User Manual

IO-Link
10.2 Aufbau einer Befehlsstelle mit ID Schlüsselschalter
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1
250 Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003
Vorgehensweise:
Um der Liste der individuell codierbaren ID Schlüssel einen neuen individuell codierbaren
ID Schlüssel hinzuzufügen oder die Berechtigungsstufe eines bereits hinzugefügten
individuell codierbaren ID Schlüssels zu ändern, sind folgende Schritte erforderlich:
Individuell codierbaren ID Schlüssel in den ID Schlüsselschalter einsetzen.
Erkennung des ID Schlüssels abwarten
Systembefehl "Berechtigungsstufe x setzen“ schreiben; „x“ steht für die dem eingesetzten
ID Schlüssel zugewiesene Berechtigungsstufe (Wert 0xAx im
Datensatz (Index) 2 - Systemkommandos oder Schaltfläche im
Port Configuration Tool
S7-PCT
)
Überprüfung: Status des individuell codierbaren ID Schlüssels
(Datensatz (Index) 92 - Diagnose)
ID Schlüssel aus dem ID Schlüsselschalter entnehmen
Einstellungen
Beschreibung
161 Berechtigungsstufe 1 für den individuell codierbaren ID Schlüssel festlegen.
162 Berechtigungsstufe 2 für den individuell codierbaren ID Schlüssel festlegen.
163 Berechtigungsstufe 3 für den individuell codierbaren ID Schlüssel festlegen.
164 Berechtigungsstufe 4 für den individuell codierbaren ID Schlüssel festlegen.
Status des individuell codierbaren ID Schlüssels (Datensatz (Index) 92 - Diagnose,
Byte 19.0 ... 19.7)
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Datensatz (Index) 92 - Diagnose (Seite 424)".
Wert
Beschreibung
0 Individuell codierbarer ID Schlüssel erkannt.
1 Speicher des Elektronik-Moduls ist voll.
2 Kein gültiger, individuell codierbarer ID Schlüssel eingesetzt.