i DIESEN ABSCHNITT BITTE LESEN Der neue Kopierer Z-30 von Schar st glücklicherweise so einfach zu bedienen, daB Sie mif ihm von Anfang an zurechtkommen Urn jedoch unnötige Probleme zu vermeiden, soliden Sie diese Vorsichtsmaßregeln und die folgende Alustellanweisung lesen. Im Falte eines Problems kennen Sie in dieser Anleitung Hinweise zum Aufstellen, Auswechseln der Entwicklereinheit, Beseitigen von Papierstaus urd zur allgemeinen Instandhaltung finden. © VORSICHTSMASSREGELN 3 © AUFSTELLANLEITUNG . ..
Bedienungsanleitung -Netzkabel Kopierer ~Karton *Karten und Verpackungsmaterialien bieten bei einem späteren Transport des Kopierers den besten Schutz. Bewahren Sie diese Tee deshalb gut aut.
1. Den Kopierer aus dem Beutel nehmen und alle Barden entfernen, mit denen Abdeckung und Facher befestigt sind. ® Auch alle Bandstreifen entfernen, mit denen die untere Abdeckung @ gesichert ist 2. Die Originalauflage @ nach links schichten. Den Knopf drinstecken, urn die Frontverkleidung @ zu öffnen. 3. Den Griff und den grienen Sicherungshebel festhalten und die Entwicklereinheit @ herausziehen. 4. Die Entwicklereinheit @ etwa verbis fünfmal waagerecht liegend hin und herbewegen. 5.
6. Den Schutz vom Schlitz User dem Griff herausziehen. 7. Die Frontverkleidung € schliefen. 8. Das Ausgabefach @ aufklappen und &öffnen. 9. Das Papierfach @ in Pfeilrichtung schieben, um es von der Originalabdeckung @ zu entfernen. 10. Die Papiereinzugsbereichs-Abdeckung öffnen und das Papierfach € in den Kopierer einsetzen. & Das Band, mil dem die Abdeckung gesichert ist, und das Verpackungsmaterial unbedingt vom Papierfach @ entfernen. 11.
@ Originalabdeckung @ Originalauflage © Originalabdeckungsanschlag O Ausgabefach © Bedienungspult @ Frontverkleidung @ Farbanzeige © Reiniger for Ladekorona und Faseroptik © Papierführung @ Papierfach D Netzschalter @ Entwicklereinheit ® Ritt @ Photoleitertrommel @ Tonerdabscheider @ Fixiereinheit @ Untere Abdeckung
Das Ausgabefach @ kann etwa 20 Kopien aufnahmen, Wenn dieses Fassungsviermagen {bel wird ernennen Papierstaus am Ausbau verursacht werden. 4,5 6 1. Die Originalabdeckung @ fünften. 2. Das Original in die obere rechte Ecke der Originalauflage € legen und die Originalabdeckung € schliefen. 3. Die Paraphierung € aut die Kopierpapierbreite einstellen und das Kopierpapier in das Papierfach @ legen.
1. Das erste Original kopieren. 2. Das erste Original von der Originalauflage @ nehmen und durch das zweite ersetzen. ® Sicherstellen, dad beide Originale auf gleiche Weise auf der Originalauflage @ ausgerichtet werden. 3. Die erste Kopie umdrehen und wieder zufliegen.
T fft und 1. Die gewünschte Farbentwicklereinheit einsetzen. @ Suche Seite 15 "ENTWICKLEREINHEITSWECHSEL 2. Das Original auflegen, die Kopien zahl einstellen und die Kopiertaste @ drinstecken. 3. Die Farbentwicklereinheit wechseln. 4. Die Kopie nach oben weisend zuführen. 5. Schritte 2 bis 4 fir alle weiteren Farben wiederholen.
cf e, e erinner Tastend 1. Das gestaute Papier wie abgebildet entfernen. 2. Den Netzschalter @ aus und dann wieder einschalten, um die Papierstaubanzeige auszuschalten. e Bei Papierstaus wegen einer Überschreitung des F Veranlagens des Ausgabefachs @ wird das gestaute Papier im Ausgabebereich zusammengefaltet. In diesem Fall den Reiniger fir Ladekorona und Faseroptik € in cie Ausgliederung einsetzen, um das gestaute Papier herauszuziehen. 1, Das Ausgabefach @ hoch klappen und das Papierfach @ entfernen. 2.
