Operation Manual

-4
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Nützliche Funktionen
Menüpunkte .................................................. 40
Verwendung des Menü-Bildschirms .......... 43
Menüauswahl (Anpassungen) ........................... 43
Bildanpassung („Bild“-Menü) ..................... 45
Auswählen des Bildmodus ................................ 45
Anpassen des Bildes ........................................ 45
Einstellung der Farbtemperatur ......................... 45
Auswählen des Progressiv-Modus .................... 46
Auswahl des Film-Modus .................................. 46
Verringerung von Bildrauschen (DNR) ............... 46
Mosquito Lärmminderung (MNR) ...................... 46
Eco+Leise-Modus-Einstellung .......................... 46
Signalanpassung (Menü „SIG-ANP“) ......... 47
Einstellung des Computerbildes ....................... 47
Auflösung-Einstellung ........................................ 47
Auto-Sync.-Einstellung ...................................... 47
Einstellung des Signaltyps ................................ 47
Auswählen des dynamischen Bereichs ..................
48
Videosystem festlegen ...................................... 48
Prüfung des Eingangssignals ........................... 48
Verwendung des „Bildwand“-Menüs ......... 49
Auswählen des Größenänderungs-Modus ...................
49
Anpassen der Bildposition ................................ 49
Trapezkorrektur .................................................. 49
Einstellung der Bildschirmanzeige .................... 50
Auswahl eines Start- und Hintergrundbildes ..... 50
Auswahl der Position des Menü-Bildschirms ....................
50
Wiedergabe mit der Kehrbild-/Umkehrbild-
Funktion ....................................................... 50
Auswählen der Sprache für die
Bildschirmanzeige ...................................... 50
Hilfreiche Funktionen, die während der
Installation eingestellt werden
können („Option“-Menü) ....................... 51
Automatische Stromausschalt-Funktion ...................
51
Neustart-Automatik-Funktion ............................. 51
Einstellen des Bestätigungstons (Systemsound) .... 51
Lautsprecher-Einstellung ................................... 51
Audioausgangstyp festlegen ............................ 51
Monitor-Ausgang ............................................... 51
LAN/RS232C ..................................................... 51
Übertragungsgeschwindigkeit
festlegen (RS-232C) .................................... 52
Lüfter-Modus-Einstellung ................................... 52
Systemsperre..................................................... 52
Tastensperre-Funktion ....................................... 53
Rückkehr zu den Grundeinstellungen ............... 53
Prüfung des Lampen-Lebensdauerstatus ......... 53
Einstellung des Projektornetzwerk-
Umfeldes („Netzwerk“-Menü) ................ 54
Einstellen eines Kennworts ................................ 54
DHCP Client-Einstellung .................................... 55
TCP/IP-Einstellung ............................................. 55
Bestätigen der Projektor-Information ................. 55
Einführung
Über diese Bedienungsanleitung ................. 3
Inhaltsverzeichnis .......................................... 4
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen
..... 6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............ 7
Zubehör ......................................................... 10
Tastenbezeichnungen und Tastenfunktionen .
12
Verwendung der Fernbedienung ................ 15
Reichweite ......................................................... 15
Einlegen der Batterien ....................................... 15
Kurzanleitung
Kurzanleitung ............................................... 16
Einstellung
Einrichten des Projektors............................ 18
Einrichten des Projektors ................................... 18
Projektionsmodus (PRJ. -Mod.) ......................... 19
Anschlüsse
Muster für Verbindungskabel...................... 21
Anschluss an einen Computer ................... 23
Anschluss mit Videogeräte ......................... 25
Projektorsteuerung unter Verwendung eines
Computers ......................................................
27
Anschluss an einen Monitor mit RGB-Eingangsanschluss...
28
Anschluss an einen Verstärker oder an ein
anderes Audiogerät ................................ 29
Grundlegende Bedienung
Ein- und Ausschalten des Projektors ........ 30
Anschluss des Netzkabels ....................................
30
Einschalten des Projektors .......................................
30
Ausschalten des Projektors (Aktivierung des
Standby-Modus).......................................... 30
Bild-Projektion.............................................. 31
Verwendung Einstellfüße ................................... 31
Korrektur eines Trapezfehlers ............................ 32
Anpassung des Objektivs ..................................
33
Umschalten des Eingangsmodus ..................... 34
Anpassen der Lautstärke .................................. 34
Ausblenden des Bilds und vorübergehende Stummschaltung ......
34
Anzeige und Einstellung des Unterbrechungstimers
... 35
Umschalten des Eco+Leise-Modus ................... 35
Auto Sync (Auto Sync-Anpassung) ................... 35
Einfrieren von bewegten Bildern ....................... 35
Auswählen des Bildmodus ................................ 36
Anzeige einer Vergrößerung eines Bildteils ...... 36
Größenänderungs-Modus ................................. 37
Verwendung der Fernbedienung als drahtlose
Computer-Maus .......................................... 39
Verwendung