Brochure

SIMATIC ET 200MP30
Einheitliches Pinning
Gleichartige Baugruppen besitzen ein einheitliches Pinning
und werden daher gleich verdrahtet. Dadurch sinkt das Fehler-
risiko und die Verdrahtung kann auch von weniger versiertem
Personal zuverlässig durchgeführt werden.
Potenzialgruppen
Potenzialgruppen werden einfach durch Steckbrücken im
Frontstecker anstelle von Verdrahtung gebildet. So sind Poten-
zialgruppen leichter erkennbar und können sehr einfach ge-
ändert werden.
Mitwachsender Kabelstauraum
ET 200MP hat einen mitwachsenden Kabelstauraum und die
Fronttüre besitzt zwei Rasterstellungen. Dadurch wird die Ver-
drahtung erleichtert, insbesondere wenn Leitungen mit ei-
nem großen Aderquerschnitt und/oder einer dicken Isolierung
verwendet werden.
Integrierte Schirmung
Das integrierte Schirmkonzept bei Analogbaugruppen macht
die Anlage robuster und widerstandsfähiger gegenüber elekt-
romagnetischen Störungen. Dadurch erhöht sich die Verfüg-
barkeit der Anlage.
Beschriftungskonzept
Die Baugruppen besitzen auf der Vorderseite unten eine klei-
ne Freifläche zur Betriebsmittelkennzeichnung. Dazu können
handelsübliche Beschriftungssysteme verwendet werden.
Baugruppen lassen sich so schneller und einfacher identifizie-
ren.
Die LEDs sind 1:1 der Klemme und der Beschriftung zugeord-
net. Dadurch kann die Verdrahtung schnell und einfach ge-
prüft werden und der Kanalstatus ist eindeutig ablesbar. Im
Fehlerfall, z.B. Drahtbruch an einem Kanal, leuchtet die ent-
sprechende LED rot. Der Fehler kann somit schnell und ein-
deutig lokalisiert und behoben werden. Anlagenstillstände
werden so auf ein Minimum reduziert.
SIMATIC_ET200_112012_de.book Seite 30 Montag, 26. November 2012 11:41 11
© Siemens AG 2012