Datasheet
Produkt Spezifikation
www.shuttle.eu
Shuttle Computer Handels GmbH
Fritz-Strassmann-Str. 5
25337 Elmshorn | Germany
Tel. +49 (0) 4121-47 68 60
Fax +49 (0) 4121-47 69 00
sales@shuttle.eu
Seite 13
|
24. November
©
2015 Shuttle Computer Handels GmbH (Germany). Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Abbildungen dienen nur zur Illustration.
Zertifikate
EMI: FCC, CE, BSMI, C-Tick
Sicherheit: CB, BSMI, ETL
Sonstige: RoHS, ErP 2013 Lot 3, Energy Star 5.2
Konformität
Dieses Gerät wird als informationstechnische Einrichtung (ITE) der Klasse B eingestuft und
ist hauptsächlich für den Betrieb im Wohn- und Bürobereich vorgesehen. Durch das CE-
Zeichen wird die Konformität mit den folgenden EU-Richtlinien bestätigt:
(1) EMV-Richtlinie 89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit
(2) Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
Hinweise:
[1] Warnhinweis zur Übertaktung
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Übertakten (Overclocking) mit gewissen Risiken verbunden ist. Durch
entsprechende Einstellungen im BIOS oder durch Overclocking-Tools von Drittanbietern werden die Komponenten
außerhalb ihrer zulässigen Spezifikation betrieben, was zu Instabilität und sogar zu dauerhaften Schäden an den
Systemkomponenten führen kann. Shuttle lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die durch Übertaktung
verursacht worden sind.
[2] Unterstützt weitere Displays zusammen mit externer Grafikkarte
Die integrierte Grafikfunktion unterstützt bereits drei unabhängige Displays, die über die vorhandenen digitalen
Video-Ausgänge angeschlossen werden können. In Kombination mit einer diskreten PCI-Express Grafikkarte lassen
sich sogar weitere Displays anschließen. Diese Funktion basiert auf dem "Switchable Graphics"-Feature ab der
zweiten Generation Intel® Core™ Prozessoren, die im BIOS-Setup-Programm aktiviert werden muss. Hierzu drückt
man nach dem Einschalten des PCs die "ENTF"-Taste und ändert unter "Advanced" die "Initiate Graphics Adapter"-
Einstellung auf "Switchable".
[3] 4K Ultra HD-Auflösung
Ein 4K-Monitor mit Ultra HD-Auflösung (3840 x 2160) wird vornehmlich am DisplayPort angeschlossen, weil nur hier
eine hohe Bildwiederholrate von 60Hz unterstützt wird. Die Leistung der Videowiedergabe hängt von dem Video-
format, der Bitrate und der Leistung des verwendeten Prozessors ab. Während das System durch die tägliche
Büroarbeit normalerweise nur wenig belastet wird, sind die Anforderungen für eine flüssige Wiedergabe von 4K-
Videos (2160p) erheblich höher: hier ist mindestens ein Intel Core i3 Prozessor erforderlich.
[4] Rechter Front USB-Port mit Schnelllade-Funktion
Schnellladefunktion mit bis zu 2A nur für Apple iPhone/iPad unter Windows, nicht unter Linux.
[5] DisplayPort in HDMI/DVI konvertieren
Die DisplayPort Ausgänge können mit einem günstigen, passiven Adapterkabel in HDMI oder DVI konvertiert
werden. Zum Beispiel:
DELOCK 82590: 1m, DisplayPort (männl., 20P) zu HDMI-A (männl., 19P)
DELOCK 82435: 5m, DisplayPort (männl., 20P) zu DVI-D (männl., 24P)
Die integrierte Grafikfunktion erkennt die Eigenschaft des angeschlossenen Displays und gibt das passende
elektrische Signal aus - entweder DisplayPort (ohne Adapter) oder HDMI/DVI (mit Adapter).
Umgekehrt kann ein Bildschirm mit DisplayPort nicht über einen einfachen, passiven Adapter an den HDMI-Ausgang
angeschlossen werden.
[6] Drei unabhängige Displays gleichzeitig
Es werden maximal zwei Displays mit DVI- oder HDMI-Eingang unterstützt. Ein drittes, digitales Display muss bei
Bedarf direkt (ohne Adapter) über DisplayPort angeschlossen werden.
[7] Windows-7-Installation
Die Intel®-100-Chipsatzserie unterstützt nicht mehr das Enhanced Host Controller Interface (EHCI) - die
Treibersoftware für USB 2.0. Die neue Chipsatz-Generation unterstützt nur noch das neuere Extensible Host Controller
Interface (xHCI für USB 3.0), welches jedoch nicht von der originalen Windows-7-Installations-DVD unterstützt wird.
Das bedeutet, dass per USB angeschlossene Peripherie während dier Windows-7-Installation nicht funktioniert, z.B.
Tastatur, Maus oder externes DVD-Laufwerk. Als Lösung des Problems fügen Sie die erforderlichen USB-3.0-Treiber zu
den Windows-7-Installationsdateien hinzu - diese Prozedur wird in den FAQs unter
http://global.shuttle.com/support/faqDetail?faqId=2380 beschrieben.










