User Manual

IO-Link
10.2 Aufbau einer Befehlsstelle mit ID Schlüsselschalter
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003
255
10.2.5
Diagnose
10.2.5.1
IO-Link Diagnose
IO-Link Diagnose
Bei den Elektronik-Modulen für ID Schlüsselschalter für IO-Link besteht die Möglichkeit die
Diagnose über IO-Link vorzunehmen. Über den Diagnosemechanismus von IO-Link wird der
Kurzschluss gemeldet. Bei allen weiteren Diagnosemeldungen wird das entsprechende Bit
im Datensatz (Index) 92 - Diagnose gesetzt.
Folgende Tabelle gibt Ihnen Hinweise zu möglichen Ursachen und möglichen
Abhilfemaßnahmen:
Tabelle 10- 6 Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Diagnose und Meldung
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfemaßnahme
Kurzschluss
Die elektrische Leitungsverbindung an
mindestens einem der digitalen
Ausgänge wurde kurzgeschlossen.
Der angeschlossene Aktor ist defekt.
Die Stromaufnahme des
angeschlossenen Aktors ist zu hoch.
Überprüfen Sie die elektrische
Leitungsverbindung der digitalen
Ausgänge.
Überprüfen Sie die
Stromaufnahme des
angeschlossenen
Aktors.
Verwenden Sie einen neuen
Aktor.
Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler
Interner Test fehlerhaft.
Die im Gerät gespeicherten Daten sind
ungültig.
Setzen Sie das Elektronik-Modul
in den Auslieferzustand zurück
und konfigurieren Sie das
Elektronik-Modul neu.
Senden Sie das Gerät an den
Hersteller zurück.
Individuell codierbarer ID Schlüssel
kann nicht gespeichert werden:
Schlüsselliste ist voll
Es sind bereits 50 individuell codierbare
Schlüssel gespeichert und der verfügbare
Speicherbereich ist voll.
Kontrollieren Sie die Daten in den
Datensätzen 81 und 82 (Speicher
der individuell codierbaren
ID Schlüssel (1-30) - Datensatz
(Index) 81 und Speicher der
individuell codierbaren
ID Schlüssel (31-50) - Datensatz
(Index) 82)
Löschen Sie die nicht mehr
verwendeten individuell
codierbaren ID Schlüssel aus
dem Speicher.