page 41 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Einstellen von Auflösung und Kontrast Original(e) einlegen. 2. Senden von Originalen 1 • Sie müssen zuerst das Original einlegen, bevor Sie Auflösung und Kontrast einstellen können. 2 Drücken Sie mindestens einmal die Taste AUFLÖSUNG/EMPFANGSART, bis die gewünschte Auflösungsoder Kontrasteinstellung angezeigt wird.
all‑ux40.book Page 42 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Normaler Wählvorgang Normaler Wählvorgang Nehmen Sie den Hörer auf (oder drücken Sie die Taste LAUTSPR.), und geben Sie die Faxnummer über die Zahlentasten ein. ♦ Wenn der andere Teilnehmer antwortet, können Sie mit ihm sprechen, bevor Sie das Fax senden. (Wenn Sie die Taste LAUTSPR. gedrückt hatten, dann müssen Sie den Hörer aufnehmen, um mit dem anderen Teilnehmer sprechen zu können.
all‑ux40.book Page 43 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 4 5 Warten Sie auf die Verbindung. Je nach Einstellung des Empfangsgerätes hören Sie entweder einen Empfangssignalton oder der andere Teilnehmer wird antworten. Sobald Sie den Empfangssignalton hören, drücken Sie die Taste START. Legen Sie wie üblich den Hörer auf. 2. Senden von Originalen Normaler Wählvorgang Beep START Die Taste WAHLWIEDERHOLUNG Sie können die Taste WAHLWDH. drücken, um die zuletzt gewählte Nummer zu wiederholen.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Ein Fax mit der Wählautomatik senden Sie können eine Fax- oder Telefonnummer wählen, indem Sie einfach eine Zielwahltaste oder die Taste KURZWAHL drücken, und eine zweistellige Nummer eingeben. ♦ Um die Wählautomatik nutzen zu können, müssen Sie zuerst die komplette Fax- oder Telefonnummer in Ihrem Faxgerät speichern. ♦ Wenn Sie eine Fax- oder Telefonnummer speichern, wählen Sie für diese eine zweistellige Kurzwahlnummer. 40 Kurzwahlnummern stehen zur Verfügung.
all‑ux40.book Page 45 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden 1 2. Senden von Originalen Speichern von Fax- und Telefonnummern in die Wählautomatik Drücken Sie diese Tasten: In der Anzeige erscheint abwechselnd: FUNKTION 3 FAX/TEL. NUMMERN 1=EINGEBEN,2=LÖSCH 2 Drücken Sie die Taste 1, um SET auszuwählen. 1 In der Anzeige erscheint abwechselnd: FAX/TEL.NR. EING. KURZW.NR. EING.
all‑ux40.book Page 46 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden ♦ Geben Sie von einer Nebenstelle aus nicht den Zugriffscode für die Amtsleitung ein. Geben Sie R vor der Rufnummer ein, wenn diese zu einem Anschluß innerhalb der Nebenstellenanlage gehört. ♦ Drücken Sie die Taste ALPHAWAHL/R, um zwischen den einzelnen Ziffern eine Leerstelle einzugeben. 5 Drücken Sie die Taste START.
all‑ux40.book Page 47 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Kehren Sie zu Schritt 3 zurück, um eine weitere Nummer zu speichern, oder drücken Sie die Taste STOP, um zur Anzeige von Datum und Uhrzeit zurückzukehren. STOP Schritt 3 oder 2. Senden von Originalen 8 Löschen von Nummern der Wählautomatik 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION 3 In der Anzeige erscheint: FAX/TEL. NUMMERN 1=EINGEBEN,2=LÖSCH 2 Drücken Sie "2", um LÖSCH. zu wählen.
all‑ux40.book Page 48 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Cost Management (Senden mit Zugangsnummern privater Anbieter) Durchführung von Änderungen Um eine bereits gespeicherte Nummer zu ändern, wiederholen Sie den Speichervorgang. Wählen Sie die Kurzwahlnummer, die Sie ändern möchten in Schritt 3, und ändern Sie dann Nummer und/oder Name, wenn diese in der Anzeige erscheinen (Schritt 4 bzw. 6).
all‑ux40.book Page 49 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, für die Wählautomatik als Zielwahlnummer von "01" bis "05" gespeichert wurde, können Sie diese wählen, indem Sie die entsprechende Zielwahltaste drücken. 1 Legen Sie die Originale ein. In der Anzeige erscheint. SENDEBEREIT • Gegebenenfalls Auflösung und/ oder Kontrast einstellen.
all‑ux40.book Page 50 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Kurzwahl Bei Wählen über Kurzwahlnummer kann jede Nummer gewählt werden, die für die automatische Wahl gespeichert wurde. 1 Legen Sie die Originale ein. In der Anzeige erscheint: SENDEBEREIT • Gegebenenfalls Auflösung und/ oder Kontrast einstellen. 2 Drücken Sie die Taste KURZWAHL, und geben Sie anschließend die zwei Stellen der Kurzwahlnummer ein, indem Sie die Zahlentasten verwenden.
all‑ux40.book Page 51 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden 1 2. Senden von Originalen Wählen Sie nicht über die direkte Eingobe, um eine Rufnummer innerhalb der gleichen Nebenstellenanlage wie Ihr Faxgerät anzurufen. Sie können ein Original an ein Faxgerät innerhalb Ihrer Nebenstellenanlage nur mit dem normalen Wählvorgang bzw. mit Kurz-und Zielwahl senden. Legen Sie die Originale ein.
all‑ux40.book Page 52 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Suchen nach einer Autowahlnummer Wenn Sie sich nicht mehr erinnern, unter welcher Ziel- oder Kurzwahlnummer eine bestimmte Faxnummer gespeichert wurde, können Sie diese suchen, indem Sie wie folgt vorgehen. Sobald Sie die Faxnummer gefunden haben, können Sie diese wählen und das eingelegte Original durch Drücken der Taste START senden. 1 Legen Sie die Originale ein.
all‑ux40.book Page 53 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 4 Taste "#" oder die Taste "*" drücken, um in der Liste mit den Namen zu blättern (Liste mit Nummern, wenn Sie "0" drücken), bis der gewünschte Name angezeigt wird. 2. Senden von Originalen Ein Fax mit der Wählautomatik senden oder • Wenn keine Namen gespeichert wurden, die mit dem eingegebenen Buchstaben beginnen, können Sie, mit dem nächsten Namen beginnend, in alphabetischer Reihenfolge in der Liste blättern.
all‑ux40.book Page 54 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Übertragungsbericht Der Übertragungsbericht wird automatisch gedruckt, nachdem Sie ein Fax gesendet oder empfangen haben, damit Sie überprüfen können, ob die Übertragung erfolgreich war. Ihr Faxgerät ist werkseitig so eingestellt, daß es den Bericht nur im Fehlerfall ausdruckt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Bedingungen zu ändern, wann der Bericht ausgedruckt werden soll.
all‑ux40.book Page 55 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 2. Senden von Originalen Ein Fax mit der Wählautomatik senden Erläuterung der Kopfzeilen Die Faxnummer des anderen Geräts, das die Übertragung SENDER/ EMPFÄNGER durchführt. Wenn das Gegengerät keine Faxnummer einpro- grammiert hat, wird der Übertragungsmodus erscheinen (zum Beispiel "G3"). SEITEN Anzahl gesendeter oder empfangener Seiten. ANM. OK - Übertragung war fehlerfrei. AUSFALL - Ein Netzausfall ist aufgetreten.
all‑ux40.book Page 56 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 3. Empfang TEL/FAX Modus Drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/EMPFANGSART so oft, bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL/FAX zeigt. AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART TEL FAX TEL/FAX ANRUFB. Wenn die Empfangsart auf TEL/FAX eingestellt ist, beantwortet das Faxgerät automatisch alle Anrufe nach ein bis zwei Rufen. Nach der Beantwortung überwacht das Faxgerät die Leitung für etwa 5 Sekunden, um festzustellen, ob ein Faxsignalton gesendet wird.
all‑ux40.book Page 57 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM FAX Modus FAX Modus AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART TEL 3. Empfang Wenn Sie den FAX-Modus auswählen möchten, drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf FAX zeigt. FAX TEL/FAX ANRUFB. Wenn die Empfangsart auf FAX eingestellt ist, beantwortet Ihr Faxgerät automatisch alle Anrufe nach ein bis zwei Rufen und empfängt eingehende Originale.
