Data Sheet

Anzahl der Eingänge
8
M/P-lesend
Ja; M-lesend
Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 1
Ja
Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 2
Nein
Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 3
Ja
Impulsverlängerung
Nein
Eingangsspannung
● Nennwert (DC)
24 V
● für Signal "0"
30 V bis -5 V (Bezugspotenzial ist L+)
● für Signal "1"
-11 V bis -30 V (Bezugspotenzial ist L+)
Eingangsstrom
● für Signal "1", typ.
6 mA
Eingangsverzögerung (bei Nennwert der Eingangsspannung)
für Standardeingänge
— parametrierbar
Ja; 0,05 / 0,1 / 0,4 / 0,8 / 1,6 / 3,2 / 12,8 / 20 ms (jeweils +
leitungslängenabhängige Verzögerung von 30 bis 500 µs)
für Alarmeingänge
— parametrierbar
Nein
für Technologische Funktionen
— parametrierbar
Nein
Leitungslänge
● geschirmt, max.
1 000 m
● ungeschirmt, max.
200 m
Geber
Anschließbare Geber
● 2-Draht-Sensor
Ja
— zulässiger Ruhestrom (2-Draht-Sensor), max.
1,5 mA
Alarme/Diagnosen/Statusinformationen
Diagnosefunktion
Ja
Alarme
● Diagnosealarm
Ja
● Prozessalarm
Nein
Diagnosen
● Diagnoseinformation auslesbar
Ja
● Überwachung der Versorgungsspannung
Ja
— parametrierbar
Ja
● Überwachung der Geberversorgung
Nein
● Drahtbruch
Nein
● Kurzschluss
Nein
● Sammelfehler
Ja
Diagnoseanzeige LED
● Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-
LED)
Ja; grüne PWR-LED
● Kanalstatusanzeige
Ja; grüne LED
● für Kanaldiagnose
Nein
● für Moduldiagnose
Ja; grüne / rote DIAG-LED
Potenzialtrennung
Potenzialtrennung Kanäle
● zwischen den Kanälen
Nein
● zwischen den Kanälen und Rückwandbus
Ja
● zwischen den Kanälen und Spannungsversorgung
der Elektronik
Nein
Zulässige Potenzialdifferenz
zwischen verschiedenen Stromkreisen
DC 75 V/AC 60 V (Basisisolation)
Normen, Zulassungen, Zertifikate
geeignet für Sicherheitsfunktionen
Nein
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur im Betrieb
● waagerechte Einbaulage, min.
-40 °C; = Tmin (inkl. Betauung / Frost); Startup @ -25 °C
● waagerechte Einbaulage, max.
70 °C; = Tmax
6AG11316BF607AA0
Seite 2/3
25.03.2022
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens