User manual

5
Kapseltyp Elektret-Kondensator
Richtcharakteristik Superniere/ keulenförmig
Frequenzgang 150 bis 20,000 Hz
Ausgangsimpedanz 144 Ω
Empfindlichkeit
Leerlaufspannung, bei 1 kHz, typisch
-36,0 dBV/Pa
[1]
(2,11 mV)
Maximaler Schalldruckpegel
1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor[
2
]
2500 Ω Last: 137,5 dB Schalldruckpegel
1000 Ω Last: 131,5 dB Schalldruckpegel
Signalrauschabstand
[3]
79 dB
Dynamikbereich
bei 1 kHz
2500 Ω Last: 122,5 dB
1000 Ω Last: 116,5 dB
Begrenzungspegel
bei 1 kHz, 1 % Gesamtklirrfaktor
2500 Ω Last: 7,0 dBV
1000 Ω Last: 0,0 dBV
Eigenrauschen
äquivalenter Schalldruckpegel,
A-bewertet, typisch
15,0 dB Schalldruckpegel
Gleichtaktunterdrückung
20 bis 20,000 Hz
≥55 dB
Betriebstemperaturbereich -18°C (0°F) bis 57°C (135°F)
Lagerungstemperaturbereich -29°C (-20°F) bis 74°C (165°F)
Relative Betriebsfeuchtigkeit 0 bis 95%
Polarität Positiver Druck an der Membran erzeugt positive
Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.
Gehäuse Seidenmatt glänzender schwarzer vinyl-lackierter Griff aus
Aluminiumlegierung und Grill mit Edelstahl-Abschirmung
Versorgungsspannungen 11–52 V DC
[4]
Phantomspeisung (IEC-61938), <2,0 mA
Nettogewicht 76 g (2,7 oz.)
[1]
1 Pa=94 dB SPL
[2]
Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn der anliegende Eingangssignalpegel beim
angegebenen Schalldruckpegel zum Kapselausgang äquivalent ist.
[3]
Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 dB Schalldruckpegel und dem äquivalenten
Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A.
[4]
Alle Spezifikationen wurden bei Phantomspeisung mit 48 V Gleichspannung gemessen. Das
Mikrofon funktioniert bei geringerer Spannung, jedoch mit etwas verringerter Leistung und
Empfindlichkeit.
Allgemeine Beschreibung
Das VP82 ist ein professionelles Richtrohrmikrofon für die Klangerfassung
und Beschallung. Das kompakte und leichte VP82 mit breiter Öffnung und
ausgezeichneter Unterdrückung außeraxialer Schallquellen ist die pre-
iswerte und zuverlässige Wahl für kameramontierte Anwendungen bei der
A/V-Medienproduktion.
Technische Eigenschaften
Erstklassiges Produktionsmikrofon mit der Qualität, Robustheit und
Zuverlässigkeit von Shure
Eng gebündelte, gleichförmige Richtcharakteristik; optimiert zur Abnahme
weit entfernter Schallquellen
Geringes Eigenrauschen und hoher Ausgangspegel
Leichte, kompakte Bauweise unterstützt lange Betriebszeiten
und minimiert die Ermüdung des Anwenders, die mit vielen
Richtrohrmikrofonen assoziiert wird.
Der transformatorlose Class A-Vorverstärker bietet Transparenz und
extrem schnelles Einschwingverhalten ohne Übernahmeverzerrung bei
minimaler harmonischer und Intermodulationsverzerrung
Eine sehr robuste Konstruktion aus Aluminiumlegierung widersteht
Verschleiß und Missbrauch
In einem breiten Spektrum von Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
einsetzbar
Kundenspezifisches Rycote-Zubehör
Shure bietet kundenspezifische Rycote-Erschütterungsabsorber und
Windschutzlösungen an, die für Shure-VP-Richtrohrmikrofone optimiert
wurden.
Windschutze
Den mitgelieferten Schaumstoff-Windschutz verwenden, um Windgeräusche
zu reduzieren. Für zusätzlichen Schutz bietet Shure zwei erstklassige
Rycote
®
-Windschutze als Zubehör an:
Softie-Windschutz: Dämpft bis zu 25 dB der Windgeräusche.
Windschutzsatz mit Erschütterungsabsorber: Dämpft bis zu 38 dB
der Windgeräusche, wobei wichtige höhere Frequenzen bewahrt werden.
Umfasst Lyre-Erschütterungsabsorber, die eine Isolierung von bis zu 25
dB gewährleisten.
Erschütterungsabsorber
Shure bietet drei Rycote
®
Softie Lyre-Erschütterungsabsorber an, um
Körperschall und niederfrequente Vibrationen um bis zu 15 dB zu reduzieren:
InVision Video: Wird direkt am standardmäßigen Kamera-Shoe befestigt.
Kameraklemmenadapter (CCA): Passt in eine standardmäßige
Kameraklemme.
Pistolengriff: Verstellbare Handhalterung.
Hinweis: Alle Softie Lyre-Erschütterungsabsorber (außer InVision Video)
verfügen über 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Adapter mit Innengewinde für zusätzliche
Montageoptionen.
Technische Daten
Abschlussimpedanz
Der maximal zu verarbeitende Schalldruck, der Übersteuerungspegel
und der Dynamikbereich sind von der Eingangsabschlussimpedanz des
Vorverstärkers, an den das Mikrofon angeschlossen wird, abhängig. Shure
empfiehlt eine minimale Eingangsabschlussimpedanz von 1000 Ohm. Die
meisten modernen Mikrofonvorverstärker erfüllen diese Anforderung. Höhere
Impedanzen ergeben bessere Leistung für diese Spezifikationen.
Versorgungsspannungen
Dieses Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Die beste Leistung wird bei
einer Speisung mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-61938); das Mikrofon
kann jedoch mit Speisungen bis zu 11 V Gleichspannung betrieben werden,
Die meisten modernen Mischpulte stellen Phantomspeisung bereit und er-
fordern die Verwendung eines symmetrischen Mikrofonkabels: XLR-zu-XLR
bzw. XLR-zu-TRS.