all‑ux40.book Page 58 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM FAX Modus Ändern der Anzahl der Rufe Falls gewünscht, können Sie die Anzahl der Rufe ändern, nach der das Faxgerät ankommende Anrufe im FAX- und FAX/TEL-Modus beantwortet. Eine beliebige Zahl zwischen 2 und 5 kann ausgewählt werden. 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION 4 In der Anzeige erscheint: ANZAHL DER RUFE 2-5 EINGEBEN 2 Geben Sie die gewünschte Anzahl der Rufe ein (eine beliebige Zahl zwischen 2 und 5).
all‑ux40.book Page 59 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM TEL Modus TEL Modus 3. Empfang Wenn Sie den TEL-Modus auswählen möchten, drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL zeigt. AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART TEL FAX TEL/FAX ANRUFB. Wenn der Empfangsmodus auf TEL eingestellt ist, müssen Sie alle Anrufe über den Hörer des Faxgerätes oder eines weiteren Telefones, das an derselben Leitung angeschlossen ist, beantworten.
all‑ux40.book Page 60 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Auto-Cordless-Fax-Control 3 Wenn der andere Teilnehmer zuerst mit Ihnen spricht und dann ein Fax senden möchte, drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs die Taste START (drücken Sie die Taste START, bevor der andere Teilnehmer seine Starttaste drückt). • Achten Sie darauf, daß in der Anzeige EMPFANGEN erscheint, und legen Sie dann den Hörer auf.
all‑ux40.book Page 61 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 1 Bei einem ankommenden Anruf wird sowohl das Faxgerät, als auch ein zusätzlich angeschlossenes Schnurlostelefon läuten. Nehmen Sie entweder den Hörer des Faxgerätes ab, bzw. das Schnurlostelefon von der Basisstation, um den Empfang einzuleiten. 2 Sofern Sie einen Faxsignalton hören warten Sie, bis Ihr Faxgerät antwortet (die Leitung des Telefons ist dann tot), legen Sie auf. 3.
all‑ux40.book Page 62 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Stiller Faxempfang Anmerkungen: ♦ Ihr Faxgerät wird das Signal, mit dem Empfang zu beginnen (5, * und *) nicht akzeptieren, wenn ein Original im Originaleinzug liegt. ♦ Wenn Sie die Einstellung Autom.empfang auf NEIN gesetzt haben, drücken Sie 5, * und * am Telefon, um den Empfang zu starten.
all‑ux40.book Page 63 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Stiller Faxempfang Stiller Faxempfang Sofern Sie dies wünschen, stellen Sie mit der Taste EMPFANGSART den Modus TEL/FAX ein. Drücken Sie sooft die Taste LAUTSTÄRKE, bis in der Anzeige erscheint: KLINGEL AUS OK ? Drücken Sie die Taste START zum Bestätigen. Ihr Gerät wird nun alle Faxe ohne Klingelsignal empfangen. Im Falle eines Telefonanrufes wird es leise klingeln.
all‑ux40.book Page 64 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Stiller Faxempfang Ändern der Nummer für entfernte Faxaktivierung Falls gewünscht, können Sie eine andere Ziffer als die 5 zum Aktivieren des Faxempfangs von einem Telefon aus verwenden. Sie können eine beliebige Ziffer zwischen 0 und 9 auswählen. 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION In der Anzeige erscheint: 4 TEL/FAX FERNNR. 2 Drücken Sie eine Ziffer zwischen 0 und 9.
all‑ux40.book Page 65 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM ANRUFB. Modus ANRUFB. Modus AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART TEL 3. Empfang Wenn Sie den ANRUFB. Modus auswählen möchten, drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf ANRUFB. zeigt. FAX TEL/FAX ANRUFB. Ist das Faxgerät auf ANRUFB. eingestellt, wird es, mit Hilfe eines externen Anrufbeantworters, automatisch Anrufe und Faxnachrichten empfangen. Siehe Kapitel 6.
