User Manual

Anhang
91
Motiv in Mitte
bringen
Bei seitlich positioniertem
Motiv das Bild manuell
scharfstellen (siehe S. 52).
;
;;
;;;;
;;;;;;
;;;;;;;;
;;;;;;;;;
;;;;;;;;
;;;;;;;;
;;;;;;
;;;;
;;;;
;;
Nützliche
Informationen
Tipps für bessere
Aufnahmen
Das Motiv in Szenenmitte bringen. Bei
Benutzung der Autofocus-Funktion hält
diese das Objekt in Szenenmitte scharf
eingestellt.
Vermeiden Sie Motive vor hellem
Hintergrund. Um beste Ergebnisse zu
erzielen, sollten Sie die Lichtquelle im
Rücken haben.
Wenn der Hintergrund heller als das Motiv
ist, wird dieses oft zu dunkel abgebildet.
Wenn unter solchen Lichtverhältnissen
aufgenommen werden muss, kann die
Bildqualität durch
Gegenlichtkompensation oder Anpassen
der Blendenzahl verbessert werden (siehe
S. 34 und 55).
Vor dem Zoomen den optimalen
Bildausschnitt ermitteln. Häufiges Zoomen
wird bei der späteren Video-Wiedergabe
als unangenehm empfunden. Gleichzeitig
erhöht es auch den Akkustromverbrauch.
Wenn bei aufgezoomter Teleaufnahme
störendes Bildwackeln auftritt, bitte ein
Stativ verwenden oder den
Motorzoomregler auf Seite W schieben
und auszoomen.
Licht von hinten Gegenlicht
Seitliche und senkrechte Schwenks sollten
langsam ausgeführt werden, um z.B. die
Weite einer Landschaft oder die Höhe
eines Gebäudes zu betonen und die
Betrachtung bei der Wiedergabe
angenehmer zu machen.
Bei sich schnell bewegendem Objekt auf
Weitwinkel-Aufnahme übergehen.
Hinweis:
Bei häufigem Zoomen und Schwenken kann
die Scharfeinstellung länger in Anspruch
nehmen.
Über PRINT Image Matching
L
Dieses Produkt unterstützt PRINT Image
Matching K. Im kombinierten Einsatz
erlauben Digital-Standbild-Kameras,
Drucker und Software mit aktiviertem PRINT
Image Matching K das Erstellen von
Bildern, die den Intentionen des Fotografen
noch besser entsprechen.
PRINT Image Matching ist ein Warenzeichen
der Seiko Epson Corporation.