Datasheet
Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3, 22 mm
Allgemeine Daten
13/22
Siemens IC 10 · 2013
13
■
Nutzen
Vorteile durch Energieeffizienz
Energiemanagement-Prozess im Überblick
Wir bieten Ihnen ein einzigartiges Portfolio für effizientes Ener-
giemanagement in der Industrie – einen Prozess, der dazu dient,
den Energiebedarf optimal zu gestalten. Wir unterteilen betrieb-
liches Energiemanagement in die drei Phasen Identifizieren,
Evaluieren und Realisieren und unterstützen Sie mit passenden
Hard- und Softwarelösungen in jeder Prozessphase.
Auch die innovierten Produkte der Industriellen Schalttechnik
SIRIUS können erheblich zur Energieeffizienz einer Anlage bei-
tragen (siehe www.siemens.de/sirius/energiesparen).
Die Drucktaster und Leuchtmelder 3SB3 leisten zur Energieeffi-
zienz den folgenden Beitrag in der Gesamtanlage:
• Geringerer Stromverbrauch durch die LED-Technik
• Hohe Lebensdauer
■
Anwendungsbereich
Die Geräte sind klimafest (KTW 24) und für Standard-Industrie-
anwendungen und den Einsatz in Schiffsanlagen ausgelegt. Für
den Einsatz in ölhaltiger Atmosphäre (organische Öle/Schmier-
stoffe) empfehlen wir die Betätiger, die mit "lösungsmittelbestän-
dig" gekennzeichnet sind.
AS-Interface Lösungen
Die Befehls- und Meldegeräte 3SB3 können mit Hilfe unter-
schiedlicher Lösungen schnell und sicher an das Kommuni-
kationssystem AS-Interface angeschlossen werden.
Die folgenden Lösungen sind verfügbar:
• NOT-HALT-Pilzdrucktaster ASIsafe (siehe Seite 13/69)
• AS-Interface Gehäuse mit 1 bis 6 Befehlsstellen
(siehe Seite 13/98)
• AS-Interface Fronttafelmodul für 4 Befehlsstellen
(siehe Katalog IK PI, "Industrielle Kommunikation
SIMATIC NET")
Zündschutzart "Eigensicherheit" EEx i gemäß ATEX-
Richtlinie 94/9/EG
Die Drucktaster und Leuchtmelder in runder Bauform können
auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Verwendbar sind die Schaltelemente 3SB34 ..-0. und die Lam-
penfassungen 3SB34 ..-1A (mit der LED-Lampe 3SB39 01-1.A)
mit Schraubanschluss oder Federzuganschluss.
Sicherheits-NOT-HALT nach ISO 13850
Für Steuerungen nach IEC 60204-1 bzw. EN 60204-1 sind die
Pilzdrucktaster der Reihe 3SB3 als Sicherheits-NOT-HALT ver-
wendbar.
Sicherheits-Stromkreise
Die Norm IEC 60947-5-1 bzw. EN 60947-5-1 fordert Zwangs-
öffnung. D. h. im Hinblick auf den Personenschutz wird für die
elektrische Ausrüstung von Maschinen in allen Sicherheitskrei-
sen das gesicherte Öffnen von Öffnerschaltgliedern ausdrück-
lich vorgeschrieben und entsprechend der IEC 60947-5-1 mit
dem Zeichen
q gekennzeichnet.
Mit den NOT-HALT-Pilzdrucktastern kann die Kategorie 4 nach
EN ISO 13849-1 (EN 954-1) erreicht werden, wenn die entspre-
chenden fehlersicheren Auswertegeräte ausgewählt und korrekt
angeschlossen werden, z. B. die Sicherheitsschaltgeräte 3TK28
oder die passenden Geräte aus den Programmen ASIsafe,
SIMATIC oder SINUMERIK.
I
d
e
n
t
i
f
i
z
i
e
r
e
n
E
v
a
l
u
i
e
r
e
n
E
n
e
r
g
i
e
e
f
f
i
z
i
e
n
z
b
e
r
a
t
u
n
g
R
e
a
l
i
s
i
e
r
e
n
entsprechend
ISO 50001
IC01_00135
IC10_13.book Seite 22 Freitag, 3. August 2012 3:33 15
© Siemens AG 2012