all‑ux40.book Page 66 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 4. Kopieren Sie können mit Ihrem Fax auch Kopien anfertigen. ♦ Mit dieser Funktion kann vor der Übertragung von Originalen Auflösung oder Kontrast anhand einer Kopie überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden. 1 Legen Sie das Original ein. In der Anzeige erscheint: SENDEBEREIT • Stellen Sie ggf. die Auflösung und/ oder den Kontrast ein. AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART 2 66 Drücken Sie die Taste KOPIE/ HILFE.
all‑ux40.book Page 67 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 5. Telefonfunktionen Sie können Ihr Faxgerät wie ein normales Telefon benutzen, um Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen. ♦ Dieses Gerät ist nicht für Notrufe bei Stromausfall ausgelegt. Treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, um ggf. Notdienste anrufen zu können. 2 Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie die Taste LAUTSPR.. Warten Sie auf den Wählsignalton. LAUTSPR.
all‑ux40.book Page 68 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Telefonfunktionen Anmerkungen: ♦ Solange der Hörer des Faxgeräts abgehoben ist, kann ein ebenfalls angeschlossenes Telefon nicht benutzt werden, um mit dem anderen Teilnehmer zu sprechen. ♦ Das Faxgerät kann einen Anruf unterbrechen, der an einem zusätzlich angeschlossenen Telefon entgegengenommen wurde, wenn die Empfangsart ANRUFB. eingestellt ist und es während der Unterhaltung eine Gesprächspause gibt.
all‑ux40.book Page 69 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Telefonfunktionen Funktion "Verbindung" einer Nebenstellenanlage Ist das Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie die untenstehenden Funktionen durchführen. Rückfragen: Während eines Anrufs können Sie den anderen Teilnehmer stummschalten, einen dritten Teilnehmer anrufen und anschließend zu dem ersten Anrufer zurückkehren.
all‑ux40.book Page 70 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Telefonfunktionen Anrufweitergabe 1 2 Drücken Sie während des Telefongesprächs die Taste ALPHAWAHL/R. Der andere Teilnehmer wird stummgeschaltet. Wenn Sie den Wählsignalton hören, wählen Sie die Nummer des Teilnehmers, an den Sie das Gespräch weitergeben möchten. Wenn der andere Teilnehmer antwortet, legen Sie auf, und der Anruf wird weitergegeben.
all‑ux40.book Page 71 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 6. Anschluß eines Anrufbeantworters Vorbereitungen Wenn Sie gemäß der Beschreibung "Anschlüsse" in Kapitel 1 einen Anrufbeantworter an Ihr Faxgerät angeschlossen haben, können Sie während Ihrer Abwesenheit sowohl Anrufe als auch Faxnachrichten empfangen. Um diesen Anschluß zu nutzen, ist zuerst der Ansagetext Ihres Anrufbeantworters zu ändern und dann die Empfangsart Ihres Faxgeräts auf ANRUFB. einzustellen.
all‑ux40.book Page 72 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Vorbereitungen Hinweise zur Bedienung 1 Durch Drücken der Taste EMPFANGSART Empfangsart Ihres Faxgeräts auf ANRUFB. einstellen. AUFLÖSUNG/ EMPFANGSART TEL FAX TEL/FAX ANRUFB. 2 Anrufbeantworter auf ANRUFB. Modus einstellen. ♦ Der Anrufbeantworter muß auf ein Maximum von 2 Rufen eingestellt sein, um zu antworten. Andernfalls können keine Faxnachrichten, die über die Wählautomatik an das Gerät gesendet werden, empfangen werden.
all‑ux40.book Page 73 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Vorbereitungen Wie die Empfangsbereitschaft funktioniert Während Ihrer Abwesenheit werden alle eingehenden Anrufe von Ihrem Anrufbeantworter aufgezeichnet und der Ansagetext wird abgespielt. Während dieser Zeit bleibt Ihr Faxgerät in Empfangsbereitschaft. Wenn Ihr Faxgerät eine Faxübertragung erkennt, wird es die Verbindung übernehmen und mit dem Empfang beginnen.
