Datasheet

W12-3
Lichtschranken
Robuster, präziser, intelligenter
W12-3 – beste Performance im
Metallgehäuse – bietet hinsicht-
lich Objekterkennung, Verfügbarkeit
im industriellen Umfeld und Sensor-
Monitoring einen deutlichen Vor-
sprung gegenüber herkömmlichen
optoelek tronischen Sensoren.
W12-3 arbeitet zuverlässig unter
allen Umfeldbedingungen und das
im Temperaturbereich von –40 °C
bis +60 °C. W12-3 erfüllt die Anfor-
derungen der Schutzart IP 69K. Der
ECOLAB-Test belegt die hohe Bestän-
digkeit gegenüber Reinigungs-und
Desinfektionsmitteln. Fremdlichtquel-
len wie Deckenbeleuchtungen und
optische Re exionen werden iden-
ti ziert, bewertet und unterdrückt.
W12-3 ist wirksam gegenüber elektro-
magnetischen Feldern geschützt.
W12-3 passt sich Ihrer Anlage an.
Drehbare Stecker- oder Leitungsan-
schlüsse erlauben eine exible Ka-
belverlegung. Die vielseitigen Befes-
tigungsmöglichkeiten wie z. B. die
Schwalbenschwanzmontage gewähr-
leisten maximale Flexibilität in der
Wahl des Sensors. Die W12-3 lässt
sich dank der schlanken Gehäuse-
bauform konstruktiv gut integrieren.
Die Inbetriebnahme von W12-3 ist
schnell und einfach. Die gut sicht-
baren 360°-Status-LEDs sind sinn-
volle Hilfsmittel zur Sensordiagnose
bei der Inbetriebnahme, der Justage
oder im laufenden Betrieb. Die Tast-
weiteneinstellung erfolgt entweder
klassisch durch Poti oder durch
Teach-in. Objekt in den Strahlengang,
Knopf drücken, fertig.
Eine erweitere Diagnosemöglichkeit
bietet WT12-3 mit IO-Link. Der Tas-
ter kann z. B. per Feldbusanbindung
parametriert und überwacht werden.
Dadurch lassen sich z. B. Umrüst-
zeiten bei Format- oder Produktwech-
sel reduzieren.
W12-3 überzeugt durch Vielfalt. Bes-
te Sensortechnologie, optimal abge-
stimmt auf den individuellen Anwen-
dungsfall, ermöglicht ein breites
Anwendungsspektrum in den unter-
schiedlichsten Bereichen der Auto-
matisierungstechnik. Ob in der Ver-
packungsindustire, in der Pharmazie,
der Abfüllindustrie oder im Druckbe-
reich – W12-3 ist in jedem Fall die
richtige Wahl.
DATENBLATT
DB_W12_3_Titel_de_KV2_0.indd 1 25.03.10 09:38

Summary of content (44 pages)