Operation Manual

-8
Lesen Sie bei der Einrichtung Ihres Projektors
unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
der Lampeneinheit
Wenn die Lampe zerspringt, kann es
zu Verletzungen durch Glassplitter
kommen. Falls die Lampe zerspringt,
sollten Sie die Lampe von einem von
SHARP autorisierten Händler für
Projektoren oder vom Kundendienst
austauschen lassen.
Siehe den Abschnitt „Hinweise zur
Lampe“ auf Seite 61
.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung
des Projektors
Im Hinblick auf möglichst wenig Wartungsintervalle
und Aufrechterhaltung der Bildqualität empfiehlt
SHARP, den Projektor nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, Staub und Zigarettenrauch
aufzustellen. Wenn der Projektor in dieser Umgebung
verwendet wird, müssen die Belüftungsöffnungen und
das Objektiv öfter gereinigt werden. Wenn der
Projektor regelmäßig gereinigt wird, wird die
Betriebsdauer bei Verwendung des Gerätes in einer
solchen Umgebung nicht reduziert. Eine interne
Gerätereinigung darf nur von einem von SHARP
autorisierten Händler für Projektoren oder vom
Kundendienst durchgeführt werden.
Stellen Sie den Projektor nicht dort auf,
wo er direktem Sonnenlicht oder hellem
Licht ausgesetzt ist.
Positionieren Sie die Bildwand so, dass sie nicht
direktem Sonnenlicht oder Raumbeleuchtung
ausgesetzt ist. Licht, das direkt auf die Bildwand
einfällt, schwächt die Farben und macht das
Betrachten schwierig. Schließen Sie die Vorhänge
und dämpfen Sie das Licht, wenn die Bildwand in
einem sonnigen oder hellen Raum aufgestellt wird.
Der Projektor kann gefahrlos auf den
Maximalwinkel von 9 Grad geneigt
werden.
Eine Platzierung sollte innerhalb von ±9 Grad hori-
zontal erfolgen.
Bei Verwendung des Projektors in
Höhenlagen wie in Berggebieten (in
Höhen von ca. 1.500 m (4.900 Fuß) oder
mehr)
Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen mit dünner
Luft verwenden, Stellen Sie „Lüfter-Mod.“ auf
„Hoch“. Wenn dies nicht ausgeführt wird, kann u.a.
die Lebensdauer des optischen Systems
beeinträchtigt werden.
Warnung zur Anbringung des Projektors
an hoher Stelle.
Beim Anbringen des Projektors an einer hohen
Stelle muss er sicher befestigt werden, um
Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden.
Setzen Sie den Projektor keinen harten
Stößen und/oder Vibrationen aus.
Handhaben Sie das Objektiv vorsichtig und
schlagen Sie nicht gegen das Objektiv bzw.
beschädigen Sie die Objektivoberfläche nicht.
Gönnen Sie Ihren Augen gelegentlich eine Pause.
Ununterbrochenes Betrachten der Bildwand über
Stunden überanstrengt Ihre Augen. Gönnen Sie
Ihren Augen unbedingt gelegentlich eine Pause.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen
extreme Temperaturen herrschen.
Die Betriebstemperatur für den Projektor liegt bei
41°F bis 95°C (+5°C bis +35°C).
Die Lagertemperatur für den Projektor liegt bei
–4°F bis 140°F (–20°C bis +60°C).
Blockieren Sie nicht die Luftaustritt- und
Einsaugöffnungen.
Halten Sie mindestens 7
7
/8
Zoll (20 cm) Abstand
zwischen der Luftaustrittöffnung und der nächsten
Wand oder einem Gegenstand ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Einsaugöffnung
und die Luftaustrittöffnung nicht blockiert ist.
Wenn der Kühlventilator blockiert wird, schaltet die
Schutzschaltung den Projektor automatisch in den
Standby-Modus. Dies zeigt keine Fehlfunktion an
(siehe Seiten 59 und 60). Das Netzkabel des
Projektors von der Steckdose abtrennen und
mindestens 10 Minuten warten. Stellen Sie den
Projektor dort auf, wo die Einsaug- und
Austrittöffnungen nicht blockiert werden, schließen
Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den
Projektor ein. Dadurch wird der Projektor wieder
auf den normalen Betrieb eingestellt.
CAUTION
PRECAUCIÓN
PRÉCAUTION
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE