Datasheet
Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3, 22 mm
13/21
Siemens IC 10 · 2013
Allgemeine Daten
13
Bauform
Die Reihe 3SB3 ist ein modular aufgebautes Befehls- und Mel-
degeräteprogramm für Frontplattenbefestigung und rückseiti-
gen Leiteranschluss. Als Alternative sind auch einzelne Ele-
mente für den Einbau auf Leiterplatten lieferbar. Für die
häufigsten Anwendungsfälle werden komplette Gerätekombina-
tionen angeboten.
Betätigungs- und Meldeelemente sowie Komplettgeräte
Die Reihe 3SB3 ist lieferbar
• in Kunststoff-Ausführung in flacher runder und quadratischer
Bauform sowie
• in Metall-Ausführung in runder Bauform
Die Geräte zeichnen sich durch ein modernes Industriedesign
und durch schnelle Einmann-Montage aus. Die Betätigungs-
flächen der Drucktaster und Leuchtdrucktaster sind konkav, die
Linsen der Leuchtmelder sind konvex geformt.
Die Metallausführung wird als Weltmarktprogramm mit hoher
Schutzart IP67 und NEMA 4 angeboten.
Eine Befehlsstelle besteht aus
• einem Betätigungselement oder Leuchtvorsatz vor der Schalt-
tafel,
• einem Halter zur Befestigung hinter der Schalttafel,
• bis zu 3 Schaltelementen und/oder einer Lampenfassung hin-
ter der Schalttafel und
• umfangreichem Zubehör zur Beschriftung
Montage der Schaltelemente
Auf das Betätigungselement können in der normalen Ausfüh-
rung 2 Schaltelemente aufgeschnappt werden.
Für 3 Schaltelemente oder für beleuchtete Betätigungselemente
wird ein zusätzlicher Träger benötigt, der hinten auf das Betäti-
gungselement gesteckt wird:
• Träger 3SB39 01-0AB für 3 Schaltelemente oder für 2 Schalt-
elemente und 1 Lampenfassung
• Träger 3SB39 01-0AC mit Druckstücken zur Betätigung des
mittleren Schaltelements bei Knebel, Schloss und Doppel-
drucktaster mit 3 Schaltelementen
Bei Leuchtdrucktastern und -schaltern sowie beleuchteten Kne-
beln ist der Träger im Lieferumfang enthalten.
Schaltelemente
Die Schaltelemente sind mit Schleichschaltgliedern (Schließer
oder Öffner) mit beweglichen Doppelschaltstücken ausgerüstet.
Diese garantieren auch bei kleinen Spannungen und Strömen
wie z. B. 5 V/1 mA eine hohe Kontaktsicherheit. Sie sind sowohl
für elektronische als auch für konventionelle Steuerungen geeig-
net.
Bestimmungen
IEC 60947-1, EN 60947-1,
IEC 60947-5-1, EN 60947-5-1,
IEC 60947-5-5, EN 60947-5-5 für NOT-HALT-Pilzdrucktaster
Anschlusstechnik
Die Geräte sind mit Schraubanschluss (Rahmenklemmen),
Federzuganschluss oder Lötstiften lieferbar.
Schraubanschluss
Federzuganschluss
Lötstiftanschluss
Die Anschlüsse sind in den entsprechenden Tabellen
durch die dargestellten Symbole auf orangen Hinter-
gründen gekennzeichnet.
IC10_13.book Seite 21 Freitag, 3. August 2012 3:33 15
© Siemens AG 2012