User Manual

3/9
Building Technologies Division CC1N7714de
23.11.2017
Normen und Zertifikate
Hinweis!
Nur in Verbindung mit dem Feuerungsautomaten!
EAC-Konformität (Eurasien Konformität)
ISO 9001:2015
ISO 14001:2015
OHSAS 18001:2007
China RoHS
Gefahrenstofftabelle:
http://www.siemens.com/download?A6V10883536
Servicehinweise
Verwenden Sie keine Brennerreinigungssprays. Reinigen Sie den
Photowiderstandsfühler ausschließlich mit einem sauberen und trockenem Tuch.
Ausführung
Klein dimensionierter Photowiderstandsfühler mit fest verbundenem, 2-adrigem
Thermoplastkabel.
Lieferung wahlweise mit normaler, erhöhter oder selektiert erhöhter
Ansprechempfindlichkeit und mit oder ohne Flansch und Bride bzw.
Weichplastikstopfen, siehe Typenübersicht.
Fühler ohne Weichplastikstopfen.
Die Befestigung dieses Fühlers erfolgt mittels Flansch.
Eine Führungsnut im Befestigungsflansch sowie eine Nocke an der Fühlerbride
gewährleisten nicht nur einen rüttelsicheren Halt des Fühlers, sondern auch die
korrekte Ausrichtung des Photowiderstandsfühlers auf die Flamme.
Fühler mit Weichplastikstopfen.
Für die Befestigung dieses Fühlers am Brenner, ist lediglich eine Bohrung mit seitlicher
Nut erforderlich, siehe Maßbilder.
Die Dichtungs- und Haltelippen des Weichplastikstopfens geben dem Fühler einen
sicheren Halt in der Bohrung.
Die Führungsfeder garantiert die korrekte Ausrichtung des Photowiderstandsfühlers auf
die Flamme.
Flansch klein mit 21 mm Lochabstand, Kunststoffausführung
Flansch groß mit 36 mm Lochabstand, Kunststoffausführung
Bride, Kunststoffausführung
Der Fühler hat ein metallisches Schutzrohr mit einem Außendurchmesser von 17 mm.
Die Befestigung dieses Fühlers erfolgt generell mit Flansch und Bride, siehe Zubehör
QRB3.
Flansch, Metallausführung
Bride, Metallausführung
Allgemein
QRB1x-xxxxxxxA
QRB1x-xxxxxxxB
Zubehör QRB1
QRB3
Zubehör QRB3