all‑ux40.book Page 74 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anrufbeantwortereinstellungen Anrufbeantwortereinstellungen Falls erforderlich, können Sie mit den folgenden Einstellungen die Reaktionszeit des angeschlossenen Anrufbeantworters auf eingehende Anrufe verbessern. Pausenerkennungszeit Mit dieser Funktion wird das Faxgerät veranlaßt, die Verbindung zu übernehmen und mit dem Empfang zu beginnen, wenn eine bestimmte Pause nach dem Einschalten des Anrufbeantworters erkannt wird.
all‑ux40.book Page 75 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anrufbeantwortereinstellungen Ändern Sie die Einstellungen wie nachfolgend beschrieben. 1 Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION 4 In der Anzeige erscheint: PAUSENERK. ZEIT 2 Geben Sie eine Ziffer zwischen 01 und 10 ein, oder geben Sie 00 ein, um die Funktion zu deaktivieren. 0 5 (Beispiel) Drücken Sie die Taste STOP, um zur Datums- und Uhrzeitanzeige zurückzukehren. STOP 6.
all‑ux40.book Page 76 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anrufbeantwortereinstellungen Automatischer Empfang Ist diese Funktion eingeschaltet, wird das Faxgerät nach fünfmaligem Rufen antworten, wenn der Anrufbeantworter aus irgendwelchen Gründen sich nicht vor dieser Zeit einschaltet. Diese ermöglicht es, Faxnachrichten zu empfangen, auch wenn das Band des Anrufbeantworters voll ist oder der Anrufbeantworter nicht eingeschaltet ist. Diese Funktion wurde werkseitig deaktiviert.
all‑ux40.book Page 77 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Anrufbeantwortereinstellungen Verzögerte Pausenerkennungszeit Mit dieser Einstellung kann die Pausenerkennungszeit verzögert werden. Wenn Sie zum Beispiel vor Beginn des Ansagetextes von Ihrem Anrufbeantworter eine Pause einlegen möchten, damit Faxsignale klar erkannt werden, können Sie mit dieser Einstellung die Pausenerkennungszeit verzögern, so daß das Faxgerät durch die Pause nicht veranlaßt wird, die Verbindung zu übernehmen.
all‑ux40.book Page 78 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 7. Sonderfunktionen Rufnummern-Erkennung (CLIP) Hinweis: Die Rufnummern-Erkennungsfunktion steht in einigen Ländern nicht zur Verfügung. Wenn Sie einen Rufnummern-Erkennungsservice bei Ihrer Telefongesellschaft abonnieren, dann können Sie Ihr Faxgerät so einstellen, daß Name oder Rufnummer des Anrufers angezeigt werden.
all‑ux40.book Page 79 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Rufnummern-Erkennung (CLIP) 3 Drücken Sie 1, um die RufnummernErkennung einzuschalten oder 2, um sie auszuschalten. JA 1 NEIN oder 2 In der Anzeige erscheint: ANZAHL DER RUFE Drücken Sie die Taste STOP, um zur Datums- und Uhrzeitanzeige zurückzukehren. STOP 7.
all‑ux40.book Page 80 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Rufnummern-Erkennung (CLIP) Funktionsweise der Rufnummern-Erkennung Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Die Information wird so lange angezeigt, bis Sie den Hörer wieder auflegen. Hinweis: Sofern die erkannte Rufnummer (inklusive der Ortsvorwahl) im Gerät zusammen mit einem Teilnehmernamen gespeichert wurde, wird dieser angezeigt..
all‑ux40.book Page 81 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Rufnummern-Erkennung (CLIP) Liste der CLIP-Nr. anzeigen Wenn Sie einen Rufnummern-Erkennungsservice (CLIP-Service) abonnieren und die Rufnummern-Erkennung (CLIP-Funktion) eingeschaltet haben, wird Ihr Faxgerät die Informationen aus den letzten 20 Anrufen und Faxmeldungen, die Sie empfangen haben, speichern. Sie können sich diese Information in der Liste der CLIPNr., die Rufnummer von jedem Anrufer enthält, anzeigen lassen.
all‑ux40.book Page 82 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Rufnummern-Erkennung (CLIP) • Wenn Sie einen Anruf tätigen wollen, nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie die Taste LAUTSPR.. Der Wählvorgang beginnt automatisch. (Wenn Sie die Taste LAUTSPR. gedrückt haben, nehmen Sie den Hörer ab, wenn der andere Teilnehmer antwortet.) 4 Drücken Sie die Taste STOP, um die Liste auszublenden. STOP Anrufe aus der Liste der CLIP-Nr.
