User Manual

41
Praktische Funktionen
Selbstaufnahme mit
umgekehrter Handstütze
Verfügbare Betriebsart:
Cassette-Kamera
Die Handstütze um 90° und den LCD-
Monitor um 180° vertikal drehen, um den
Camcorder bei der Selbstaufnahme an der
Handstütze halten zu können.
3 Den LCD-Monitor öffnen, ca. 90° vom
Camcordergehäuse abwinkeln (1)
und um 180° drehen (2).
4 Den Medium-Wahlschalter auf V
stellen.
5 Den Betriebsschalter auf v stellen.
6 Die Aufnahme starten.
Hinweise:
Den Monitorteil nicht bei laufender Aufnahme
oder Wiedergabe in die
Selbstaufnahmestellung drehen.
Bei Selbstaufnahme kann das Betriebsart-
und Menüschirmbild nicht angezeigt werden.
Bei Selbstaufnahme sind alle manuellen
Einstellungen auf AUTO und eine Reihe
anderer Einstellungen auf OFF gestellt.
Bei Benutzung der Selbstaufnahmefunktion
kann Bildrauschen auftreten.
Um die Selbstaufnahme bei umgekehrter
Handstütze korrekt vornehmen zu können,
sind Handstütze und Objektivteil so zu
drehen, dass die Start/Stopp-Taste und das
Stativgewinde nach oben gewendet sind und
das Objektiv auf Sie gerichtet ist. Das Symbol
I erscheint.
Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Monitor
um exakt 180° gedreht ist, da das Bild sonst
um 180° gedreht auf dem Kopf steht.
Bei Selbstaufnahme mit umgekehrter
Handstütze in Betriebsart Karte-Kamera
werden die Standbilder um 180° gedreht auf
dem Kopf stehend aufgezeichnet. In solchen
llen erscheint das Symbol J.
Bei Selbstaufnahme mit umgekehrter
Handstütze arbeitet der Sucher nicht.
1 Den Camcorder wie unten gezeigt
nach unten drehen.
2 Den Objektivteil wie unten gezeigt um
90° vertikal drehen.
90˚
180˚
90°