User Manual

Sicherheitshinweise
2.3 ATEX für eigensichere Stromkreise
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1
24 Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003
Einrichten eines eigensicheren Bereichs
Zur Vermeidung von Schließ- oder Öffnungsfunken werden auch die Kapazität und
Induktivität eines eigensicheren Stromkreises in Abhängigkeit der maximalen Spannungs-
und Stromwerte begrenzt. Es können sowohl im Normalbetrieb als auch im Fehlerfalle keine
Funken und kein thermischer Effekt auftreten, die zur Zündung einer explosionsfähigen
Atmosphäre führen könnten. Eigensichere Stromkreise dürfen deshalb während des
Betriebes auch unter Spannung angeschlossen oder abklemmt werden, weil die Sicherheit
auch bei Kurzschluss oder Unterbrechung gewährleistet ist.
In der folgenden Grafik ist die Prinzipschaltung der Zündschutzart Eigensicherheit
dargestellt:
explosionsgefährdeter Bereich
sicherer Bereich
Funkenenergie begrenzt
Erwärmung begrenzt
U
0
max. Ausgangsspannung
I
0
max. Ausgangsstrom
R
i
innerer Widerstand
L
i
innere Induktivität
C
i
innere Kapazität
F Sicherung
D
Z-Diode
PA
Potenzialausgleich
R
a
äußerer Widerstand
L
a
äußere Induktivität
C
a
äußere Kapazität