User Manual

13
Einführung
31
37
30
34
30
37
46
27
27
37
34
34
37
30
34
32
Die in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in diesem
Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden.
STANDBY-Taste
Zum Einstellen des
Projektors auf
Standby-Modus.
KEYSTONE-Taste
Zum Einschalten des
Trapezentzerrung-
Modus.
RETURN-Taste
Zum Zurückkehren zur vorherigen
Menü-Bildschirmanzeige im
Menübetrieb.
FORWARD/BACK-Tasten
Gleiche Funktion wie die
Tasten [Page Down] und
[Page Up] an einer
Computertastatur bei
Verwendung des optionalen
Fernbedienungsempfängers
(AN-MR2).
BREAK TIMER-Taste
Zur Anzeige der
Unterbrechungszeit.
AV MUTE-Taste
Zum vorübergehenden
Ausblenden des Bilds
und Stummschalten des
Tons.
PICTURE MODE-
Taste
Zum Auswählen des
bestgeeigneten
Bildes.
ON-Taste
Zum Einschalten.
Einstellungstasten
(P/R/O/Q)
Zur Auswahl von Menüeinträgen.
Zum Justieren der
Trapezentzerrung wenn im
Trapezentzerrung-Modus.
MENU/HELP-Taste
Zum Aufrufen von
Anpassungs- und
Einstellungsbildschirmen
sowie der Hilfe.
ENTER-Taste
Zum Übernehmen von ausgewählten oder
geänderten Elementen im Menü.
RESIZE-Taste
Zum Umschalten der
Bildschirmgröße (NORMAL,
UMRANDUNG, usw.).
FREEZE-Taste
Zum Erzeugen von
Standbildern.
INPUT-Tasten 1, 2, 3 und 4
Zum Aktivieren des
jeweiligen Eingangs-
Modus.
Lautstärketasten
Zur Einstellung der Lautstärke
für die Lautsprecher.
AUTO SYNC-Taste
Zur automatischen
Anpassung von Bildern,
wenn der Projektor mit einem
Computer verbunden ist.