3. Die untere Abdeckung @ offen. 6. 7. Den Hebel nach vorne ziehen, um die untere Abdeckung @ zu dienen. . Das gestaute Papier entfernen. Auch eventuell abgerissene Papierschachtblech restlos aus dem Kopierer beseitigen. Die Photoleitertrommel @ liegt frei. Darauf lachen, die Trommel nicht zu verkratzen oder zu langer Lichteinwirkung auszusetzen . Die untere Abdeckung @ schieben. Den Hebe! drucken, um die untere Abdeckung @ zu schlichen. Den Kopierer wieder normal aufstellen.
1. Die Originalabdeckung @ nach links schieben und die Frontverkleidung @ offenen. 2. Den Griff und den grienen Sicherungshebel festhalten und die Entwicklereinheit @ herausziehen, 3. Die neue Entwicklereinheit @) etwa verbis fünfmal waagerecht liegend hin und herbewegen. 4. Die Entwicklereinheit € hineinschieben, bis sie einrastet, 5. Den Warmschutz vom Schlitz User dem Griff an der neuen Entwicklereinheit €) herausziehen. 6. Die Frontverkleidung @ schiefen und die Originalauflage @ wieder anbringen.
Flecke auf der Originalauflage @ und der Originalabdeckung @ werden mit kapiert oder en zu Unscharfen auf der Kopie. Wischen Sie die Originaltauflage € und die Originalabdeckung @ mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Feuchten Sie das Tuch erforderlichenfalls mit Wasser oder Glasreiniger an. & Verwenden Sie auf keinen Fall Verdonner, Benzin oder andere nichtige Reinigungsmotel.
Flecken oder Streifen auf den Kopien kennen von einer Verschmutzung der Ladekorona und Glasfieberoptik verursacht sein DEN KOPIERER AUSSCHALTEN. 1. Die Originalauflage @ nach rechts schieben. Die Membranabdeckung & Öffnen. 2, Den Reiniger fair Ladecorona/Faseroptik @ von der Originalabdeckung @ abnehmen. 3. Reinigen der Ladekorona Den Ladecorona-Reiniger wie in der Abbildung gezeigt so aufregen, daB die beiden Pfeile 1 ausgerichtet sind, und zwei bis dreimal auf der Originalauflage € vor und zurückschicken.
Kopierer funktioniert nicht @ Kopierer an. Nelz anglikanisch» y sei? s i ® Netzschalter eingeschmeichelt ® st ‘die: Entwicklereinheit@ freigesetzt? e Kopierer lauft an, kopiert jedoch nicht Papier im Papierfach €7 @ Leuchten die: Anzeigen Kein Abbild aut Kopien ® Liegt Original mit der zu kopierenden Seite nach unten auf der Originalauflage €7 — Zu helle oder zu dunkle Kopien @ Den Belichtungsregler @ einen stellen.
1. Das Papierfach @9 entfernen und in den Rillen in der Originalabdeckung @ befestigen. ® Daraus achten, daf die Sinneserfahrung @ voll ausgezogen ist, da das Papierfach @ sonst nicht in die Rillen der Originalabdeckung @ plant 2. Das Netzkabel abziehen. 3. Das Ausgabefach @ hoch klappen. 4. Den Originalabdeckungsanschlag @ hochziehen, um die Originalabdeckung @ zu sichern. 6. Den Kopierer durch Hochziehen am Griff @ senkrecht stellen.
. Das Papierfach @ entfernen und in den Rillen in der Originalabdeckung @ befestigen. Das Netzkabel abziehen. . Das Ausgabefach @ hoch klappen. . Wird der Kopierer (ber lange Strecken transportiert, die Entwicklereinheit € herausnehmen und in einer Plastik getrennt transportieren. . Originalabdeckung @ und Ausgabefach @ mit Klebeband befestigen. . Beim Verpacken des Kopierers in umgekehrter Reihenfolge wie beim Auspacken (siehe Anweisungen auf Seite 2) vorgehen.