User guide

6
TECHNISCHE DATEN
*20 Hz bis 20 kHz; Gesamtklirrfaktor < 1 %. Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn das
anliegende Eingangssignal beim angegebenen Schalldruckpegel dem Kapselausgang äquivalent ist.
**Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 dB Schalldruckpegel und dem äquivalenten
Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A.
Kapseltyp Dauerpolarisierter Kondensator
Frequenzgang 20-20.000 Hz (siehe Abbildung 4)
Richtcharakteristiken Nierencharakteristik (siehe Abbildung 5)
Ausgangsimpedanz EIA-Nennwert 150 Ω (140 Ω effktiv)
Bedämpfungsschalter 0 oder 15dB Bedämpfung
Schalter für den Hochpass-Filter
Linearer Frequenzgang, -6 dB/Oktave unter-
halb 115 Hz, -18 dB/Oktave unterhalb 80 Hz
Phantomspeisung
+48 V Gleichspannung ± 4 V Gleichspan-
nung (IEC-268-15/DIN 45 596), Pins 2 und 3
positiv
Stromaufnahme typisch 4,65 mA bei 48 V Gleichspannung
Gleichtaktunterdrückung 50 dB, 20 Hz bis 20 kHz
Polarität
Positiver Druck an der Membran erzeugt
positive Spannung an Ausgangspin 2 in
bezug auf Pin 3
Abmessungen und Gewicht
55,9 mm maximaler Gehäusedurchmesser,
187 mm lang; 490 Gramm (siehe Abbildung 6)
Empfindlichkeit
(typisch, bei 1000 Hz; 1 Pa = 94 dB
Schalldruckpegel)
-36 dBV/Pa (16 mV)
Eigenrauschen
(typisch, Äquivalent-Schalldruck-
pegel, Bewertungskurve A,
IEC 651)
13 dB
Maximaler Schalldruckpegel
bei 1000 Hz
2500 Ω Impedanz
(Bedämpfung ein)
1000 Ω Impedanz
(Bedämpfung ein)
139 (154) dB
133 (148) dB
Ausgangsbegrenzungspegel*
2500 Ω Impedanz
1000 Ω Impedanz
+9 dBV
+3 dBV
Dynamikbereich
2500 Ω Impedanz
1000 Ω Impedanz
126 dB
119 dB
Signalrauschabstand** 81 dB