Brochure
6
für den Einsatz im Schaltschrank
Sanftstarter 3RW
3RW40
für Standard-Anwendungen
6/18
Siemens LV 1 T · 2009
Optional lassen sich die Thyristoren mit SITOR-Halbleiterschutz-
Sicherungen auch so gegen Kurzschluss absichern, dass der
Sanftstarter nach einem Kurzschluss noch funktionsfähig ist
(Zuordnungsart 2). Über 3 LEDs werden Betriebszustand sowie
mögliche Fehler – wie z. B. unzulässige Auslösezeit (CLASS-Ein-
stellung), Netz- oder Phasenausfall, fehlende Last, thermische
Überlastung oder Gerätefehler – angezeigt.
• Sanftanlauf mit Spannungsrampe; der Einstellbereich der
Startspannung U
s
reicht von 40 bis 100 %, und die Rampenzeit
t
R
kann von 0 bis 20 s eingestellt werden.
• Sanftauslauf mit Spannungsrampe; die Auslauframpenzeit t
aus
kann im Bereich 0 bis 20 s variiert werden.
• Elektronischer Motorüberlast- und Geräteeigenschutz
• Optionaler Thermistormotorschutz (bis Baugröße S3)
• Fern-Reset (integriert bis Baugröße S3, optional ab
Baugröße S6)
• Einstellbare Strombegrenzung
• Integriertes Überbrückungskontaktsystem (Bypass) zur
Minimierung von Verlustleistungen
• Einstellung über Potenziometer
• Einfache Montage und Inbetriebnahme
• Integrierte Zustands- und Fehlerüberwachung
• Netzspannungen 50/60 Hz, 200 bis 600 V
• Verschiedene Steuerspannungsausführungen
- Baugrößen S0 bis S3:
AC/DC 24 V und
AC/DC 110 bis 230 V
- Baugrößen S6 bis S12:
AC 115 V und AC 230 V.
Eine Ansteuerung über die interne DC 24 V-Versorgung und
eine direkte Ansteuerung über SPS ist möglich.
• Weiter Temperaturbereich -25 bis +60 °C
• Integrierte Hilfskontakte sorgen für eine komfortable Ansteue-
rung und eine mögliche Weiterverarbeitung in der Anlage
(Zustandsdiagramme siehe Seite 31).
■
Technische Daten
1)
Werksvoreinstellung: ON-Mode.
1)
Werte für die Spulenstromaufnahme bei +10 % U
n
, 50 Hz.
2)
Werksvoreinstellung: ON-Mode.
Typ 3RW40 2. 3RW40 3., 3RW40 4.
Steuerelektronik
Bemessungswerte Klemme
Bemessungssteuerspeisespannung A1/A2 V 24 110 ... 230 24 110 ... 230
• Toleranz %
±20 -15/+10 ±20 -15/+10
Bemessungssteuerspeisestrom
• STANDBY mA < 150 <50 <200 <50
• im Anzug mA
< 200 <100 < 5000 < 1500
• EIN ohne Lüfter mA
< 250 <50 <200 <50
• EIN mit Lüfter mA
< 300 <70 <250 <70
Bemessungsfrequenz Hz
50/60
• Toleranz %
±10
Steuereingänge
IN EIN/AUS
Bemessungsbetriebsstrom
•AC mA ca. 12 3/6 ca. 12 3/6
•DC mA
ca. 12 1,5/3 ca. 12 1,5/3
Relaisausgänge
Ausgang 1 ON-/RUN-Mode
1)
13/14 Betriebsmeldung (NO)
Ausgang 2 BYPASSED 23/24
Bypassmeldung (NO)
Ausgang 3 OVERLOAD/FAILURE 95/96/98
Überlast-/Fehlermeldung (NC/NO)
Bemessungsbetriebsstrom A
3 AC-15/AC-14 bei 230 V,
A
1 DC-13 bei 24 V
Schutz gegen Überspannungen
Schutz durch Varistor über Kontakt
Kurzschlussschutz
4 A Betriebsklasse gL/gG;
6 A flink (Sicherung gehört nicht zum Lieferumfang)
Typ 3RW40 5. 3RW40 7 .
Steuerelektronik
Bemessungswerte Klemme
Bemessungssteuerspeisespannung A1/A2 AC V 115 230 115 230
• Toleranz %
-15/+10 -15/+10
Bemessungssteuerspeisestrom STANDBY mA
15 15
Bemessungssteuerspeisestrom EIN
1)
mA 440 200 660 360
Bemessungsfrequenz Hz
50/60 50/60
• Toleranz %
±10 ±10
Steuereingänge
IN EIN/AUS
Bemessungsbetriebsstrom mA
etwa 10 nach DIN 19240
Bemessungsbetriebsspannung DC V
24 von interner Versorgung dc+ oder
DC Fremdspannung (nach DIN 19240) über Klemmen - und IN
Relaisausgänge
Ausgang 1 ON-/RUN-Mode
2)
13/14 Betriebsmeldung (NO)
Ausgang 2 BYPASSED 23/24
Bypassmeldung (NO)
Ausgang 3 OVERLOAD/FAILURE 95/96/98
Überlast-/Fehlermeldung (NC/NO)
Bemessungsbetriebsstrom A
A
3 AC-15/AC-14 bei 230 V,
1 DC-13 bei 24 V
Schutz gegen Überspannungen
Schutz durch Varistor über Kontakt
Kurzschlussschutz
4 A Betriebsklasse gL/gG;
6 A flink (Sicherung gehört nicht zum Lieferumfang)