User Manual

Kompaktgeräte 3SU12
6.1 Übersicht
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003
135
6.1.5
Sensortaster
Sensortaster sind kapazitive Taster, die durch Berührung der Tastfläche mit der Hand ohne
Kraft- oder Druckaufwand aktiviert werden. Wird der Sensortaster mit dicken Handschuhen
betätigt ist dabei nur leichter Druckaufwand erforderlich.
Sensortaster werden für die Bedienung von Maschinen oder als Türöffnungstaster und
Haltewunschtaster eingesetzt. Durch wasserdicht vergossene Elektronik und robuste
Gehäusematerialien erreichen die kapazitiven und vollelektronischen Taster eine hohe
Lebensdauer. Da keinerlei mechanische Bewegung stattfindet, sind Sensortaster
wartungsfrei. Der Nutzer erhält optisch Rückmeldung durch 2 integrierte Zustandsanzeige-
LEDs.
Sensortaster
Abbildung beispielhaft
Material
Artikelnummer
Kunststoff / Kunststoff 3SU1200-1SK10-2SA0
(http://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Products
/10221502)
Applikationsbeispiel
Die Kombination mit den entsprechenden Siemens Auswertegeräten nach DIN EN 574 mit
Zertifikat Typ III C (Geräte aus der SIRIUS Sicherheitsschaltgeräte 3SK1 Advanced
Baureihe oder Geräte aus dem Modularen Sicherheitssystem 3RK3 (MSS)) ermöglicht den
Einsatz der Sensortaster als Sicherheitsschaltgerät, beispielsweise zur Zweihandsteuerung.
Eine Zweihandsteuerung erfordert die gleichzeitige Betätigung mit beiden Händen, um den
Betrieb einer Maschine zu starten und aufrechtzuerhalten, solange Risiken bestehen. Die
Zweihandsteuerung muss sich außerhalb des Gefahrenbereichs befinden und der
Gefahrenbereich muss gut einsehbar sein, damit der Bediener nicht in diesen Bereich
eindringen kann, bevor die Maschine vollständig stillsteht.
Der Steuerbefehl erfolgt durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Drucktaster innerhalb von
0,5 s.
Für ortsveränderliche Zweihandschaltungen müssen folgende Eigenschaften erfüllt sein:
Standfestigkeit
der Sicherheitsabstand muss zwischen Stellteilen und Gefahrenbereich aufrechterhalten
werden
bei verstellbaren Stellteilen muss eine Arretierung vorhanden sein
Der Sensortaster bietet guten Schlagschutz und die Bedienoberfläche kann leicht gereinigt
werden. (Schutzklasse IP 69)