all‑ux40.book Page 83 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Rufnummern-Erkennung (CLIP) 2 Drücken Sie 1, um eine Nummer einzugeben oder 2, um eine Nummer zu löschen. (Wenn Sie 2 gedrückt haben, gehen Sie zu Schritt 4.) 3 Geben Sie über die entsprechenden Zifferntaste die Rufnummer mit Ortskennzahl ein (max. 20 Ziffern). 4 Drücken Sie die Taste START und dann die Taste STOP. EING.
all‑ux40.book Page 84 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Fremdfaxschutz Fremdfaxschutz Mit dem Schutz vor ungewünschter Nummern können Sie den Empfang von Faxen von bestimmten Teilnehmern, die anzugeben sind, sperren. Dies spart Papier, da keine unerwünschten "Fremdfaxe" ausgedruckt werden. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, geben Sie die Faxnummern, von denen Sie keine Faxe empfangen möchten, wie oben gezeigt ein. ♦ Bis zu 5 Faxnummern können in die Liste ungewünschter Nr. eingegeben werden.
all‑ux40.book Page 85 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Fremdfaxschutz 4 Eingeben: Geben Sie mit den numerischen Tasten eine einstellige Ziffer zwischen “1” und “5” ein. Diese Nummer steht für die Faxnummer, die Sie im nächsten Schritt eingeben. 1 (Beispiel) Löschen: Geben Sie die einstellige Nummer ein, die für die Faxnummer steht, die Sie löschen möchten, und gehen Sie zu Schritt 6. 5 Geben Sie die Faxnummer ein. 2 3 2 4 5 6 7 (Beispiel) 6 Drücken Sie die Taste START.
all‑ux40.book Page 86 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Diese Funktion wird benutzt, um ein anderes Faxgerät aufzufordern, ein Original an Ihr Faxgerät zu senden. Das Empfangsgerät, nicht das Sendegerät, führt die Übertragung aus. Um die Abruffunktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Zielwahltaste E/ABRUF als Abruftaste definieren.
all‑ux40.book Page 87 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Andere Teilnehmer zum Senden aufforden Hinweis: Zielwahltasten können nicht für Faxabruf verwendet werden. Wenn Sie eine Zielwahlnummer wählen möchten, drücken Sie die Taste KURZWAHL, und geben Sie dann die zweistellige Ziffer ein, die der Zielwahltaste entspricht.
all‑ux40.book Page 88 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 8. Ausdruck von Listen Sie können eine Liste der Anschlußnummern mit den Fax-/ Telefonnummern ausdrucken, die Sie für automatische Wahl gespeichert haben, und auch eine Liste ungewünschter Nr., die anzeigt, welche Nummern gesperrt sind. Wenn Sie eine Liste drucken möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. 1 Drücken Sie die Taste FUNKTION und 2.
all‑ux40.book Page 89 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 8. Ausdruck von Listen Ausdruck von Listen Tel./Faxnr. Liste Diese Liste zeigt die Faxnummern, die für die automatische Wahl programmiert wurden. Liste ungewünschter Nr. Diese Liste zeigt die Nummern, von denen kein Empfang zulässig ist. Hilfsliste Diese Liste zeigt eine Bedienungsübersicht. Drücken Sie auf die Taste KOPIE/HILFE, um diese Liste zu erhalten.
all‑ux40.book Page 90 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 9. Wartung Abtastglas und Papierrollen Reinigen Sie das Abtastglas und die Rollen regelmäßig, um eine gute Qualität Ihrer übertragenen Bilder und Kopien zu gewährleisten. 1 Ziehen Sie das Bedienfeld wie abgebildet nach oben, um es zu öffnen. 2 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seiten der weißen Rolle nach oben. 3 Wischen Sie das Abtastglas und die Rollen mit einem Baumwolltuch sauber.
all‑ux40.book Page 91 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 4 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seiten der weißen Rolle nach unten. 5 Klappen Sie die vordere Papierführung nach oben, und wischen Sie die Rolle darunter ab. 6 Klappen Sie die vordere Papierführung nach unten. 7 Schließen Sie das Bedienfeld. 9. Wartung Wartung • Drücken Sie auf beide Vorderkanten des Bedienfelds, bis es hörbar einrastet. Gehäuse Alle äußeren Teile und Flächen sind mit einem trockenen Tuch abzuwischen.
all‑ux40.book Page 92 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM 10. Störungsbeseitigung Probleme und Lösungen Leitungsstörung Problem Prüfen und Abhilfe LEITUNGSFEHLER wird angezeigt, und ein Übertragungsbericht mit F.CODE-1, 2, 3, 4, 5, 6, oder 7 in der Spalte ANM. wird ausgedruckt. Wiederholen Sie die Übertragung. Wenn die Störung andauert, ist folgendes zu prüfen: • Empfangsbereitschaft prüfen. Die Leitung von der Buchse TEL. LINE zur Telefonsteckdose in der Wand sollte nicht länger als ca. 1,80m sein.
all‑ux40.book Page 93 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Probleme und Lösungen Probleme beim Wählen und bei der Übertragung Prüfen und Abhilfe Sie hören kein Wählzeichen, wenn Sie den Hörer abnehmen, oder wenn Sie die Taste LAUTSPR. drücken. • Prüfen Sie, ob das Spiralkabel des Hörers in der richtigen Buchse steckt. Siehe Hörer in Zusammenbau und Anschlüsse in Kapitel 1. Wählen nicht möglich. • Prüfen, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. 10.
all‑ux40.book Page 94 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Probleme und Lösungen Probleme bei Empfangs- und Kopiervorgängen Problem Prüfen und Abhilfe Das Gerät ist eingeschaltet, es erfolgt jedoch kein Faxempfang. • Sicherstellen, daß das Telefonleitungskabel in die Buchse TEL. LINE, und nicht in die Buchse TEL. SET eingesteckt wurde. Das Druckpapier ist unbeschriftet, wenn Sie versuchen, ein Fax zu empfangen. • Sicherstellen, daß das Original richtig in dem Einzug des Sendegeräts liegt.
all‑ux40.book Page 95 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Die Qualität von Kopien ist schlecht, und/oder schwarze Flecken sind sichtbar. • Schmutz oder Partikel auf dem Vorlagenglas sorgen dafür, daß auf Kopien und übertragenen Faxen Flecken erscheinen. Reinigen Sie den Druckkopf des Faxgeräts und das Vorlagenglas, wie dies in Kapitel 10 erklärt ist. Empfang/Kopieren ist unterbrochen. • Wenn Empfang oder Kopieren während einer langen Zeit erfolgten, kann der Thermokopf überhitzt sein.
all‑ux40.book Page 96 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Allgemeine Probleme Problem Nichts erscheint in der Anzeige. Prüfen und Abhilfe • Überzeugen Sie sich, daß das Netzkabel richtig eingesteckt ist. • Andere elektrische Geräte in die Steckdose stecken, um sicherzustellen, daß diese mit Spannung versorgt wird. Das Faxgerät reagiert auf keinerlei Tastendruck. • Wenn beim Drücken der Tasten kein Signalton ausgegeben wird, Netzstecker ziehen und einige Sekunden später erneut einstecken.
all‑ux40.book Page 97 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Nachrichten und Signale Nachrichten und Signale Anzeige der Nachrichten PAPIER PRÜFEN Es ist ein Thermopapierstau aufgetreten, oder das Thermopapier ist nicht richtig eingelegt. Entnehmen Sie das Papier, und legen Sie es neu ein. (Siehe den folgenden Abschnitt, Papierstau entfernen.) GERÄT SCHLIESSEN Das Bedienfeld ist offen. Schließen Sie das Bedienfeld. ORIGINALSTAU Originalstau. Siehe den folgenden Abschnitt Papierstau entfernen.
all‑ux40.book Page 98 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Nachrichten und Signale KEIN PAPIER Das Faxpapier ist alle. Legen Sie eine neue Rolle Faxpapier ein. Beachten Sie die Anweisungen im Abschnitt Faxpapier einlegen in Kapitel 1. ÜBERHITZUNG Der Druckkopf ist überhitzt. Betrieb wieder aufnehmen, nachdem der Druckkopf abgekühlt ist. SENDEBEREIT Ein Original wurde eingelegt und das Gerät wartet auf Übertragungs- oder Kopieranweisungen. WAHL WDH.
all‑ux40.book Page 99 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Papierstau beseitigen Papierstau beseitigen Papierstau eines Originals beseitigen Wichtig: Versuchen Sie nicht, ein Dokument herauszunehmen, ohne es erst wie unten beschrieben zu lösen. Dies könnte den Einzugsmechanismus beschädigen. . 1 Ziehen Sie das Bedienfeld wie abgebildet nach oben, um es zu öffnen. 2 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seiten der weißen Rolle nach oben. 3 Entfernen Sie das Original. 99 10.
all‑ux40.book Page 100 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Papierstau beseitigen 4 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seiten der weißen Rolle nach unten. 5 Schließen Sie das Bedienfeld, und achten Sie darauf, daß es richtig einrastet. • Drücken Sie auf beide Vorderkanten des Bedienfelds, bis es hörbar einrastet. Papierstau beseitigen (Thermopapier) 1 100 Ziehen Sie das Bedienfeld wie abgebildet nach oben, um es zu öffnen.
all‑ux40.book Page 101 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM . 2 Klappen Sie die vordere Papierführung nach oben. 3 Nehmen Sie die Papierrolle heraus. 4 Schneiden Sie den zerknitterten Teil des Papiers ab. 5 Legen Sie das Papier wieder ein. 10. Störungsbeseitigung Papierstau beseitigen • Papierstau wird oft durch falsch eingelegtes Papier verursacht. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen zum Einlegen von Papier im Abschnitt Einlegen von Thermopapier in Kapitel 1.
Index A G Abtastglas, reinigen, 90 Akustische Signale, 98 Anzahl der Rufe im FAX-Empfangsmodus, 58 Anzeigemeldungen, 97 Auflösung, 40 Gehäuse, reinigen, 91 B H Halbtoneinstellung, 40 Hörer, 13 K Buchse TEL LINE, 15 Buchstaben, eingeben, 23 Kontrast, 40 Kopieren, 66, 78 Kurzwahl, 50, 67 D L Datum, einstellen, 25 Direkte Eingabe von Nummern über die Zahlentasten Direkt über Zahlentasten, 50 E Einlegen des Originals, 37 Einlegen von Papier, 17 - 20 Empfangen eines Faxsignals, 62 Empfangsart Einstel
Index S W Senderkennung (Name und Faxnummer), eingeben, 21 - 24 Sprache in der Anzeige, 30, 34 Suchwahl, 52, 68 Wählautomatiknummern, speichern, 45 Wählen Kurz, 50 Zielwahltaste, 49 Wählvorgang Kurzwahl, 67 Normal, 42, 67 Zielwahltaste, 67 Wahlwiederholung, 43, 53, 68 T Tel/Fax Fernnummer, 64 Telefonkabel, 15 TEL-Empfangsart, 28, 59 Thermopapier, 17 U Z Zielwahl, 49, 67 Übertragbare Originale, 35, 92 Uhrzeit, einstellen, 25 103
all‑ux40.
all‑ux40.
all‑ux40.book Page 2 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM Maakohtainen erotaulukko Pulssivalinta Soittahan ID (CLP) Kieliasetus Käyttöohje Puh.-johtovarusteet Virtajohto ITÄVALTA ei ei Saksa Saksa ei 2-nast. RANSKA ei on Ranska Ranska johtokaapeli 2-nast. SAKSA ei on Saksa Saksa johtokaapeli 2-nast. KREIKKA ei ei Englanti Englanti johtokaapeli 2-nast. IRLANTI ei on Englanti Englanti johtokaapeli 3-nast. ITALIA ei ei Italia Italia johtokaapeli 2-nast.
all‑ux40.
all‑ux40.book Page 27 Tuesday, November 9, 1999 6:07 PM SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Germany Phone: +49 (040) 2376-0 SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ) AG Langenwiesenstrasse 7, 8108 Dällikon, Switzerland Phone: +41 (01) 846-6111 SHARP ELECTRONICS GES.M.B.H.